Revision 555: ChatGPT & Co

Chat GPT ist in aller Munde, was Vanessa und (besonders) Hans und Peter zu einer lebhaften Diskussion rund um AI und ML speziell im Webdev-Kontext verleitet.

Schaunotizen

[00:02:18] Chat GPT & Co
Nach einem kurzen Begriffsklärungsversuch debattieren wir um ChatGPG und Co (v.a. Githubs Copilot, Adobes Enhance Speech, und Descripts textbasiertem Videoeditor). Wir versuchen Use Cases für die Tools zu kategorisieren, die darin inhärenten Chancen und Risiken abzuwägen und überlegen, inwiefern Quellennachverfolgung und Explainable AI denkbar und glaubwürdig sind. Am Ende stellt sich die Frage, ob in Zukunft ganze hochwertige Webseiten automatisch generiert werden können oder ob AI auch weiterhin daran scheitert, Algorithmen für sortierte Arrays nicht nur auszuspucken, sondern auch zu bewerten.
Transkript
WEBVTT

00:00.000 --> 00:09.480
Ich würde es trotzdem nicht ignorieren, auch wenn ich persönlich, man heißt ja hier, glaube, dass ich nicht das Programmieren klauen werde und ich plötzlich arbeitslos bin.

00:09.820 --> 00:18.220
Wir werden nicht mehr das Engineering machen, wie wir es heute machen, sondern wir werden halt diejenigen sein, die diese Tools entwickeln auf der AI Basis.

00:18.220 --> 00:27.740
AI und KI ist halt dieser verbrannte Begriff in meinem Kopf, der halt von den Buzzword Menschen besetzt wurde, um halt ihre Produkte zu vermarkten und Machine Learning ist halt eine Implementierung.

00:48.380 --> 00:56.380
Revision 555.

00:59.980 --> 01:08.620
Kennst du das auch? Du willst mit einer neuen Technologie starten, aber das Internet ist zu voll mit Wirrm Content in verschiedenster Qualität?

01:08.620 --> 01:25.100
Du suchst kompaktes Wissen, was dich direkt produktiv macht, mit echter Erfahrung von Experten und Expertinnen, die für deine akuten Fragestellungen da sind, dann solltest du mal im TrainerInnen-Netzwerk von Workshops.de vorbeischauen.

01:25.100 --> 01:40.620
Hier findest du eine Community aus über 80 TrainerInnen, welche gemeinsam Material erstellen, sich gegenseitig unterstützen und weiterbilden, um möglichst nachhaltige und hochqualitative Weiterbildungsangebote zu schaffen.

01:40.620 --> 01:49.660
Es gibt sowohl Intensivschulungen über mehrere Tage, als auch Masterclasses, welche dich über einige Monate unterstützen.

01:49.660 --> 02:03.420
Bist du auf der Suche nach einer qualitätiven Weiterbildung im Bereich Web-Entwicklung? Oder möchtest du dich selbst als TrainerInnen einbringen? Dann bist du bei Workshops.de genau richtig.

02:03.420 --> 02:09.820
Schau einfach mal vorbei für alle Informationen.

02:09.820 --> 02:11.820
Wir freuen uns auf dich!

02:11.820 --> 02:27.020
Hallo und herzlich willkommen beim WorkingDraft zur Revision 555. Eine ganz besondere Zahl und dafür auch wieder mit besonderen Gästen.

02:27.020 --> 02:33.020
Heute sind nämlich wir alle die Gäste hier vom WorkingDraft mit dabei ist, die Vanessa. Hi, Vanessa!

02:33.020 --> 02:35.020
Servus!

02:35.020 --> 02:37.020
Und auch der Peter ist mit dabei.

02:37.020 --> 02:39.020
Prost!

02:39.020 --> 02:42.380
Prost! Und ich bin auch mit dabei. Ich bin Sir Hans.

02:42.380 --> 02:48.780
Wir steigen heute mal ein in ein besonderes Thema. Es treibt den einen und die andere um.

02:48.780 --> 02:55.020
Ihr seht es in LinkedIn-Posts und könnt euch auf Twitter und Mastodon gar nicht mehr davon retten.

02:55.020 --> 02:59.660
Wir haben uns gedacht, wir sprechen mal ein bisschen über das Thema AI.

02:59.660 --> 03:14.540
Grundsätzlich und ChatGPT im detaillierteren und schauen uns einfach mal an, welchen Impact das Ganze denn eigentlich so auf unsere tägliche Arbeit hat, aber vielleicht auch alles darüber hinaus.

03:14.540 --> 03:24.940
Und da haben wir uns gedacht, wir steigen einfach mal ein. Wir haben glaube ich in der Vergangenheit noch nicht so viel über das Thema künstliche Intelligenz gesprochen.

03:24.940 --> 03:31.260
Da haben wir noch gar nicht so viel über ML beispielsweise Maschinenbasiertes Lernen gesprochen.

03:31.260 --> 03:40.060
Deswegen gehen wir vielleicht einfach mal rein in so eine Begriffsklärung. Vanessa, du hast das ja auch mal graced das Thema, dass wir uns erst mal angucken müssen.

03:40.060 --> 03:42.940
Was ist eigentlich dieses AI und KI?

03:42.940 --> 03:48.460
Zumindest habe ich mich das direkt gefragt und du hattest da eine coole Erklärung am Start.

03:48.460 --> 04:00.140
Zumindest weiß ich noch aus Studienzeiten, wie wenig wir tatsächlich darüber wissen und dass das KI gerne gerne vor allen Dingen Marketing-Baswort heutzutage geworden ist.

04:00.140 --> 04:07.180
Also ich würde das nicht so unterschreiben, dass aktuell alles, was sich KI nennt, tatsächlich eine künstliche Intelligenz ist.

04:07.180 --> 04:15.900
Ich denke, ChatGPT ist von OpenAI dem Unternehmen und jetzt habe ich hier gerade schon KI und AI gesagt.

04:15.900 --> 04:25.180
Das ist generell AI ist der englische Begriff für Artificial Intelligence und KI der deutsche Begriff für künstliche Intelligenz.

04:25.180 --> 04:35.100
Aber lange bevor man eigentlich von tatsächlich einer Intelligenz spricht, die ja tatsächlich ohne weiteres dann tatsächliche Probleme lösen könnte,

04:35.100 --> 04:45.580
haben wir ja erst mal sowas wie Deep Learning und Maschinelles Lernen und ich möchte nicht zu tief in die Tiefe gehen, weil ich nicht ganz tief drin bin.

04:45.580 --> 04:55.580
Aber soweit ich weiß, ist GPT die Abkürzung für Generalized Pre-Training for Transformers, das ist jetzt auch ganz schön viele Wörter drin.

04:55.580 --> 05:08.300
Es sind eben Transformierer und im Generellen ist es ein Tool, das Texte vervollständigt und das ist eher Maschinelles Lernen und noch keine Intelligenz.

05:08.300 --> 05:17.020
Und OpenAI des Unternehmen hat das bei ChatGPT noch weitergetrieben, dass es nicht nur Texte vervollständigen kann.

05:17.020 --> 05:27.260
Und mit Texte vervollständigen meinen wir auch wirklich sowas, wenn ich jetzt auf ChatGPT gehe und sage Frage, was ist die Hauptstadt von Deutschland Antwort.

05:27.260 --> 05:35.500
Dann ist das noch nicht wirklich ein richtiger Dialog, sondern auch das ist für GPT per se eine Textvervollständigung.

05:35.500 --> 05:41.660
Und die drauf trainiert wurde, die Texte so weiterzuführen, wie du sie davor geschrieben hattest.

05:41.660 --> 05:48.860
OpenAI hat das weiterentwickelt, dass es tatsächlich jetzt auch so dialogmäßig sein kann und man dann auch auffordern kann.

05:48.860 --> 05:53.580
Ich möchte, dass es in diesem bestimmten Schreibstil jetzt für mich geschrieben wird.

05:53.580 --> 06:03.180
Genau, ich habe tatsächlich auch ein bisschen versucht danach zu googeln, ist es jetzt eine KI, ist es jetzt Maschinelles Lernen oder ist es Deep Learning?

06:03.180 --> 06:13.980
Und generell, ich glaube, ich bin einfach nicht auf den richtigen Papers gewesen, ich war zu viel im Buzzword, Bingo, Google.

06:13.980 --> 06:22.540
Ich würde mich jetzt gar nicht drauf versteifen, aber für mich, ich habe immer noch diesen kleinen Haken in meinem Kopf, dass es einfach noch keine KI ist.

06:22.540 --> 06:26.300
Und dass wir immer noch sehr weit von Intelligenz sind.

06:26.300 --> 06:32.140
Ich finde, dass es aber alles in die großartige richtige Richtung geht, um da mal hinzukommen.

06:32.140 --> 06:43.820
Von daher kann man es von mir auch gerne aus irgendwie einfach so bezeichnen, weil es vielleicht genau diese Schritte sind, die wir irgendwann mal, dass wir irgendwann mal da landen, vielleicht in 10 Jahren, wer weiß, nur nicht morgen.

06:43.820 --> 06:49.980
Ich würde vor allen Dingen sagen, die Begriffsdiskussion ist vor allen Dingen schon verloren, würde ich jetzt mal sagen.

06:49.980 --> 06:57.020
Also weil die Buzzword-Leute haben, das glaube ich hingekriegt, diese Begriffe mit den Produkten, wie wir sie jetzt haben, so zu verankern.

06:57.020 --> 07:12.380
So ein bisschen wie Krypto, das ist ja auch so Kryptocurrency, was jetzt damit ja heutzutage hauptsächlich gemeint ist, ist halt ein sehr, sehr klein, verwendet ein sehr, sehr kleines Werkzeug aus dem großen Koffer des Kryptografie-Instrumentariums, um das Zeug zu machen.

07:12.380 --> 07:26.860
Aber die haben halt den Begriff besetzt und das ist halt jetzt so. Und da kann man sich darüber beschweren, aber ich würde einfach sagen, wenn wir dann irgendwann eines Tages wirklich bei der Generalized Artificial Intelligence angekommen sein sollten, braucht man wahrscheinlich einen neuen Begriff, weil, wie gesagt, der Alte ist wahrscheinlich verbrannt.

07:26.860 --> 07:39.660
Aber das heißt ja erstmal AI, KI sind das Gleiche sozusagen, synonym zu verwenden. Das eine ist halt der deutsche Begriff künstliche Intelligenz, das andere der Englische.

07:39.660 --> 07:56.780
Und wir haben halt ja dann dann dieses Thema, das wir halt Maschinelles lernen haben, bzw. Deep Learning, wo wir einfach das Lernen oder praktisch das Wiedergeben von Informationen nach einer bestimmten Art und Weise anhand von gewissen Parametern sozusagen.

07:56.780 --> 08:15.500
Durch eine Maschine gedreht, mal ganz abstrakt gesprochen. Ja, vereinheitlichen können. Und das, was halt so AI, was du jetzt gerade gesagt hast, auszeichnet, ist halt dieses eigene, in Anführungsstrichen Gedanken zu bestimmten Themen komplexen zu haben.

08:15.500 --> 08:36.460
Und genau da ist halt diese Bewertung so schwierig für sowas wie z.B. ChatGPT, finde ich persönlich. Ich nehme mal ein Beispiel. Man schmeißt den ChatGPT, also für alle, die das jetzt noch nicht probiert haben sollten, falls ihr das irgendwie noch nicht mal ausgecheckt habt oder so, macht das auf jeden Fall mal einfach mal googeln.

08:36.460 --> 08:48.780
Man hat halt ein Chat-Dialog vor sich und man kann jetzt entweder ein Gespräch führen mit diesem Chat über lange Zeit, Context Aware, ganz klar, diese typischen Dinge, die man erwarten würde.

08:48.780 --> 09:04.940
Aber man kann das Ding halt auch einfach ganz klare Sachen fragen, wie z.B. schreibt mir mal zu folgendem Thema ein Gedicht und dann schreibt das oder schreibt mir dieses Gedicht in der Art und Weise, wie es Shakespeare tunen würde oder sowas.

09:04.940 --> 09:12.460
Und dann gibt das Ding ja halt relativ nett zu dem folgenden Thema dann auch etwas aus. Und da fängt halt die Diskussion an.

09:12.460 --> 09:21.580
So, das, was da erstellt wird, ist das eine Rezeptierung dessen, was sowieso schon besteht, nämlich die Shakespeare-Gedichte.

09:21.580 --> 09:40.060
Und jetzt einfach nur das, was da an Patterns vorherrscht, auferlegt auf einen neuen Text-Stelle oder einen erzeugten Text, oder ist es wirklich ein erschaffendes Werk.

09:40.060 --> 09:49.180
Und das ist ja immer diese Diskussion, die sich dann daraus ergibt und die wir nachher wahrscheinlich auch noch zu verschiedenen Themen, Kunst und Ähnlichem führen.

09:49.180 --> 09:53.900
Aber das ist ja, wo dann praktisch die künstliche Intelligenz tatsächlich anfängt.

09:53.900 --> 10:06.460
Also bevor wir genau in dieses schwierige Thema einsetzen, ich bin da ebenfalls der Meinung, dass gerade durch diese Dialogstruktur, die ChatGPT uns geliefert hat, für mich auch diese Abgrenzung schwerer wurde.

10:06.460 --> 10:13.580
Das typische Beispiel von Maschinen-Lehren war ja vor, z.B. einfach Bilderkennung, Gesichtserkennung und das war alles irgendwie so technisch.

10:13.580 --> 10:27.660
Man wusste, da hat irgendjemand so ein großes Training-Set angelegt und irgendwelchen Ordnern und dann hat irgend ein Programm ist da drüber gelaufen und okay, irgendwann war es klar, dass dieses Programm als Gesichter erkennen kann oder ähnliche Sachen.

10:27.660 --> 10:32.540
Der Input, der da von den Menschen kam, da klingt immer so technisch.

10:32.540 --> 10:42.780
Und jetzt haben wir wirklich was, wo wir so einen Dialog so richtig reinwerfen, so komplett ohne weiter drüber nachzudenken oder fast schon, ich schaue mal, wie schlecht ich das formulieren kann.

10:42.780 --> 10:45.340
Und das Programm kann trotzdem noch was damit tun.

10:45.340 --> 10:53.820
Also, was sich halt immer so in meinem Kopf passiert, ist halt KI und AI ist ein Produkt und ML ist ein Implementierungstool.

10:53.820 --> 11:00.300
Das neue an ChatGPT ist ja der Chat-Teil, der GPT-Teil ist ja schon sehr alt.

11:00.300 --> 11:11.420
Das hat es also zum Produkt gemacht und ich glaube so dieses, wie gesagt, AI und KI ist halt dieser verbrannte Begriff in meinem Kopf, der halt von den Produktleuten von den Buzzword-Menschen besetzt wurde, um halt ihre Produkte zu vermarkten.

11:11.420 --> 11:21.580
Und Machine Learning ist halt eine Implementierung, so wie sich Datenbank zu irgendwie Postgres verhält ungefähr, so macht das in meinem Kopf Sinn.

11:21.580 --> 11:36.620
Wenn ich das allerdings eben bei GPT richtig verstanden habe, ist das Ziel ja tatsächlich immer alles zu vervollständigen und mit einer gewissen statistischen Wahrscheinlichkeit ist es korrekt.

11:36.620 --> 11:43.500
Also je mehr Informationen es darüber gibt, kann das wirklich auch immer zu 99,9% korrekt sein.

11:43.500 --> 11:45.980
Manchmal ist es im schlimmsten Fall zu 80% korrekt.

11:45.980 --> 11:51.660
Also ich hatte da auch ein paar Fragen über Vue.js reingeworfen, wo ich mir dachte, ah, ihr hättest ein bisschen anders beantwortet.

11:51.660 --> 12:03.180
Es ist schon irgendwie richtig, aber nicht so ganz eben, weil wenn ich es eben richtig verstanden habe und das könnte so ein Knackpunkt eben noch sein, dass es eben nicht Intelligenz ist, es wird dir nicht sagen, dass es es nicht weiß,

12:03.180 --> 12:07.740
sondern es wird die statistisch wahrscheinlich richtigste Antwort benutzen.

12:07.740 --> 12:18.140
Na, da habe ich heute ein ganz interessantes Beispiel gesehen, so was wie hier Mike's mother has four children, aby und c, what's the name of the fourth child.

12:18.140 --> 12:27.100
Und dann konnte es halt das nicht beantworten, weil es diese Logik irgendwie aus diesem Satz vorher nicht rausbekommen hat, dass die Antwort Mike wäre.

12:27.100 --> 12:35.900
Und da hat es dann tatsächlich geantwortet, mit I can't determine the names, I don't know the answer, so nach dem Motto.

12:35.900 --> 12:37.900
Aber dennoch, ich glaube, was ganz...

12:37.900 --> 12:39.900
Ah ja, stimmt, budgetivity, ja.

12:39.900 --> 12:51.980
Also das sind halt diese, das sind halt so logische Sachen, ne, wenn man so ganz logisch an etwas herangehen kann, auch wenn es in dem Fall halt irgendwie doof war, dass es das nicht so verstanden hat,

12:51.980 --> 13:04.860
dann antwortet es halt so logisch es kann irgendwie. Aber was ich viel imposanter finde, ist halt, dass es halt aus diesen ganzen Logiken heraus und das...

13:04.860 --> 13:17.260
Peter, du sagst das gerade, ne, vorher hatten wir auch schon so Tools, aber in dieser Intensität dir einfach qualitativ hochwertige Ergebnisse liefert, wenn man jetzt ein Lebenslauf zum Beispiel sich mal hernimmt, ja.

13:17.260 --> 13:27.020
Und da sich einfach mal anguckt, der folgt bestimmten Patterns. Und da schreibt man vielleicht was rein, wie irgendeine Zusammenfassung zu dem, was man getan hat, ja.

13:27.020 --> 13:39.980
Was habe ich in der Vergangenheit beispielsweise erreicht in einem meiner Jobs, die ich hatte, ja. Dann habe ich da irgendwelche Key Achievements und Responsibilities, oder whatever.

13:39.980 --> 13:58.860
Und ich habe einfach mal aus meinem CV die Liste von irgendeinem Job genommen, das waren dann fünf Stichworte und dann standen da halt irgendwie ganz gut formulierte Sachen, dachte ich, ja, das folgt ja schon einen bestimmten Pattern, ich lege mich fest, da klare Ergebnisse reinzuschreiben und dann habe ich das dieser Maschine gegeben.

13:58.860 --> 14:10.420
Und die hat aus diesen fünf Stichworten drei gemacht, hat Dinge zusammengefasst und die anders formuliert, hat bessere Worte verwendet, als ich die verwenden kann und manchmal Worte hinzugefügt oder weggelassen.

14:10.420 --> 14:18.580
Ja und das habe ich erreicht, indem ich dem Gerät gesagt habe, hier nimm mal bitte, mach das mal für meinen CV-Fit.

14:18.580 --> 14:25.420
Also ganz klar, die sozusagen den Kontext gesagt, wo wird das verwendet und dann wurde es anders formuliert.

14:25.420 --> 14:36.060
Ich habe sogar gesagt, mach mir das als Liste, ja, weil ansonsten macht er das halt in einen Absatz sozusagen, schreibt mir einen tollen Absatz über mich selbst oder über meine Achievements.

14:36.060 --> 14:53.900
Und das fand ich so krass, dass halt eine Sache, die sehr klar einer bestimmten Logik folgt, nämlich du stellst dich in den Vordergrund, du machst diese Achievements und du willst sagen, dass du total cool warst in dieser Aufgabe, in den Sachen, die du da erreicht hast.

14:53.900 --> 15:02.700
Und das betont es, also diese Art Ausrichtung dessen, was der Text sagen soll.

15:02.700 --> 15:16.300
Ich hoffe, ich kann es irgendwie rüberbringen, was ich meine, versus einer Sache, du rezitierst etwas und sammelst Informationen zusammen und gibst die neutral wieder, was ja einen Google theoretisch auch kann, ja, mit einem Define,

15:16.300 --> 15:26.940
weil es irgendwo diese Informationen zugreift und einfach dir widerspiegelt, aber dieses in der richtigen Ansprache nach dem logischen Pattern etwas besser machen.

15:26.940 --> 15:33.820
Und was hat das für eine Schlussfolgerung und nur noch, was ich mir da so für Gedanken gemacht habe in der Diskussion mit Freunden und Bekannten,

15:33.820 --> 15:51.420
was damit halt passieren wird, es wird irgendwann egal sein, was du kannst, also sozusagen für einen CV, also wenn du in einem CV früher Kommafähler gemacht hast oder wenn du in einem CV früher irgendwie Worte falsch geschrieben hast,

15:51.420 --> 16:03.580
dann ist das vielleicht bei manchen Leuten schlecht aufgestoßen oder weil du aus deine fünf Stichworte, wie ich sie hatte, eigentlich besser drei gemacht hättest und vielleicht noch mal eine einen Stelle Successfully geschrieben hättest,

16:03.580 --> 16:19.580
das ist dieses eine Prozent Unterschied, was dann andere Leute vielleicht besser machen, das wird einfach weggehen, man wird in der Zukunft komplett vergleichbar sein anhand der Inhalte, die man geleistet hat, also was steht da,

16:19.580 --> 16:29.020
was du wirklich geleistet hast, nicht wie hast du es geschrieben, also der Formfaktor, der fällt so ein Stück weit hinten runter und du fokussierst,

16:29.020 --> 16:39.580
du kannst es ja auch umdrehen, man kann ja sozusagen deine Kommersetzung nicht mehr als proxie verwenden, um rauszufinden, wie geeignet du wirklich jetzt bist, um als Busfahrerin angestellt zu werden, das ist es ja eigentlich.

16:39.580 --> 16:44.380
Wie geeignet war das denn in der Vergangenheit?

16:44.380 --> 16:46.780
Weiß nicht, aber was hat es sonst für Möglichkeiten?

16:46.780 --> 17:02.540
Wenn du jetzt irgendwie, klar, wir hier, wir drei und wahrscheinlich die meisten, die hier zuhören, da ist das ja noch irgendwie einigermaßen, sagen wir mal, du musst ja zu einem gewissen Punkt aufgeben, weil du ja nicht irgendwie exakt rausfinden kannst,

17:02.540 --> 17:10.780
ist diese Person jetzt superqualifiziert für exakt diese Aufgabe, von der ich ja auch keine Ahnung hab, wie die in einem Jahr tatsächlich aussieht, weil entwickelt sich alles weiter Bla Keks.

17:10.780 --> 17:29.820
Aber wenn du jetzt wirklich so was hast, wie irgendwie tatsächlich, musst irgendwie ein Kraftfahrzeug führen. Wie findest du wirklich, raus, ob da jetzt jemand geeignet ist dafür, abgesehen davon, dass du halt guckst, hat sämtliche relevanten Qualifikationen und gegebenenfalls ein bisschen Vorerfahrung, das können ja alle standardisiert erbringen diesen Nachweis und dann, wie entscheidest du dich am Ende?

17:29.820 --> 17:36.300
Guckst du halt nach den Kommafälern und das wäre halt tatsächlich was, was da jetzt möglicherweise verschwinden würde.

17:36.300 --> 17:56.860
Ist das aber nicht vielleicht auch tatsächlich dann ein Untage, müssen dann Leute die Personen einstellen, noch mal gesondert beim Interview drauf achten, wie die Sprache im Alltag dann ist?

17:56.860 --> 18:16.860
Ich meine, wahrscheinlich tut man so oder so, aber zumindest hätte man vielleicht da eine Art Vorauswahl gehabt, wie, ich weiß auch nicht, weil es ist ja teilweise jetzt, wir hatten jetzt über Kommersatz zum gesprochen, das konnte ich ja vorher schon anders rausfinden, dafür gab es ja im schlimmsten Fall, keine Ahnung, Pages oder Word oder Grammarly, wenn es ums Englische geht.

18:16.860 --> 18:35.420
Genau, was du meinst, es ist halt diese Formulierung Faktoren auch dazu, wenn du keine offensichtlich grammatikalischen Fehler drin hast, sondern genau dieses, wie viele Strichpunkte sollte ich eigentlich schreiben, wie kurz oder lang sollte das sein, weil es halt ja sowieso keiner Zeit ist zu lesen, also muss ja das Wichtigste ganz schnell reingehen.

18:35.420 --> 18:48.140
Aber wir kommunizieren ja nicht nur über CVs in dem Sinne, sondern vor allem über Video Tools und Slack. Und da stell ich es mir jetzt gerade spannend vor, soweit habe ich es noch gar nicht davor gedacht, bis du meinst, es ist wie,

18:48.140 --> 19:05.420
wird es nicht eigentlich extrem sinnvoll für uns alle, wenn wir E-Mails und Textnachrichten schreiben lassen würden könnten, anstatt dass jetzt irgendwie eine AI AI Kunst macht, ich meine, wir sollten Kunst machen, wir sollten Zeit für Kunst haben, anstatt irgendwelche Kalendereintragendragungen zu machen.

19:05.420 --> 19:16.540
Genau das, und genau da, da geht ja der Weg hin, wenn man sich mal anguckt, Google Mail oder Outlook hat es auch, glaube ich, mittlerweile in der Browser Version, die ich jetzt verwende manchmal.

19:16.540 --> 19:36.380
Du hast halt immer diese Ergänzungen, du fängst irgendein Satz anzuschreiben und es gibt dir den Rest des Satzes vor und du drückst ab und dann hast du es. Wir kommen gleich noch, was das bedeutet für unsere Programmierung mit CodePilot haben wir ein tolles Beispiel, jetzt will ich da nicht drauf vorgreifen, aber ich glaube, dass das halt immer mehr passieren wird.

19:36.380 --> 19:58.140
Du hast irgendwie eine Liste, lieber Computer, bitte schreib mal hier eine Nein-Danke-E-Mail an folgenden Recruiter oder hier schreib mal bitte, mach mal bitte einen neuen Termin aus und die Maschinen errechnen sich gegenseitig wann an dieser Termin stattfindet, im Outlook-Kalender bekommst du natürlich angezeigt, wenn du deine Recipient-List angibst,

19:58.140 --> 20:19.220
wann denn der nächste freie Timeslot ist, warum muss ich denn dann überhaupt noch was schreiben, ich kann ja einfach nur sagen, lieber Chatbot, bitte mach jetzt diesen Computer und wir hatten dieses Beispiel, glaube ich, vor drei, vier Jahren oder so, wo auch irgendwie gesagt würde, ja diese automatisierten Chatbots,

20:19.220 --> 20:35.340
die werden so cool werden und dann wird man dem nur noch sagen, finde einen Termin für eine Gruppe und dann macht die Gruppe das und heute ist das so, ja ist ja logisch, dass das demnächst irgendeine Maschine macht so und ich glaube, dass genau das passieren wird, dass wir diese Aufgaben,

20:35.340 --> 20:43.940
die uns heute so viel Zeit kosten, um irgendwelche Chores sozusagen Aufgaben, die erledigt werden müssen, auf die wir keinen Bock haben,

20:43.940 --> 20:56.100
am Computer jetzt in dem Fall dann von diesen Maschinen erledigt werden, weil wir selber einfach unsere Zeit anders verwenden wollen und die Maschinen das eh unter sich ausmachen.

20:56.100 --> 21:08.500
Wisse wie ich meine, es geht nicht mehr darum, dass ich jetzt einen Termin aufsetzen muss, dass ich jetzt irgendeine Nachricht schreiben muss und um nochmal auf die Qualität zurückzukommen, ich glaube,

21:08.500 --> 21:19.500
wenn wir jetzt mal über Chat Nachrichten sprechen, dann will man das ja nie real-time haben, ja du musst bei einer Chat Nachrichten zwar nicht sofort antworten, aber vielleicht in einem Videocall, was du gesagt hast, ja.

21:19.500 --> 21:33.980
Und du kannst ja sogar mithören lassen und das Text-to-Audio-Signal sozusagen da reingehen lassen in Chat GPT und dann kommt die Frage von deinem Recruiter, kannst du mir das und das sagen?

21:33.980 --> 21:40.100
Weiß ich jetzt nicht, die machen mal sehr offene Fragen, aber mal angenommen, das ist eine sehr, sehr konkrete Frage.

21:40.100 --> 21:48.020
Chat GPT hört das, das wird parallel geschrieben, die sind ja also, wir schreiben ja nur noch so in WhatsApp oder wie auch immer, ja.

21:48.020 --> 21:54.500
Drückst Enter und die Antwort kommt ja instant zurück, so schnell kannst du gar nicht reden, wie das Tool schreibt.

21:54.500 --> 22:03.700
Das heißt, du kannst live die Antwort einfach vorlesen, reden, schreiben on the fly mit Informationen, die du gar nicht hast.

22:03.700 --> 22:05.700
Kein Problem mehr.

22:05.700 --> 22:33.660
Ja, das ist halt heutzutage tatsächlich, also genau dieses Szenario, das du beschreibst, ist ja gar nicht so selten, das ist ja tatsächlich auch Hiring Fraud, das gibt's ja, wo du irgendwie ein Interviews und da hört halt noch jemand zu, der die Ahnung hat und kann halt eben dann sozusagen, ne, die eine Person, die Ahnung hat, kann 10 mal am Tag interviewt werden und dann 10 weniger qualifizierte Personen dir irgendwie aufhalsen und dann siehst du dich gezwungen, die zu bezahlen, bis sich irgendwann raushält, die haben's halt nicht drauf.

22:33.660 --> 22:56.020
Und was halt dann diese Machine Learning Mechanismen oder diese KIs, die das halt so dann in Echtzeit machen, tun, ist ja im Prinzip so ein ganz klassischer Teilautomatisierung, Automatisierung, Industrialisierungsschritt, also Arbeit, die man halt sonst so manuell machen müsste, die entweder nervt oder die man halt nicht kann oder vor allen Dingen, die man halt eben auch in konsistenter Qualität nicht abliefern kann,

22:56.020 --> 23:05.380
kann dann halt eben die Maschine umsofern sie richtig eingestellt ist und überwacht ist und man irgendwie den Output checked und sowas schon ziemlich viel leisten.

23:05.380 --> 23:17.140
Das ist richtig, ist halt immer noch die Frage, ist das jetzt irgendwie ein Quantensprung, also ist das eine qualitative Veränderung oder ist das eine quantitative Veränderung und ich tendiere ja persönlich eher zur quantitativen Frage.

23:17.140 --> 23:41.820
Mit halt so gewissen, sagen wir mal, Sekturen, die da wo es da einen besonderen Impact gibt, wie halt zum Beispiel, ich kann den Komma-Fehler nicht mehr als Proxy verwenden, um mich zu entscheiden, wen heuer ich jetzt an, das ganze Problem fällt irgendwie der klassischen, schulischen Hausaufgabe, können wir glaube ich Ad-Actor legen, ich denke Stack Overflow ist tot, die wissen's nur noch nicht, so, das würde ich halt eben punktuell sehen.

23:41.820 --> 23:57.460
Weil was ich jetzt hab in meinem Browser, ich hab mir halt einfach mal irgendwie so eine Chrome Extension installiert, die zu jeder Google Frage dir theoretisch die ChatGPT Antwort parallel daneben setzt.

23:57.460 --> 24:11.780
Das war mein erster, das war mein erster Gedanke, als ich ChatGPT einmal ausprobiert hab, ich so, ah, das ist einfach deutlich besseres Googlen und die Stack Overflow Antwort kommt mir gleich geliefert und ich muss nicht mal selber, ich muss nicht mal selber bis zum zweiten Antwortgrund aus.

24:11.780 --> 24:17.940
Mit einem großen Haken, du kannst halt nicht gucken, okay, was sind denn deine Quellen?

24:17.940 --> 24:22.340
Doch, du kannst es ja fragen, du kannst ja fragen, gib mir mal die Quellen dazu.

24:22.340 --> 24:32.340
Ja klar, sicher, das wollte ich grad sagen und dann, sagen wir mal, gibt's dir die Quellen, aber die kannst ja tatsächlich dir irgendwie vorflogen kann.

24:32.340 --> 24:47.020
Ich mein im Idealfall, im Web ist die Quelle halt ein Link, im weniger idealen Fall ist es halt in Wikipedia, der Eintrag ja hier, dieses Buch von 1804, das du ausschließlich nur noch in der New York Public Library bekommst, da steht das drin auf Seite 4 und dann musst du halt eben dahin und dir das reinziehen.

24:47.020 --> 24:54.660
Aber sagen wir mal so, generell ist es ja schon so, dass man ja im Internet niemandem trauen kann, alles was aufgeschrieben ist, ist ja potenziell gelogen.

24:54.660 --> 25:11.060
Und da sehe ich halt tatsächlich bei ChatGPT die Sachen so, dass das genauso sein kann, nur halt das sozusagen, ja, das Erbringen da eines Nachweises, die eine oder andere Richtung zunehmend schwierig ist, weil ja im Prinzip Lügen on the Fly fabuliert werden können.

25:11.060 --> 25:14.660
Ich will da niemanden in böse Absicht unterstellen können, aber das macht halt der Mechanismus möglicherweise.

25:14.660 --> 25:27.980
Ich finde es aber so gut, was du gerade sagst, dieses, wir können halt theoretisch, also vielleicht nochmal einmal zurückgehen, sorry, ich kurze meine Gedanken hier sortieren, aber wenn wir nochmal einmal zurückgehen.

25:27.980 --> 25:44.620
Es ist ja tatsächlich so gewesen, irgendwie als wir in der Schule waren, wir haben halt angefangen mit Wikipedia, haben Sachen von Wikipedia zitiert und dann irgendwann hieß es, schreibt mal bitte das Datum dazu, wann ihr das von Wikipedia geholt habt und da kann ja jeder Lügen reinschreiben, deswegen vielleicht ist dem nicht so ganz zu trauen.

25:44.620 --> 26:02.620
Und damit da sind wir ja jetzt wieder mit ChatGPT und genauso ist es mit Wikipedia, Wikipedia gilt ja de facto sozusagen als Quelle, klar musst du deine Quellen trotzdem noch dir angucken, ja, jetzt im Chat hier schreibt Vanessa gerade, oder sagst du die mal selber, das ist halt...

26:02.620 --> 26:19.620
Also ich kenne dieses Wikipedia Argument und ich muss kurz dazu sagen, man kann bei Büchern auch Lügen, nur weil es auf dem Buch, auf dem Papier, auf dem Baum gedruckt ist und das Leute mal vorher gelesen haben und es zu einem Verlag ging, stehen da trotzdem sehr viele Lügen, ob absichtlich oder nicht.

26:19.620 --> 26:36.620
Und das ist halt dieser Punkt, also ich glaube, wir werden halt irgendwann an den Punkt kommen, dann ist halt in ChatGPT, wenn du sagst, hey mach mal meine Hausarbeit zum Thema XY, sind halt einfach die Quellen nachweise mit drin und am besten sind da überall noch links und zitiert nach XY und Z.

26:36.620 --> 26:41.620
Und das ist ja kein Problem, das noch hinzuzufügen als zusätzliches Feature.

26:41.620 --> 27:05.620
Vielleicht gibt es irgend so ein Tool schon, was das heutzutage... Ist das kein Problem, wissen wir das? Ist das nicht so ein großes Problem irgendwie da sozusagen aus der Blackbox mit den vielen, vielen Layern an neuronalen Schichten noch rauszudröseln, wo letztlich aus welchen Bestandteilen die Synthese zusammengestellt wurde?

27:05.620 --> 27:25.620
Okay, vielleicht war ich ein bisschen voreilig das sozusagen, wie ich das eben gesagt habe. Das stimmt natürlich. Ich stelle es mir als ein kleines Problem vor sozusagen, wenn wir Fakten wiedergeben, also die zusammengemanchten Fakten, also dem eine Quelle zu geben, das verstehe ich.

27:25.620 --> 27:39.620
Aber wenn da jetzt einfach steht, ja Napoleon ist halt um 1840 nach Russland marschiert, dann ist das doch irgendwie etwas, was man sozusagen faktisch sehr, sehr einfach nachweisen kann.

27:39.620 --> 27:50.620
Und ich denke mir halt immer bei diesen Themen Fakten oder wenn irgendwo aus einem Buch zitiert werden würde oder ähnliches, so was dann als Quelle mit anzugeben, das wird wahrscheinlich nicht schwer sein.

27:50.620 --> 28:02.620
Aber du hast natürlich vollkommen recht, dass die Kombination dessen und wenn daraus eine Meinung entsteht beispielsweise, dann ist es halt schwierig das nachzuweisen.

28:02.620 --> 28:13.620
Also einfach nur bei Synthese wäre ich ja schon dabei zu sagen, dass das schwierig wird. Also man nehme irgendwie Konzept A und Konzept B und führe die zusammen und sage dann halt eben, wie die zusammenspielen.

28:13.620 --> 28:24.620
Allein das ist ja schon schwierig, weil ja tatsächlich um das machen zu können, müsste man ja in den jeweiligen Feldern, die jetzt Konzepte A und B sind, dermaßen sozusagen sattelfest sein, wenn man jetzt ein Mensch wäre,

28:24.620 --> 28:35.620
dass man tatsächlich irgendwie sagen kann, dass das, was man dann halt eben in eine Synthese C reinbringt, dass das nicht irgendwie nur eine Korrelation ist und dass es da irgendwie auch tatsächlich Zusammenhänge gibt.

28:35.620 --> 28:46.620
Das gibt es ja in jedem Feld, selbst bei so irgendwie objektiven Sachen. Ich als abgebrochener Geschichtstudent kann da ja tatsächlich, ist mir das ja selber im Rahmen von diversen Hausarbeiten mehrfach misslungen,

28:46.620 --> 28:52.620
irgendwie so was zu sagen, irgendwie zu sagen, aha, da haben sie Ditt ausgegraben, da haben sie Ditt ausgegraben, stark vereinfacht ausgedrückt.

28:52.620 --> 29:01.620
Also schließe ich daraus, dass irgendwie X passiert sein muss oder dass irgendwie die beiden Dinger sich gegenseitig befeuert haben oder oder oder und war halt einfach völliger Schwachsinn.

29:01.620 --> 29:13.620
Das ist halt eben schon schwierig, will ich nur sagen, nicht nur Meinung von Dingen, wie Faktenlage eindeutig, selbst wenn wir mal annehmen, dass irgendwie so die Wahrheit TM gibt, was ich bestreiten würde.

29:13.620 --> 29:21.620
Aber selbst wenn das der Fall wäre, ist halt immer noch schwierig zu sagen, dass irgendwie eine Synthese aus A und B nur weil sie schlüssig aussieht, tatsächlich auch Sinn ergibt.

29:21.620 --> 29:23.620
Und mehr ist in der Lage, das am Ende zu bewerten.

29:23.620 --> 29:38.620
Aber vielleicht, also was ich so mehr meinte, ist in der Mathematik, du hast eins plus eins gleich zwei und das kannst du relativ klar nachweisen, weil irgendwer sich mal die Mühe gemacht hat, da eine Nachweis zu erbringen oder auch mehrere.

29:38.620 --> 29:57.620
Also so was meine ich halt einfach, wo du halt so ganz klare Fakten hast, auf die du durchbeziehen kannst, was ich eben meinte, mit Jahreszahlen oder keine Ahnung, so geschichtliche Themen oder politische Ereignisse oder weiß ich nicht, Ableitungen aus, beispielsweise nach Weltwirtschaftskrise.

29:57.620 --> 30:12.620
Da gibt es so viele Bücher und weil diese Bücher bestimmte Sachen als die Gründe angeben, kannst du mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit sagen, dieser Grund ist sehr wahrscheinlich, ein anderer vielleicht weniger wahrscheinlich.

30:12.620 --> 30:36.620
Also kann man das ja so schreiben, hier folgendes Buch sagt das, anderes Buch sagt das und da kannst du halt dann wieder die Quellen angeben. Aber ja, was du sagst, daraus dann etwas Neues zu machen oder Beispiel das Sonnet von Shakespeare, da dann eine Quellenangabe hinzuzufügen, wird halt wahrscheinlich schwierig sein, weil es halt Neues, aber brauchst du da eine Quelle dafür?

30:36.620 --> 30:39.620
Brauchst du bei einer eigenen Meinung eine Quelle dafür?

30:39.620 --> 30:51.620
Das sind aber auch alles unterschiedliche Dinge, also ich glaube wir springen ein bisschen so hin und her zwischen den Dingen, wo es sozusagen dieses Rekontextualisieren gibt, im Sinne von, formuliere mal mein Lebenslauf um.

30:51.620 --> 31:02.620
Dann halt dieses Recherchieren als Ersatz für Google, das sind halt zwei unterschiedliche Dinge und noch wesentlich unterschiedlicher wäre halt eine tatsächlich ernst gemeinte Synthese.

31:02.620 --> 31:15.620
Nach dem Motto, hier hatte irgendwie keine Ahnung, bleiben wir bei Napoleon, der Ausgang der Schlacht A, was mit der schlechten Laune von General B zu tun oder irgendwie sowas.

31:15.620 --> 31:25.620
Das sind alles so drei unterschiedliche Dinge und ich finde, das wird halt immer so in der Diskussion in einen großen Topf geschmissen und da würde ich halt wirklich sagen, dass das tatsächlich extrem unterschiedliche Sachen sind.

31:25.620 --> 31:35.620
Wie gesagt, AI ist bei mir eine Produktkategorie, Chat GPT ist ein Produkt, das Produkt ist vor allen Dingen die User Experience durch das Chat, das dahinterstehende Modell ist schon steinalt.

31:35.620 --> 31:50.620
Und alle reden jetzt darüber, weil halt dieses User Interface das anbietet, tatsächlich einen dazu verlädt, einfach irgendwelchen Kram da rein zu tun und dadurch kann das halt in einem gewissen Maße all diese verschiedenen, sagen wir mal, Problembereiche bearbeiten,

31:50.620 --> 32:04.620
Recherche, Synthese, umformulieren, das kann das irgendwie alles. Aber ich würde sagen, in der gelebten Praxis des irgendwie ernsthaften Arbeitens, wären das drei sehr unterschiedliche Tätigkeiten, die man unterschiedlich machen muss.

32:04.620 --> 32:12.620
Also ich kann irgendwie Sprache, wenn ich einfach so sage, hier Lebenslauf, formulier mal um, ah okay, ist besser, nehm ich so, Joink, bam, fertig, okay.

32:12.620 --> 32:22.620
Ich habe auch die Synthese von irgendwelchen, sagen wir mal historischen Fakten oder Gedöns. Um zu bewerten, ob das was taugt, muss ich halt ein ultra krasser Experte sein.

32:22.620 --> 32:34.620
Ich muss ja im Prinzip hinterher mindestens sozusagen jemand, ich müsste ja jemand sein, der das Peer Review für einen menschengemachten, equivalenten Artikel vollzieht, weil sonst kann ich ja nicht bewerten, ob das sinnvoll ist.

32:34.620 --> 32:46.620
Also ich würde eine Sache sagen, die auf jeden Fall diese These stützt, die du gerade sagst, weil ich habe auch am Wochenende mal mit einem Bekannten diskutiert, der Lehrer ist.

32:46.620 --> 32:54.620
Und der hat einfach mal gesagt, ja hier, ich habe jetzt demnächst irgendwie ein bestimmtes Thema, da muss ich mich mal darauf vorbereiten, aus welchen Gründen auch immer.

32:54.620 --> 33:10.620
Und da war es so, dass wir einfach mal gesagt haben, hier es ging um die Kreuzzüge, ja und haben dann einfach mal eingegeben, ja okay, bereite mir mal folgende Sache vor, unter folgenden Gesichtspunkten und die Formen konnte JetGBT total gut waren.

33:10.620 --> 33:23.620
Aber und dann auch bestimmte Informationen preisgeben, die sehr an der Oberfläche des Themas waren und er als Experte in diesem Thema konnte halt sagen, ja toll, das sind halt sehr, sehr oberflächliche Sachen.

33:23.620 --> 33:34.620
Und dann haben wir mal weiter gefragt, kannst du mir nicht noch tiefergehende Beispiele geben? Und da wurde es dann halt immer dünner und das belegt ja so ein bisschen auch diese These.

33:34.620 --> 33:50.620
Also man kann halt immer auf einem bestimmten Level sozusagen gewisse Informationen bereitstellen, das ist wieder das Thema Recherche, aber dann halt daraus eine Ableitung, eine Synthese zu machen, diese Informationen zusammenzuführen.

33:50.620 --> 33:55.620
Das ist halt etwas, da hatte das Tool Probleme.

33:55.620 --> 34:03.620
Und ich glaube, das hängt halt einfach auch ganz stark vielleicht mit der Dichte der Informationen zusammen, die zur Verfügung stehen.

34:03.620 --> 34:12.620
Weil ich denke mir halt, ich gebe noch ein anderes Beispiel, mit einem anderen Kumpel saß ich hier, der ist selber Autor und der kennt sich sehr gut in Literatur aus.

34:12.620 --> 34:22.620
Der hat halt einfach mal gefragt, welche Rolle spielt ein ganz bestimmter Charakter, der nur ein sehr starker Nebencharakter ist, in folgendem Buch.

34:22.620 --> 34:31.620
Und dieser Nebencharakter, der taucht mehr in Gedanken sozusagen von jemandem, der in dem Buch denkt auf.

34:31.620 --> 34:38.620
Und das hat das Tool nicht hinbekommen zu beantworten, einfach weil die Informationsdichte nicht da war.

34:38.620 --> 34:49.620
Das Buch war wahrscheinlich nicht gelesen worden, also konnte man auch nicht sagen, hier dieser Charakter taucht in den Buch auf und ist ein Gedanke eines anderen Charakters oder irgendwie sowas.

34:49.620 --> 35:01.620
Und ich glaube, je mehr Informationen dieses Tool halt über die Zeit bekommt und gerade durch uns, die wir ständig da drin rumhacken und sagen, das ist gut oder nochmal genauer nachbohren,

35:01.620 --> 35:11.620
da lernt das jetzt so viel und dass die nächste Version GPT4, ich lese mir nicht die Diskussion dazu durch,

35:11.620 --> 35:21.620
aber durch diese Informationen, die wir ja auch da einspeisen jetzt durch diesen Hype, der gerade entsteht, glaube ich, wird das so viel krasser nochmal werden,

35:21.620 --> 35:27.620
gerade wenn man da auch eine Informationsdichte nochmal verstärkt bekommt.

35:27.620 --> 35:31.620
Für welchen dieser Use Cases jetzt?

35:31.620 --> 35:44.620
Alle, ich glaube für alle, weil ich sage mal quantitativ ist halt das Thema, also der erste Use Case, den du genannt hast, Text verbessern sozusagen.

35:44.620 --> 36:00.620
Das ist etwas, der ist ein Stück weit für mich relativ gut erledigt, aber durch User Signale, die wir jetzt haben, wird das auf jeden Fall nochmal verbessert werden, weil du sagst, okay, den Text nehm ich, den mach ich noch, lasse ich mir nochmal von der Maschine.

36:00.620 --> 36:08.620
Also du kannst ja immer wieder deinen Text reinfüttern, lasse ich mir nochmal verbessern oder an dem Text war halt noch folgendes falsch.

36:08.620 --> 36:20.620
Das wird durch User Signale sehr viel besser werden. Der Recherchefall ist einfach durch das Erweitern von Daten, mehr Daten anhand der Grundlage dessen, was ausgegeben wird sozusagen.

36:20.620 --> 36:33.620
Das heißt, dass es einfach mehr Bücher werden gescannt, mehr Webseiten werden gescannt, mehr verschiedene Informationen werden anders bewertet in das System eingelesen sozusagen, Thema Recherche.

36:33.620 --> 36:44.620
Was ist dein Zielkriterium für Recherche? Also was macht das Rechercheergebnis, das dir aus ChatGPT entgegenfällt zu einem guten, in Abgrenzung zu einem schlechten?

36:44.620 --> 36:51.620
Sehr wahrscheinlich der Kontext, würde ich sagen. Also der Kontext und der Wahrheitsgehalt dessen, was da auf dich zukommt.

36:51.620 --> 37:07.620
Also am Anfang gab es ja kurz einmal diesen Fall, als es rausgekommen ist im Dezember oder November, ich weiß gar nicht mehr, da war irgendwie nochmal in wissenschaftliche Arbeiten reingeguckt oder man hat sich wissenschaftliche Artikel schreiben lassen.

37:07.620 --> 37:26.620
Und da kam dann irgendwie mal der Fall, dass eine Studie gewählt wurde, um einen Artikel zu schreiben sozusagen vom Tool, die irgendwie gar nicht die Relevanz hatte, die Relevanz und die wissenschaftliche Anerkennung oder ähnliches.

37:26.620 --> 37:49.620
Und ich glaube, dieser Recherche, das, was ich jetzt bei der Recherche als sozusagen grundlegendes Kriterium sehen würde, ist, mit welcher Gewissheit kann zu sagen, dass das, was das Tool dir sagt, richtig ist, die richtigen Grundlagen hat und dir sozusagen Informationen bereitstellt?

37:49.620 --> 38:05.620
Da ist ja auch die spannende Frage, was richtig ist, dass ja oft auch eine persönliche Entscheidung gibt. Also ich meine jetzt nicht nur, ich muss eine Recherche machen und ich muss rausfinden, wer hat mal Amerika entdeckt und da gibt es eine korrekte Antwort.

38:05.620 --> 38:14.620
Aber ich habe auch darüber nachgedacht, was könnte denn eigentlich jetzt die Nachteile von dem Ganzen sein, weil ich persönlich auf jeden Fall Befürwürderung von diesem Ganzen zurück bin.

38:14.620 --> 38:25.620
Und ich glaube, was wir alle ausschließen können, ist, dass so ein Skynet passiert, diese überintelligente Übermacht, die uns alle übernimmt. Das ist gar keine Gefahr.

38:25.620 --> 38:33.620
Ich meine, wenn man jetzt ganz weit spinnt, irgendwann brauchen wir alle, irgendwann brauchen wir so eine Intelligenz und am besten maschinelle Körper und weiter überleben zu können.

38:33.620 --> 38:48.620
Aber jetzt gerade, in unserem Jahrzehnt oder vielleicht Jahrhundert, sehe ich da quasi zwei Problemchen und das eine Problem, was ich vielleicht, weiß ich gar nicht, was ich starker finde,

38:48.620 --> 38:57.620
für mich ist auch diese künstliche Intelligenz und dieses maschinelle Lernen so etwas Neutrales, das ist so neutral technisch geschrieben.

38:57.620 --> 39:07.620
Aber die Informationen, womit das ganze Ding gefüttert wird, das ist alles andere als neutral. Und es geht ja nicht nur um Recherches und ich kann ja rassistische Sachen fragen.

39:07.620 --> 39:16.620
Und was antwortet es denn dann? Was ist denn die korrekte Antwort und welche Gefahren liegen da drin?

39:16.620 --> 39:30.620
Und ich sehe nur die Gefahr, dass wir als Menschen, die diese Tools benutzen, uns klar sein muss, dass zwar vielleicht der Algorithmus neutral ist und die Mathematik dahinter ist neutral, aber eben nicht die Informationen, die zugrundend liegen.

39:30.620 --> 39:33.620
Bevor ich jetzt das zweite Problem ansprüche.

39:33.620 --> 39:46.620
Ich würde das halt noch ergänzen, also einerseits sehr gut, das schreibt ja im Prinzip plus irgendwelche Bias, dass die heute schon existieren und die einfach nur mehr publiziert sind, eben nochmal in dem mathematischen Modell fest. Ich würde dann halt eben noch immer sehr gerne mal den Seeofaktor hinzufügen,

39:46.620 --> 39:57.620
weil ich meine, im Prinzip ist ja Google eine primitive Version davon, im Sinne von Page-Rank und Autorität und das bildet ein Netzwerk und dann steht da ja irgendwo die Wahrheit drin und gewisse Links wiegen mehr als andere und so Zeug und so hat es passiert.

39:57.620 --> 40:09.620
Das System wurde gegeben und die Hälfte des Internets besteht einfach nur aus irgendwelchen Linkfarmen, die einfach nur engeniert sind mit, sagen wir mal, finsteren Hintergedanken und sei der finsteren Hintergedanken nur, ich will mir einen billigen Euro verdienen.

40:09.620 --> 40:15.620
Aber das wurde halt irgendwie engeniert, um halt im Prinzip diese Maschine mit Input zu füttern, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen.

40:15.620 --> 40:38.620
Dagegen ist ja nicht notwendigerweise die AI-Immun, warum sollte ich nicht auch statt SEO auch AEO machen können, kann ich ja machen, kann ich ja irgendwie AI-Optimierung machen, um dann irgendwie so meinen persönlichen Standpunkt, dass da die Schädelform doch ganz relevant sind, dafür wie gut sie als Busfahrer taugen, kann ich ja da vielleicht einbringen, wenn ich mir ein bisschen Mühe gebe.

40:38.620 --> 40:58.620
Ja, also ich denke und das wird früher und später oder vielleicht passiert es auch einfach schon. Es gibt halt diese sozusagen Desinformationsnetzwerke, die wir jetzt heute schon sehen bei Wahlen oder so, wenn da Leute Überwerbung beeinflusst werden sollen oder über, was weiß ich, gehackte Twitter-Accounts oder I don't know what.

40:58.620 --> 41:19.620
Das wird halt irgendwann auf ein Tool wie ChatGPT sich migrieren sozusagen und es wird halt Informationen an der einen oder anderen Stelle im Internet geben, wo auf jeden Fall gelesen wird und wo dann irgendwie Quatsch drin steht und ich glaube, das ist gar nicht so weit weg oder vielleicht passiert es halt schon längst.

41:19.620 --> 41:32.620
Aber weil das alles so schwer ist, achso, nee, ich wollte ja vorhin noch hier zum Thema Punkt 3 sagen, was du sagtest, Peter, auf was zahlt denn eigentlich dann sozusagen mehr Informationen, die im,

41:32.620 --> 41:53.620
der Datenbank in Anführungsstrichen sind, ein, da war der Punkt 3 ja noch die Synthese, besseres Zusammenführen von Fakten zu einer Synthese, zu einem Outcome sozusagen, durch mehr Informationen hinbekommen und das glaube ich ja, also wenn du mehr Informations, also mehr Input-Parameter hast,

41:53.620 --> 42:06.620
um daraus eine Ableitung zu machen, wird es ja einfacher, also keine Ahnung, ich nehme mal den, den, den Auto, ja, je mehr Sensorik einen Auto hat und seine Umwelt wahrnehmen kann,

42:06.620 --> 42:25.620
weil so besser kann es eine Ableitung davon machen, wie fährt es und wo muss es dich einkesseln, wo muss es dich links und rechts einleiten und das ist ja eine Ableitung, die sozusagen durch ein maschinelles Lernen passiert und genauso glaube ich, wird es halt auch sein, wenn es um Texte geht,

42:25.620 --> 42:38.620
dann sagst du, ey, hier sind 50 Fakten, mach mir mal eine Ableitung aus diesen Fakten und bilde mal eine Korrelation daraus, wenn du sagst, hier hast du 500.000 Fakten und mach mal eine Korrelation daraus,

42:38.620 --> 42:42.620
wahrscheinlich wird das Ergebnis vom Letzteren besser sein.

42:42.620 --> 42:51.620
Aber der Unterschied ist da in meinem Auge, dass man halt eben tatsächlich die, so dass die Performance von einem Auto als normaler Mensch ganz gut bewerten kann, also fährt gut und baut keine Unfälle,

42:51.620 --> 42:59.620
aber wenn ich jetzt wirklich sowas in ChatGPT reinschmeiße, wie, mach mir bitte mal ein marxistisches Reading von Transformers 4, dann macht er das.

42:59.620 --> 43:04.620
Wie soll ich das bewerten? Ich hab von Marxismus keine Ahnung, ich hab Transformers 4 nicht gesehen.

43:04.620 --> 43:17.620
So, das ist ja, das ist halt das Problem, es werden halt nicht einfach nur irgendwie so Dinge runtergekocht auf so Umstände wie fährt gut und stößt nirgendwo gegen, sondern ich mach halt ja wirklich Synthese von Konzepten

43:17.620 --> 43:23.620
und wenn ich da zwei Konzepte nehme, von denen ich keine Ahnung habe, diesen Film und diese spezifische Lesart und baue mir das zusammen.

43:23.620 --> 43:28.620
So, okay, dann kriege ich das. Was mache ich damit? Welchen Wert hat das für mich?

43:28.620 --> 43:44.620
Und deswegen, finde ich, sollten wir uns mehr diesen rationaleren Themen widmen, weil diese Metathemen, die sind so, die sind superkomplex und keine Ahnung, es ist total schwer abzusehen, auch wo sich das hin entwickelt.

43:44.620 --> 43:52.620
Weshalb ich diesen Punkt gemacht hab mit den rationalen Sachen, ist einfach so mein Gedanke jetzt an unsere Arbeitswelt. Vorhin hattest du es Vanessa ja schon angesprochen.

43:52.620 --> 43:56.620
Was hatten das für Auswirkungen für uns, für unsere Arbeitswelt?

43:56.620 --> 44:07.620
Ja, ja, und genau da kommen wir jetzt so auf mein zweites Problem zu sprechen. Worauf ich mich gerne eigentlich fokussieren würde bei diesen ganzen Anstatt, kann das das Transformers 4-Movie richtig widergeben,

44:07.620 --> 44:15.620
sondern was wollen wir denn eigentlich damit tun? Und jetzt hatten wir schon die Positiven, je nachdem, wie man das auslegt,

44:15.620 --> 44:22.620
Beispiele wie CV oder vielleicht Anfälle doch einfach auf diese ganzen E-Mails, wo ich eh nur Tipparbeit habe, mein Kopf war dabei ja aus ist.

44:22.620 --> 44:30.620
Aber es gibt doch so viele Sachen, die für uns Menschen extrem simpel erscheinen.

44:30.620 --> 44:39.620
So viele Alltagsentscheidungen, wie wenn ich mich jetzt wegen irgendwas, keine Ahnung, ich hab im Supermarkt was fein gelassen,

44:39.620 --> 44:45.620
letztens tatsächlich blöderweise tat mir total leid und die an der Kasse hat gesagt, ja, ja, ja, ich seh schon, komm, hol dir schnell ein neues.

44:45.620 --> 44:53.620
Und das ist für uns so eine Alltagssituation, bam, schnell gelöst, weil damit für alle eine win-win Situation ist.

44:53.620 --> 44:58.620
Aber kann so ein Tool eigentlich auch solche Entscheidungen treffen und sollte es tun?

44:58.620 --> 45:07.620
Also für mich ist die Frage, ist es okay, dass du deinen CV-Tipptop umformen lässt, aber wie wäre es denn eigentlich bei der Auswertung?

45:07.620 --> 45:16.620
Könnten solche Tools zum Beispiel CVs auswerten? Und was kommt dann überhaupt raus, wenn halt eine KI oder ML egal,

45:16.620 --> 45:25.620
den CV schreibt und die andere AI es auswertet? Und wenn es jetzt auch noch Richtung legal Sachen und rechtliche Sachen gibt, wo's in die Grenzen?

45:25.620 --> 45:32.620
Ich glaube, diesen Fall gab's ja schon. Also ich glaube, dass Maschinen, die CVs hauptsächlich bewerten, das findet schon statt.

45:32.620 --> 45:41.620
Also einige Firmen schreiben ja auf ihre Webseiten, bei uns guckt auf jeden Fall immer ein Mensch drüber und machen damit in Anfangstrichen Werbung.

45:41.620 --> 45:48.620
Es gab irgendwann mal diesen Fall, dass man eine KI verwendet hatte, um Lebensläufe zu bewerten.

45:48.620 --> 46:00.620
Das musste man dann aber abschalten aufgrund von Biases. Ihr habt das vorhin angesprochen, weil dann irgendwelche rassistischen Tendenzen in der KI waren.

46:00.620 --> 46:08.620
Das erinnere ich mich noch auf einen Vortrag bei der Think-About-Konferenz, wo jemand da sehr detailliert drüber gesprochen hatte.

46:08.620 --> 46:20.620
Das sind große Risiken und ich glaube, je länger wir halt an diesen Problemen arbeiten, je länger wir halt diese KIs trainieren, desto besser werden die, damit das nicht passiert.

46:20.620 --> 46:35.620
Und CVs, die halt so gar nicht zutreffen, sag ich mal, auf deine Stelle, wir haben einen Android-Engineer und ich kriege halt Bewerbungen von jemanden, der noch nie was, der halt nicht einmal Android in seinem CV stehen hat.

46:35.620 --> 46:42.620
Oder ich brauche Kotlin und ich brauche auch Testdriven Development und da steht annähernd gar nichts dazu drin.

46:42.620 --> 46:48.620
Also kann ich leider direkt absagen. So was, glaube ich, das wird schon möglich sein.

46:48.620 --> 46:58.620
Was ich viel krasser finde oder weshalb ich eben Arbeit meinte, das ist dieses ganze Thema Programmierung an sich.

46:58.620 --> 47:08.620
Ja, da sind wir jetzt noch gar nicht so richtig drauf eingegangen. Aber ich finde es da auch das Spannende, diese sofortige Frage ist jetzt mein Job weg.

47:08.620 --> 47:20.620
Hans, du willst gleich und ich lasse dich gleich. Ich glaube, nur das, was ich dazu sagen möchte ist, auch wenn man die Meinung hat, quatscht, das passiert alles nicht oder auch Panik davor hat,

47:20.620 --> 47:30.620
ich würde es trotzdem nicht ignorieren, auch wenn ich persönlich Vanessa hier glaube, dass ChatGPD mir nicht das Programmieren klauen wird und ich plötzlich arbeitslos bin.

47:30.620 --> 47:39.620
Ich würde trotzdem es einfach aus menschlicher Aspekt her einfach nicht ignorieren, dass es das gibt und es vielleicht irgendwie zu nutzen wäre.

47:39.620 --> 47:46.620
Ich glaube, das ist halt ganz wichtig, dass wir uns auch damit beschäftigen mit diesem Tooling. Also was kommt da jetzt alles um die Ecke?

47:46.620 --> 47:56.620
Ein Thema GitHub Co-Pilot, dieses Tool, was dich sozusagen unterstützt, während du programmierst.

47:56.620 --> 48:01.620
Kannst du als Extension irgendwie in dein Visual Studio Code packen?

48:01.620 --> 48:07.620
Und als ich das das erste mal genutzt habe, das war so krass einfach.

48:07.620 --> 48:16.620
Also ich habe irgendwelchen Code geschrieben und auf einmal schlägt das Tool mir vor, was ich gleich schreiben möchte.

48:16.620 --> 48:26.620
Als wüsste es, was ich für Gedanken habe. Ich sage irgendwo an irgendeiner Stelle im Code sage ich, keine Ahnung, in React, set variable,

48:26.620 --> 48:37.620
klammer auf, anfangen Striche oben, string rein, fertig und dann muss ich ja noch diesen Hook, you state, irgendwie initialisieren habe ich halt vorher noch nicht gemacht.

48:37.620 --> 48:44.620
Ich springe oben an den Anfang meiner Funktionalkomponente und das Ding schreibt die komplette Zeile.

48:44.620 --> 48:46.620
Das weiß welchen Typ ich darf verwenden.

48:46.620 --> 48:56.620
Ich frage mich nur, ist das wirklich krasser als ein Dialog zu schreiben? Weil irgendwie haben wir alle das Gefühl, dass es auch noch Code vervollständigen kann.

48:56.620 --> 49:01.620
Ey, das war jetzt schon meins, das habe ich studiert oder das habe ich mir selbst beigebracht mit 1000 Büchern, das war anstrengend.

49:01.620 --> 49:05.620
Während so ein Dialog, naja, ein bisschen Wikipedia nachschauen kann ja jeder.

49:05.620 --> 49:11.620
Wenn es jetzt irgendwie schon, wie du sagtest, beim Code passiert und ich springe in eine andere Zeile und das weiß, was ich tut, boah krass.

49:11.620 --> 49:20.620
Aber die Grundlagen sind ja recht ähnlich. Es hat sehr viele Code-Schnipsel und denkt jetzt für dich ein bisschen mit, was du wohl wahrscheinlich...

49:20.620 --> 49:26.620
Ja, das hat ja den Code und den Kontext und die umgebenden Variablen als Input-Parameter in die Autokomplition.

49:26.620 --> 49:36.620
Ja, und das ist halt cool, also, als ich das das erste Mal probiert habe und dann irgendwie mir die komplette Funktion, die ich gleich schreiben will, mit 10 Zeilen irgendwie vorgeschlagen hat.

49:36.620 --> 49:44.620
Das fand ich halt schon einfach imposant. Und wenn man das halt jetzt weiter denkt, wie viel muss man dann wirklich noch selber schreiben?

49:44.620 --> 49:50.620
Wie mein Chat-GP Team, man sieht es auch da, man gibt abstrakt ein, schreibt mir folgenden Code in TypeScript.

49:50.620 --> 49:54.620
Ich möchte folgendes Problem lösen und das Ding schreibt dir diese Funktion komplett.

49:54.620 --> 50:01.620
Du sagst, hier ist mein Code, mach mir Tests dazu, du bekommst deine Tests dazu, du musst sie nicht mehr selber schreiben.

50:01.620 --> 50:07.620
Du willst vielleicht an der einen oder anderen Stelle nochmal tweaken? Okay, aber du kriegst praktisch alles, was...

50:07.620 --> 50:11.620
Also Tests schreiben, wie viel Boilerplate man da jedes Mal schreibt.

50:11.620 --> 50:17.620
Das kriegst du einfach Freihaus, einfach so mitgeliefert und das finde ich einfach...

50:17.620 --> 50:27.620
Ich finde das saukrass, nicht, dass das unseren Job wegnimmt, aber was das macht, ist, das macht halt einfach, das spart dir ultra viel Zeit.

50:27.620 --> 50:35.620
Was das nicht wegnimmt, ist das Denken, finde ich, weil du musst immer noch denken, wie, also sozusagen, ist das richtig, was da passiert.

50:35.620 --> 50:43.620
Aber wenn man jetzt mal das weiterspint, was mir immer so vorschwebt ist und das gibt es, habe ich jetzt neulich gesehen,

50:43.620 --> 50:52.620
du sagst einfach, ich will eine Webseite, folgendes Thema und grob ist das hier mein Dateninput und das sind die Dinge, die ich da drauf displanen soll.

50:52.620 --> 51:03.620
Du wählst noch irgendwie aus hier, das ist mein Template, was ich nutzen will und deine individuelle Webseite ist mit AI jetzt erstellt, fertig.

51:03.620 --> 51:10.620
Klar, musst du dann links und rechts mal ein bisschen nachbessern, aber das ist sowas, das finde ich imposant,

51:10.620 --> 51:16.620
weil das halt unsere Arbeit so grundlegend verändert und verändert wird in der Zukunft.

51:16.620 --> 51:23.620
Ich würde dir auch heutzutage keinen... Also, im Sinne von ist Webseite gleich Webseite.

51:23.620 --> 51:30.620
Also, es gibt ja, sagen wir mal so, es gibt ja so Dinge wie, ich habe mein Hand geklöppeltes HTML, ich nehme irgendwie WordPress und ein Standards-Theme,

51:30.620 --> 51:38.620
ich gehe irgendwie zu Squarespace, so, das sind ja sozusagen, klar, im Endprodukt sind das irgendwelche Webprodukte mit HTML, wo am Ende Leute drinnen rumklicken.

51:38.620 --> 51:49.620
Aber ich würde doch schon sagen, dass die erstellt werden von unterschiedlichen Nutzerinnen und dass die möglicherweise in erster Näherung

51:49.620 --> 51:52.620
so alles zusammengefasst, auch unterschiedliche Ziele verfolgen.

51:52.620 --> 51:58.620
Ich würde jetzt, wenn ich meine Linkfarm zum irgendwie zur AI-Optimierung oder SEO-Optimierung machen wollen würde,

51:58.620 --> 52:03.620
dann würde ich die ja nicht handdengeln, sondern dann würde ich die ja tatsächlich generieren.

52:03.620 --> 52:08.620
Also, ich würde das sozusagen, wenn ich jetzt sage, ich segmentiere das qualitativ, dann hört es sich jetzt gemein an,

52:08.620 --> 52:11.620
als würde ich jetzt irgendwie sagen, Squarespace ist doof.

52:11.620 --> 52:15.620
Will ich gar nicht sagen, sind volles Tool für gewisse Nutzer und Ziele und Zeug.

52:15.620 --> 52:19.620
Aber wenn ich das jetzt wirklich mal so mit dem bösen Wort qualitativ segmentiere,

52:19.620 --> 52:30.620
dann ist doch der Bereich, der dann von solchen AIs bedient wird, ein ganz spezifisches Segment.

52:30.620 --> 52:36.620
Ich würde ja nicht die, sagen wir mal, Webseite von meinem DAX-Konzern auf die Weise erstellen

52:36.620 --> 52:39.620
und habe ja auch gar keinen Bedarf, das auf diese Weise zu erstellen,

52:39.620 --> 52:43.620
weil davon gibt es ja nur einer und die kann ich auch ordentlich machen,

52:43.620 --> 52:46.620
um dann da meinen Geschäftsbericht zu publizieren und Zeug.

52:46.620 --> 52:47.620
Weißt du, was ich meine?

52:47.620 --> 52:48.620
Ja.

52:48.620 --> 52:51.620
Das industrialisiert einen Prozess, aber nicht alle Aspekte oder Segmente,

52:51.620 --> 52:55.620
die dieser Prozess sozusagen an Produktkategorien produziert,

52:55.620 --> 53:01.620
gewinnen durch eine Industrialisierung, durch eine Standardisierung, durch eine schnellere Generierung.

53:01.620 --> 53:02.620
Das stimmt.

53:02.620 --> 53:07.620
Auf der anderen Seite, wenn du beispielsweise das als Unterstützung siehst,

53:07.620 --> 53:11.620
nicht als die bestimmende Macht, sondern als Unterstützung,

53:11.620 --> 53:15.620
du hast einen komplexen Konzern.

53:15.620 --> 53:20.620
Hier ist meine Organisationsstruktur, so sind wir ungefähr abgebildet.

53:20.620 --> 53:27.620
Wie würde sich das denn jetzt mal grob gesagt auf einer Webseite gut darstellen lassen?

53:27.620 --> 53:29.620
Was muss ich denn präsentieren?

53:29.620 --> 53:32.620
Und du musst ja dann auf die nächsten Ebenen gehen.

53:32.620 --> 53:35.620
Dann kriegst du einen Vorschlag, da musst du iterieren, da drüber nachdenken

53:35.620 --> 53:38.620
und dann gehst du halt wieder an die AI und sagst, okay,

53:38.620 --> 53:42.620
aber wie kann ich den folgenden Teilbereich der Webseite besser darstellen?

53:42.620 --> 53:46.620
Und worauf ich vor allem hinaus wollte, war der programmiertechnische Aspekt.

53:46.620 --> 53:50.620
Was wir im Frontend-Development sehr, sehr häufig machen,

53:50.620 --> 53:56.620
ist, wir überlegen uns ein Designsystem, bauen das in Komponenten basiert, reusable um

53:56.620 --> 53:59.620
und haben unser fertiges Designsystem.

53:59.620 --> 54:04.620
Und darauf basierend bauen wir alle Seiten einzeln nach.

54:04.620 --> 54:09.620
Also dann sagen wir, okay, wir wollen folgendes Thema präsentieren.

54:09.620 --> 54:13.620
Und also, jetzt mal, das ist ein Fall, natürlich gibt es auch viele andere Fälle,

54:13.620 --> 54:17.620
wie ihr eure Webseiten baut, so, manche machen komplett individual

54:17.620 --> 54:21.620
und coole fancy Webseiten sind natürlich anders gebaut.

54:21.620 --> 54:23.620
Aber das ist ein häufiges Pattern, ja.

54:23.620 --> 54:28.620
Du hast irgendwelche Komponenten und du baust daraus eine fertige Webseite.

54:28.620 --> 54:32.620
Content aside, ja, es gibt Leute, die schreiben Content vielleicht selbst,

54:32.620 --> 54:36.620
ja, du hast vielleicht deine Army an Editorinnen und Editorn.

54:36.620 --> 54:42.620
Aber jetzt heißt es, ich möchte einen neuen Seitentyp entwickeln

54:42.620 --> 54:46.620
aus diesen Komponenten zu folgender Fragestellung.

54:46.620 --> 54:51.620
Ich nehme mal jetzt einfach aus dem Streaming-Bereich, ja.

54:51.620 --> 54:57.620
Ich möchte einen neuen Daten- oder Seitentyp erstellen aus meiner Komponenten Library,

54:57.620 --> 55:02.620
der bestimmte Sendeformate anders aufbereitet,

55:02.620 --> 55:05.620
und zwar für die Zielgruppe XYZ.

55:05.620 --> 55:07.620
Wie mache ich das denn am besten?

55:07.620 --> 55:12.620
Drücke Enter und die Maschine generiert mir 5, 6, 7 Vorschläge,

55:12.620 --> 55:16.620
wie das, warum das gut wäre, vielleicht oben keinen Header zu haben,

55:16.620 --> 55:18.620
sondern direkt 5, 6 Videos anzupreisen.

55:18.620 --> 55:21.620
Ich will ich Shortform-Content oben anpreisen

55:21.620 --> 55:24.620
oder will ich eine Longform-Episode anpreisen.

55:24.620 --> 55:25.620
Was verkauft sich denn besser?

55:25.620 --> 55:27.620
Natürlich kann auch ich das alles machen

55:27.620 --> 55:29.620
und kann mir die Input-Parameter angucken,

55:29.620 --> 55:32.620
kann mir angucken, okay, was verkauft denn am besten,

55:32.620 --> 55:34.620
und dann rank ich das höher.

55:34.620 --> 55:39.620
Aber warum denn? Das macht man ja heute schon, so zu sagen.

55:39.620 --> 55:44.620
Macht halt meine Recommendation-Engine auf Steroids.

55:44.620 --> 55:49.620
Und weil du jetzt User XY bist, bewertest du es nochmal anders.

55:49.620 --> 55:52.620
Es ist anderer Content für dich dargestellt, die Personalisierung.

55:52.620 --> 55:55.620
Vieles davon passiert ja heute schon.

55:55.620 --> 56:00.620
Und mit AI kann man da halt, also mit dem, was halt sozusagen

56:00.620 --> 56:05.620
Datenauswertungen über AI schon noch zusätzlich hinzufügen kann,

56:05.620 --> 56:09.620
glaube ich, kann man halt noch viel relevantere Ergebnisse anzeigen

56:09.620 --> 56:11.620
für Benutzerinnen und Benutzer.

56:11.620 --> 56:13.620
Das heißt, wir machen jetzt tatsächlich nicht,

56:13.620 --> 56:15.620
wir generieren eine Seite und laden sie hoch,

56:15.620 --> 56:18.620
sondern machen sozusagen eine On-the-fly-Seiten-Generierung.

56:18.620 --> 56:23.620
Wenn da irgendwie jemand vorbeikommt, dann ist der Content nicht da,

56:23.620 --> 56:26.620
der da angeklickt wird, sondern der wird generiert, wenn angeklickt.

56:26.620 --> 56:31.620
Durch Input-Parameter wie Nutzer, Thema, Kontext und so weiter.

56:31.620 --> 56:33.620
Versteh ich dich richtig?

56:33.620 --> 56:35.620
Also vieles davon gibt es heute schon.

56:35.620 --> 56:37.620
Und ja, das ist sicher ein Teil davon.

56:37.620 --> 56:42.620
Aber ich glaube, also ich nehme jetzt mal das Beispiel Suchergebnisse.

56:42.620 --> 56:46.620
Beispielsweise Algolia, kennt ihr vielleicht auch,

56:46.620 --> 56:49.620
ist so eine Suchmaschine, die habt ihr jetzt auch schon wieder

56:49.620 --> 56:53.620
über zwei Jahre, glaube ich, nicht verwendet oder anderthalb oder so.

56:53.620 --> 56:58.620
Zum letzten Zeitpunkt, als ich das benutze, dieses Context-Aware

56:58.620 --> 57:05.620
und sozusagen pro User, also personalisierte Suchergebnisse auszuspielen,

57:05.620 --> 57:08.620
die sehr wahrscheinlich auf dich passen, das war schon etwas,

57:08.620 --> 57:12.620
das konnten die schon aufgrund der Art und Weise, wie sie gebaut sind.

57:12.620 --> 57:16.620
Das können heutzutage, glaube ich, Suchmaschinen allgemein schon.

57:16.620 --> 57:20.620
Was ich meine mehr ist, du hast aus mehreren Input-Quellen etwas,

57:20.620 --> 57:22.620
nämlich diese Personalisierung auf der einen Seite,

57:22.620 --> 57:27.620
aber auf der anderen Seite hast du etwas, du hast ein abstraktes Thema,

57:27.620 --> 57:30.620
wie jetzt zum Beispiel bestimmtes Sendungsformat

57:30.620 --> 57:35.620
und möchtest das dazu einen neuen Seitentyp generieren

57:35.620 --> 57:40.620
für folgende 10, 15 Sendungen und vielleicht auch in Zukunft noch mehr.

57:40.620 --> 57:44.620
Aber du willst dir gar keine Gedanken machen, wie dieser Seitentyp jetzt aussieht.

57:44.620 --> 57:47.620
Also welcher Content wird auf dieser Seite überhaupt dargestellt

57:47.620 --> 57:49.620
und wie wird er dargestellt?

57:49.620 --> 57:54.620
Weil das wie, das weiß die Maschine im Zweifel aufgrund von Dateninput,

57:54.620 --> 57:56.620
eh viel besser als du.

57:56.620 --> 57:59.620
Und das ist, glaube ich, etwas, wo wir heutzutage sagen,

57:59.620 --> 58:03.620
okay, jetzt bauen wir mal die Content-Detail-Seite für den Typ,

58:03.620 --> 58:08.620
nämlich Longform, Content oder unsere Top-Show.

58:08.620 --> 58:14.620
Machen wir gar nicht mehr, weil das macht unsere Maschine.

58:14.620 --> 58:19.620
Wir fördern nur noch reusable Components.

58:19.620 --> 58:22.620
Du würdest nicht annehmen, dass die Bedingung,

58:22.620 --> 58:24.620
und ich will das alles gar nicht so genau wissen,

58:24.620 --> 58:29.620
also nicht eine relativ relevante Bedingung ist,

58:29.620 --> 58:33.620
die, sagen wir mal, bei vielen Use-Cases nicht erfüllt ist.

58:33.620 --> 58:37.620
Also ich meine, du musst ja zu deinem Produkt ein gewisses Verhältnis haben,

58:37.620 --> 58:40.620
um zu sagen, ist mir egal.

58:40.620 --> 58:45.620
Ja, das stimmt.

58:45.620 --> 58:48.620
Und dann kommt die große Fragestellung in den Raum,

58:48.620 --> 58:50.620
was willst du mit diesem Produkt erreichen?

58:50.620 --> 58:53.620
So, und jetzt sagen wir mal einfach irgendein,

58:53.620 --> 58:57.620
keine Ahnung, Streaming-Anbieter, Netflix,

58:57.620 --> 58:59.620
was wollen die mit ihrem Produkt erreichen,

58:59.620 --> 59:02.620
hauptsächlich neue Subscriberinnen und Subscriber,

59:02.620 --> 59:04.620
die Kohle machen.

59:04.620 --> 59:06.620
Oder wir nehmen ein anderes Produkt,

59:06.620 --> 59:10.620
was irgendwie nicht Subscription und Demand,

59:10.620 --> 59:12.620
klar, Netflix hat jetzt auch Advertising und Demand,

59:12.620 --> 59:17.620
aber sagen wir mal, das ist ein eher Advertising und Demand-basiertes Modell,

59:17.620 --> 59:22.620
dann ist das, was am besten sozusagen performt

59:22.620 --> 59:26.620
und die am meisten Revenue generiert, das ist das Einzige, was zählt.

59:26.620 --> 59:29.620
Also, jetzt mal sehr, sehr plakativ gesprochen.

59:29.620 --> 59:31.620
Und ich glaube, da gibt es tatsächlich ein Gegenbeispiel,

59:31.620 --> 59:33.620
dass das so nicht zutrifft,

59:33.620 --> 59:38.620
weil, ich meine, die moderne Bewegung von der flachen Erde,

59:38.620 --> 59:41.620
die ist ja tatsächlich entstanden,

59:41.620 --> 59:43.620
nicht weil sich irgendwer das überlegt hat,

59:43.620 --> 59:45.620
sondern das ist ja tatsächlich etwas,

59:45.620 --> 59:48.620
was Content-Algorithmen produziert haben.

59:48.620 --> 59:51.620
Du hast ja, überall hast du ja Cranks rumsitzen

59:51.620 --> 59:55.620
und nur wenn du halt Algorithmen hast, die sozusagen sagen,

59:55.620 --> 59:58.620
ah, okay, irgendwie Engagement und Watchtime,

59:58.620 --> 01:00:00.620
das ist ja auf YouTube so passiert, ist halt besser,

01:00:00.620 --> 01:00:03.620
dann werden halt eben gewisse Dinge, sagen wir mal, gepusht

01:00:03.620 --> 01:00:05.620
und vor allen Dingen werden halt zusammengeführt.

01:00:05.620 --> 01:00:07.620
Man führt halt die Cranks alle dazu dem Konzept,

01:00:07.620 --> 01:00:08.620
weil man halt irgendwie weiß,

01:00:08.620 --> 01:00:10.620
Leute, die auf eine gewisse Weise drauf sind,

01:00:10.620 --> 01:00:12.620
die finden sich dann da ein

01:00:12.620 --> 01:00:14.620
und die fühlen sich dann da zu Hause.

01:00:14.620 --> 01:00:17.620
Aber das führt dann natürlich auch zu so unmittelbaren,

01:00:17.620 --> 01:00:20.620
sagen wir mal, negativen Auswirkungen für deine Company,

01:00:20.620 --> 01:00:22.620
wie zum Beispiel, das halt eben dann da steht,

01:00:22.620 --> 01:00:24.620
haha, hier, die bei YouTube, die sorgen halt dafür,

01:00:24.620 --> 01:00:26.620
dass sich alle radikalisieren und glauben,

01:00:26.620 --> 01:00:28.620
dass die Erde flach ist oder so was.

01:00:28.620 --> 01:00:30.620
Ein Beispiel, das ich nicht sagen kann,

01:00:30.620 --> 01:00:32.620
eher so ein sehr simples ist.

01:00:32.620 --> 01:00:34.620
Das ist aber Inhalt und da geht es um Inhalt

01:00:34.620 --> 01:00:40.620
und nicht um, ist das Video, hast du 4 oder 5 Ads,

01:00:40.620 --> 01:00:43.620
bevor du deinen Inhalt ansiehst

01:00:43.620 --> 01:00:47.620
oder ist oben, also soll die Benutzerin und der Benutzerin

01:00:47.620 --> 01:00:52.620
in 30 Minuten Reportage über das Thema flacher Erde gebracht werden

01:00:52.620 --> 01:00:55.620
oder in ein 2-Minuten-Snippet.

01:00:55.620 --> 01:00:57.620
Und das ist das, was ich meine.

01:00:57.620 --> 01:00:59.620
Und das ist kein Inhalt, den meinte ich nämlich nicht,

01:00:59.620 --> 01:01:02.620
sondern ich meinte damit, dass unbeabsichtigte Folgen

01:01:02.620 --> 01:01:05.620
aus dieser Optimierung erwachsen können.

01:01:05.620 --> 01:01:08.620
Jetzt nicht spezifisch, nicht spezifisch jetzt so,

01:01:08.620 --> 01:01:10.620
weil, wenn wir jetzt mal sagen,

01:01:10.620 --> 01:01:13.620
YouTube ist einfach nur eine Maschine, ist ein Unternehmen,

01:01:13.620 --> 01:01:15.620
den ist egal, ob sich wer radikalisiert oder nicht,

01:01:15.620 --> 01:01:18.620
weil geht halt nur darum, das Klickwerbung Watchtime.

01:01:18.620 --> 01:01:20.620
Aber es gibt natürlich auch noch so Dinge,

01:01:20.620 --> 01:01:23.620
wie ein öffentliches Image und ähnliche Geschichten.

01:01:23.620 --> 01:01:25.620
Und das ist halt so das Ding, wo ich halt sage,

01:01:25.620 --> 01:01:28.620
ich sehe absolut diesen Use Case, den du da aufgemacht hast,

01:01:28.620 --> 01:01:31.620
wo man halt eben sagt, generier mir das halt eben alles.

01:01:31.620 --> 01:01:34.620
Aber es kann halt eben tatsächlich, ja,

01:01:34.620 --> 01:01:37.620
es braucht halt eben ein bestimmtes Verhältnis zu dem Produkt,

01:01:37.620 --> 01:01:39.620
das ich mache, wenn ich halt wirklich sage,

01:01:39.620 --> 01:01:41.620
ich überlasse das der Maschine, es ist mir egal,

01:01:41.620 --> 01:01:43.620
ob da möglicherweise Folgen drin sind.

01:01:43.620 --> 01:01:45.620
Wie gesagt, ich bin nicht der Meinung,

01:01:45.620 --> 01:01:48.620
dass die notwendigerweise per Inhalt kommen müssen.

01:01:48.620 --> 01:01:50.620
Okay, da haben wir unterschiedliche Meinungen,

01:01:50.620 --> 01:01:52.620
weil ich bin schon der Meinung,

01:01:52.620 --> 01:01:55.620
das ist ganz stark dieses Feld, welche Daten fütter ich dann

01:01:55.620 --> 01:01:58.620
am Ende auf eine Webseite drauf ist.

01:01:58.620 --> 01:02:00.620
Aber wenn wir jetzt nochmal über den Job

01:02:00.620 --> 01:02:03.620
als Frontentwicklerinnen und Entwicklern nachdenken, ja,

01:02:03.620 --> 01:02:05.620
und du wirklich dir Gedanken machst so,

01:02:05.620 --> 01:02:07.620
wie baue ich eine Webseite auf?

01:02:07.620 --> 01:02:10.620
Oder wie baue ich einen Datentyp auf?

01:02:10.620 --> 01:02:14.620
Dann ist Inhalt erstmal egal, dann geht es viel um Form.

01:02:14.620 --> 01:02:16.620
Und wenn du das halt, so zu sagen,

01:02:16.620 --> 01:02:18.620
und ich glaube, das kann man halt wegabseihen.

01:02:18.620 --> 01:02:20.620
Das ist meine These eigentlich so.

01:02:20.620 --> 01:02:23.620
Ich glaube, wir werden in der Zukunft schaffen,

01:02:23.620 --> 01:02:27.620
Frontentarbeit, die um Seiten zu erzeugen,

01:02:27.620 --> 01:02:29.620
in Anfangstrich, Seitentypen zu erzeugen,

01:02:29.620 --> 01:02:31.620
die wird wegfallen.

01:02:31.620 --> 01:02:34.620
Ich glaube, das Crafting innerhalb einer Komponente,

01:02:34.620 --> 01:02:36.620
das wird so schnell erstmal nicht weggehen.

01:02:36.620 --> 01:02:39.620
Es haben sich ja bestimmte Komponententypen,

01:02:39.620 --> 01:02:41.620
sozusagen schon etabliert.

01:02:41.620 --> 01:02:43.620
Vielleicht kann man auch sagen, hey,

01:02:43.620 --> 01:02:45.620
ich muss halt drei, vier Komponententypen bauen.

01:02:45.620 --> 01:02:47.620
Und dann gebe ich das der Maschine

01:02:47.620 --> 01:02:49.620
und die Maschine rechnet mir aus,

01:02:49.620 --> 01:02:51.620
wenn die Komponententypen sind.

01:02:51.620 --> 01:02:53.620
Beispiel, ich habe hier, das ist eine Kart.

01:02:53.620 --> 01:02:56.620
Hier so sieht eine Menü aus.

01:02:56.620 --> 01:02:59.620
Und das hier ist ein Fleece Text mit einem Bild.

01:02:59.620 --> 01:03:02.620
Generiere mir jetzt bitte mal eine Tab-Area.

01:03:02.620 --> 01:03:05.620
Ich sage jetzt einfach mal Slider.

01:03:05.620 --> 01:03:08.620
Und keine Ahnung, was hat man noch?

01:03:08.620 --> 01:03:11.620
Und ein Video-Player dazu.

01:03:11.620 --> 01:03:14.620
Das kann die Maschine, das kann sie heute schon.

01:03:14.620 --> 01:03:17.620
Aber jetzt, wenn wir jetzt nochmal sagen,

01:03:17.620 --> 01:03:21.620
also sagen wir, diese Sachen musst du machen.

01:03:21.620 --> 01:03:23.620
Diese vier Komponenten musst du bauen,

01:03:23.620 --> 01:03:25.620
damit die Maschine dir den Rest

01:03:25.620 --> 01:03:27.620
von deinem Designsystem erbaut.

01:03:27.620 --> 01:03:30.620
Und darauf basierend wird die Maschine dir dann auch

01:03:30.620 --> 01:03:33.620
optimierte Seitentypen ausgeben.

01:03:33.620 --> 01:03:36.620
Das ist alles Arbeit, die kannst du

01:03:36.620 --> 01:03:41.620
für die allermeisten Use Cases wegabstrahieren.

01:03:41.620 --> 01:03:43.620
Ist meine These.

01:03:43.620 --> 01:03:45.620
Und das macht die Maschine für dich.

01:03:45.620 --> 01:03:50.620
Aber jetzt kommen bestimmt die User-Experience-Leute

01:03:50.620 --> 01:03:53.620
und werden mich grillen wollen.

01:03:53.620 --> 01:03:56.620
Ich würde jetzt mal so ganz normal die ökonomische Perspektive

01:03:56.620 --> 01:03:58.620
um die Ecke holen wollen,

01:03:58.620 --> 01:04:01.620
weil die nächste Frage, die ich halt in dem Bereich hätte,

01:04:01.620 --> 01:04:03.620
wenn wir jetzt mal sagen, ihr wollt das haut hin,

01:04:03.620 --> 01:04:06.620
ist halt die Frage, ob das tatsächlich ein Optimierungsziel ist,

01:04:06.620 --> 01:04:08.620
das es sich lohnt, zu bearbeiten.

01:04:08.620 --> 01:04:10.620
Sprich lohnt sich da,

01:04:10.620 --> 01:04:12.620
ist da was für die Bottom-Line rauszuholen,

01:04:12.620 --> 01:04:14.620
speziell, wenn man sagt, deine Position jetzt einnimmt

01:04:14.620 --> 01:04:16.620
und sagt so, das Crafting der Komponenten ist eigentlich

01:04:16.620 --> 01:04:19.620
so das, was weiterhin manuell gemacht werden wird.

01:04:19.620 --> 01:04:21.620
Wenn wir da jetzt mal mitgehen, ist halt die Frage,

01:04:21.620 --> 01:04:23.620
ist das Zusammenführen von dem Ganzen,

01:04:23.620 --> 01:04:25.620
dann tatsächlich ein großes Optimierungsziel,

01:04:25.620 --> 01:04:28.620
auf das es sich lohnt, da Energie zu werfen.

01:04:28.620 --> 01:04:30.620
Ja, ich denke ja.

01:04:30.620 --> 01:04:32.620
Also und ich gebe noch ein Beispiel,

01:04:32.620 --> 01:04:35.620
wie man das noch weiterspinnen kann.

01:04:35.620 --> 01:04:38.620
Sagen wir mal, du entwickelst deine Komponentenbasis

01:04:38.620 --> 01:04:41.620
anhand von, ich sage jetzt mal einfach in Figma,

01:04:41.620 --> 01:04:45.620
das Rausgenerieren von Code gibt es ja jetzt schon,

01:04:45.620 --> 01:04:48.620
das ist halt noch nicht gut, das muss halt gut werden

01:04:48.620 --> 01:04:50.620
und nutzbar werden.

01:04:50.620 --> 01:04:53.620
Und wenn du das dann mit Datenquellen zusammenführst,

01:04:53.620 --> 01:04:56.620
dann brauchst du gar niemand mehr, der HTML schreibt

01:04:56.620 --> 01:04:59.620
oder eine View-Implementierung macht,

01:04:59.620 --> 01:05:01.620
weil das kann ja das Tool.

01:05:01.620 --> 01:05:04.620
Das macht das ja mit AI und du musst nur noch verknüpfen,

01:05:04.620 --> 01:05:06.620
das sind diese Low-Code-Plattformen,

01:05:06.620 --> 01:05:08.620
die es ja jetzt auch teilweise schon gibt,

01:05:08.620 --> 01:05:11.620
also dieses Verknüpfenherstellen irgendwie.

01:05:11.620 --> 01:05:14.620
Und jetzt sagst du, du willst das übrigens,

01:05:14.620 --> 01:05:16.620
diese Komponenten genauso wie sie sind,

01:05:16.620 --> 01:05:18.620
nicht nur im Mobile-Web darstellen,

01:05:18.620 --> 01:05:21.620
sondern du willst das auf iOS, und zwar in Swift,

01:05:21.620 --> 01:05:24.620
am besten SwiftUI, und du willst das auf Kotlin,

01:05:24.620 --> 01:05:27.620
für Android haben, klick.

01:05:27.620 --> 01:05:30.620
Und jetzt übrigens, willst du diese gleichen Komponenten

01:05:30.620 --> 01:05:33.620
noch hochskaliert haben auf eine, ich bin in unserem Use Case

01:05:33.620 --> 01:05:36.620
auf der Arbeit, wir haben halt die Big Screens,

01:05:36.620 --> 01:05:38.620
die alle Smart TVs konsumieren,

01:05:38.620 --> 01:05:41.620
und das muss da drauf übrigens auch laufen.

01:05:41.620 --> 01:05:44.620
Und jetzt skalier mir doch mal bitte diese Dinger hoch.

01:05:44.620 --> 01:05:46.620
Und du musst das nicht machen.

01:05:46.620 --> 01:05:50.620
Klar willst, also jetzt mal aus einer Business-Perspektive betrachtet,

01:05:50.620 --> 01:05:54.620
klar willst du dieses, also sozusagen in diese Lücke vordringen,

01:05:54.620 --> 01:05:59.620
weil das halt unheimlich viel Geld kostet, das zu entwickeln.

01:05:59.620 --> 01:06:03.620
Und das ist jetzt nur mein kleiner Blickwinkel auf diese Sachen.

01:06:03.620 --> 01:06:06.620
Da gibt es so viele Mehrbeispiele, glaube ich,

01:06:06.620 --> 01:06:11.620
wie man, wieso was halt über Maschinen adaptiert, so.

01:06:11.620 --> 01:06:14.620
Ich merke gerade, ich drifte so voll ab in die so,

01:06:14.620 --> 01:06:18.620
also das ist ja schon eine sehr negative Auswirkung,

01:06:18.620 --> 01:06:20.620
sozusagen auf den Engineering-Job,

01:06:20.620 --> 01:06:22.620
was ich aber auch noch betonen will.

01:06:22.620 --> 01:06:24.620
Ich glaube, es verändert einfach den Engineering-Job,

01:06:24.620 --> 01:06:26.620
weil der woanders stattfindet.

01:06:26.620 --> 01:06:28.620
Wir werden nicht mehr das Engineering machen,

01:06:28.620 --> 01:06:31.620
wie wir das heute machen, sondern wir werden halt diejenigen sein,

01:06:31.620 --> 01:06:36.620
die diese Tools entwickeln, auf der AI-Basis, die das können.

01:06:36.620 --> 01:06:40.620
Aber musst du nicht für das ganze Zeug auch jemanden haben,

01:06:40.620 --> 01:06:43.620
der der AI auf die Finger guckt?

01:06:43.620 --> 01:06:47.620
Genau, das ist auch ein ganz, ganz wichtiger Faktor,

01:06:47.620 --> 01:06:49.620
weil das sagt ich ja vorhin, ne?

01:06:49.620 --> 01:06:51.620
Ich glaube, es wird halt so viele,

01:06:51.620 --> 01:06:54.620
oder es gibt auch heute, wenn du ein Artikel schreibst über JetGPT,

01:06:54.620 --> 01:06:57.620
oder wenn du halt sagst, du programmierst mal was im Übrigen,

01:06:57.620 --> 01:07:00.620
ich hab mal hier JetGPT einfach,

01:07:00.620 --> 01:07:03.620
also man kann das ja relativ einfach auch einbinden.

01:07:03.620 --> 01:07:06.620
Das sind irgendwie ein paar Zeilen Code, die haben eine coole API,

01:07:06.620 --> 01:07:09.620
ja, sollte jeder mal ausprobieren, der Bock da drauf hat,

01:07:09.620 --> 01:07:13.620
um sich da Texte generieren zu lassen, das nur als Side Story.

01:07:13.620 --> 01:07:16.620
Aber genau das musst du halt tun.

01:07:16.620 --> 01:07:19.620
Ist das Ergebnis, was du da hast, ein gutes Ergebnis?

01:07:19.620 --> 01:07:22.620
Und wenn nicht, was musst du verändern, damit das gut wird?

01:07:22.620 --> 01:07:24.620
Schreiben die auch auf ihrer API-Webseite, ja?

01:07:24.620 --> 01:07:27.620
Als erstes probier mal bitte folgendes Modell aus

01:07:27.620 --> 01:07:31.620
und danach nimm die Input-Parameter für das Modell

01:07:31.620 --> 01:07:35.620
und passe die an und sehe, was dir bessere Ergebnisse liefert.

01:07:35.620 --> 01:07:37.620
Und wenn du am Ende angekommen bist und sagst,

01:07:37.620 --> 01:07:40.620
okay, ein anderes Modell gibt mir vielleicht bessere Ergebnisse,

01:07:40.620 --> 01:07:45.620
dann, also, und diese Arbeit, die musst du als Entwicklerin

01:07:45.620 --> 01:07:47.620
und Entwickler dann halt machen.

01:07:47.620 --> 01:07:50.620
Ja, ja, ich glaube auf keinen Fall,

01:07:50.620 --> 01:07:52.620
dass unsere Jobs da irgendwie verloren gehen.

01:07:52.620 --> 01:07:56.620
Was ich interessant finde, ist, ob so manche einfach

01:07:56.620 --> 01:08:00.620
Sachen aufhören, wie die jetzt gar keine technischen Auswirkungen haben,

01:08:00.620 --> 01:08:03.620
aber so jetzt typisch mal, wenn die AI jetzt dir vorgeschrieben hat,

01:08:03.620 --> 01:08:06.620
dass das ein Switch-Case ist, gehst du jetzt wirklich hin

01:08:06.620 --> 01:08:08.620
und sagst, ich hätte aber jetzt gerne Liban if else.

01:08:08.620 --> 01:08:12.620
Oder können wir uns davon mal lösen von diesen kleinen Entscheidungen

01:08:12.620 --> 01:08:14.620
und einfach mit dem Code leben.

01:08:14.620 --> 01:08:18.620
Was ich aber dennoch noch nicht gut beantworten kann.

01:08:18.620 --> 01:08:21.620
Ja, ich kann da eine View-Komponente zum Beispiel reinschmeißen

01:08:21.620 --> 01:08:23.620
und sagen, schreib mir die mal in React,

01:08:23.620 --> 01:08:25.620
kommt wahrscheinlich ziemlich guter React-Code raus.

01:08:25.620 --> 01:08:27.620
Ich kann es vielleicht selber gar nicht so gut bewerten,

01:08:27.620 --> 01:08:29.620
also hake ich das ab.

01:08:29.620 --> 01:08:32.620
Oder ich habe vielleicht ein Legacy-Projekt und eine Programmiersprache,

01:08:32.620 --> 01:08:36.620
mit der ich jetzt nicht wirklich normalerweise

01:08:36.620 --> 01:08:38.620
auf der täglichen Begegnungsbasis bin.

01:08:38.620 --> 01:08:41.620
Dann hätte ich extrem gerne so einen Tool,

01:08:41.620 --> 01:08:44.620
weil es wahrscheinlich das Tool besser bewerten kann als ich.

01:08:44.620 --> 01:08:47.620
Allerdings, was ist denn alles beinhaltet,

01:08:47.620 --> 01:08:49.620
was beinhaltet dieses Developer-Shop?

01:08:49.620 --> 01:08:51.620
Wir schreiben ja nicht nur Code

01:08:51.620 --> 01:08:53.620
und wir refactern nicht nur Sachen

01:08:53.620 --> 01:08:57.620
oder wir schreiben nicht einfach nur diese eine Button-Komponente.

01:08:57.620 --> 01:08:59.620
Können wir dann sagen,

01:08:59.620 --> 01:09:05.620
dass, wenn du als Firma jetzt Co-Pilot kaufen solltest

01:09:05.620 --> 01:09:07.620
und wir lassen mal alles vorne raus,

01:09:07.620 --> 01:09:10.620
für jeden, der gerade schreien will, aber GDPR und legaler.

01:09:10.620 --> 01:09:12.620
Da kommen wir schon noch zu.

01:09:12.620 --> 01:09:14.620
Da kommen wir noch dazu.

01:09:14.620 --> 01:09:16.620
Wir haben noch Stunden.

01:09:16.620 --> 01:09:18.620
Aber können wir uns sicher sein,

01:09:18.620 --> 01:09:21.620
dass alle Developer dadurch schneller werden könnten.

01:09:21.620 --> 01:09:23.620
Egal mit welcher Programmiersprache,

01:09:23.620 --> 01:09:26.620
egal welche Features sie umsetzen müssen.

01:09:26.620 --> 01:09:28.620
Ist schneller dann auch das Ziel?

01:09:28.620 --> 01:09:32.620
Also, ich habe halt so mit dem Programmieren von...

01:09:32.620 --> 01:09:34.620
Das ist ein gutes Ding.

01:09:34.620 --> 01:09:36.620
Das Marketing ist da gerade so.

01:09:36.620 --> 01:09:38.620
Ja, das Marketing ist da so, das stimmt.

01:09:38.620 --> 01:09:40.620
Ja, das Marketing ist, alle werden schneller.

01:09:40.620 --> 01:09:42.620
Genau, und das ist jetzt die Frage wahrscheinlich,

01:09:42.620 --> 01:09:45.620
die viele, man sieht hier auch so Manager

01:09:45.620 --> 01:09:47.620
und Engineering Manager vielleicht hören

01:09:47.620 --> 01:09:49.620
und beantworten müssen.

01:09:49.620 --> 01:09:51.620
Werden wir da jetzt alle schneller?

01:09:51.620 --> 01:09:53.620
Sollen wir das kaufen und sind dann alle Features

01:09:53.620 --> 01:09:55.620
30% schneller fertig?

01:09:55.620 --> 01:09:57.620
Zu der Zahl würde ich nicht sagen.

01:09:57.620 --> 01:09:59.620
Die These sind wir dadurch besser.

01:09:59.620 --> 01:10:02.620
Egal, also was jetzt sozusagen besser bedeutet,

01:10:02.620 --> 01:10:05.620
bedeutet das schneller, bedeutet das qualitativ hochwertiger.

01:10:05.620 --> 01:10:09.620
Fragen, die du gerade ja auflöscht, Peter, auch nochmal.

01:10:09.620 --> 01:10:14.620
Ich glaube, da kann man sagen, ja, und zwar im Schnitt alle,

01:10:14.620 --> 01:10:17.620
weinst du damit jeder 100%

01:10:17.620 --> 01:10:19.620
und jeder in deiner Testgruppe

01:10:19.620 --> 01:10:22.620
muss jetzt wirklich sich verbessert haben.

01:10:22.620 --> 01:10:24.620
Potenziell nein.

01:10:24.620 --> 01:10:28.620
Ist dir das egal, weil im Schnitt wirst du schneller?

01:10:28.620 --> 01:10:31.620
Ja, da bin ich mir sehr sicher.

01:10:31.620 --> 01:10:35.620
Und die Lernkurve dafür ist Null.

01:10:35.620 --> 01:10:39.620
Also, es gibt keine Lernkurve.

01:10:39.620 --> 01:10:43.620
Also, ich habe ja mal so ein Abenteuer mit ChatGPT durchgezogen.

01:10:43.620 --> 01:10:46.620
Dass das so aussah, das war gar nicht von langehand geplant,

01:10:46.620 --> 01:10:49.620
sondern ich brauchte halt ein sortiertes Array in JavaScript.

01:10:49.620 --> 01:10:51.620
Und ich habe ja Geschichte und Film studiert.

01:10:51.620 --> 01:10:53.620
Also, irgendwie so Sortieralgorithmus aus dem Ärmel schütteln

01:10:53.620 --> 01:10:55.620
ist jetzt nicht mein Fachgebiet.

01:10:55.620 --> 01:10:57.620
Also, was gehst du hin? Googleste halt eben.

01:10:57.620 --> 01:10:59.620
Das war halt so in grauer Vorzeit.

01:10:59.620 --> 01:11:02.620
Klickte dann so auf die ersten drei Ergebnisse, Stack Overflow.

01:11:02.620 --> 01:11:04.620
Da waren dann halt so die Antworten auch so.

01:11:04.620 --> 01:11:07.620
Und ich dachte schon so, na nu, das kann es aber eigentlich ja nicht sein.

01:11:07.620 --> 01:11:10.620
Weil die halt für das Einfügen in das sortierte Array

01:11:10.620 --> 01:11:13.620
einfach eine Schleife über sämtlichen Kontext gemacht haben

01:11:13.620 --> 01:11:16.620
und halt dann so geschaut haben, aha, wo ist denn der höchste Wert,

01:11:16.620 --> 01:11:18.620
so Index of und so Zeug.

01:11:18.620 --> 01:11:20.620
Das tut einem ja schon nur beim Formulieren weh.

01:11:20.620 --> 01:11:22.620
Aber habe ich halt recherchiert und recherchiert und recherchiert

01:11:22.620 --> 01:11:25.620
und siehe da, dann habe ich halt eine Implementierung gefunden

01:11:25.620 --> 01:11:28.620
mit so Binary Search und Blah und Keks und irgendwie total fancy.

01:11:28.620 --> 01:11:30.620
Habe ich auch nicht ganz verstanden.

01:11:30.620 --> 01:11:32.620
Aber konnte ich mir dann halt eben draufschaffen

01:11:32.620 --> 01:11:34.620
und konnte das dann halt eben verwenden.

01:11:34.620 --> 01:11:37.620
Und habe ich jetzt dann verwendet und ist super und funktioniert ganz gut.

01:11:37.620 --> 01:11:40.620
Und als dann ChatGPT so um die Ecke kam und so auf Twitter,

01:11:40.620 --> 01:11:43.620
die Eltern erinnern sich vielleicht noch, dann so die Runde machte,

01:11:43.620 --> 01:11:45.620
dass man da ja auch Programmierfragen reinwerfen kann,

01:11:45.620 --> 01:11:50.620
bin ich halt eben hin und dachte so, aha, das ist ein klar abgegrenztes Ding,

01:11:50.620 --> 01:11:53.620
wo ich irgendwie, dass ich da so generieren lassen kann,

01:11:53.620 --> 01:11:55.620
kann irgendwie sagen ChatGPT generieren und bitte mal

01:11:55.620 --> 01:11:57.620
einen JavaScript-Implementierung für ein sortiertes Array.

01:11:57.620 --> 01:12:00.620
Habe ich gemacht, kam halt eben raus, was?

01:12:00.620 --> 01:12:04.620
Von Stack Overflow halt eben die suboptimale Index of Lösung.

01:12:04.620 --> 01:12:08.620
In Kontrast zur Google Suche, aber halt eben nicht mit noch

01:12:08.620 --> 01:12:13.620
17 weiteren Ergebnissen, wo mir überhaupt der Möglichkeitenraum aufgemacht wird,

01:12:13.620 --> 01:12:17.620
dass das möglicherweise auch eine richtige Antwort gibt.

01:12:17.620 --> 01:12:20.620
Wenn das also sozusagen mein User-Interface ist,

01:12:20.620 --> 01:12:23.620
zum erschließen dieses Problems, kriege ich eine Antwort,

01:12:23.620 --> 01:12:27.620
die so, sagen wir mal, in einem gewissen Rahmen auch funktioniert,

01:12:27.620 --> 01:12:29.620
aber wo im Prinzip wegabstrahiert ist,

01:12:29.620 --> 01:12:32.620
der ganze Möglichkeitenraum von dem, wie man es auch richtig machen könnte

01:12:32.620 --> 01:12:34.620
und besser machen könnte.

01:12:34.620 --> 01:12:36.620
Und ich konnte das halt eben tatsächlich in dem Fall einschätzen,

01:12:36.620 --> 01:12:40.620
weil ich halt vorher das mal auf die manuelle Altergebrachte Weise gemacht habe.

01:12:40.620 --> 01:12:43.620
Aber wenn ich halt wirklich das als mein einziges Mittel habe,

01:12:43.620 --> 01:12:45.620
um halt das zu machen, oder als mein primäres Mittel,

01:12:45.620 --> 01:12:47.620
weil ich halt eben einfach keine Ahnung habe oder so.

01:12:47.620 --> 01:12:53.620
Und sowas relativ triviales, wie halt irgendwie so ein sortiertes Array,

01:12:53.620 --> 01:12:57.620
schon so ein großes Delta bezüglich, das ist halt irgendwie die naive,

01:12:57.620 --> 01:13:01.620
gerade eben so funktionierende Lösung für die trivialsten Anwendungsfälle,

01:13:01.620 --> 01:13:05.620
bis hin zu dem, das ist halt eine, schon in der grauen Vorzeit der Computerei,

01:13:05.620 --> 01:13:08.620
fertig ausentwickelte Lösung, die funktioniert, nachgewiesen,

01:13:08.620 --> 01:13:10.620
mathematisch Plakiks ist, die gibt es halt eben auch,

01:13:10.620 --> 01:13:17.620
aber die ist halt eben sozusagen unter diesen ganzen Standardantworten so untergegangen.

01:13:17.620 --> 01:13:21.620
Also da würde ich halt eben so fragen, was ist das Optimierungsziel,

01:13:21.620 --> 01:13:24.620
was ist dann wirklich besser und schneller?

01:13:24.620 --> 01:13:26.620
Weil besser würde ich das nicht nennen,

01:13:26.620 --> 01:13:29.620
und schneller ist es zumindest, wenn wir das Benchmarken, ganz sicher auch nicht.

01:13:29.620 --> 01:13:34.620
Und das hat man doch so meine Zweifel an diesen Programmierfähigkeiten dieser Tools,

01:13:34.620 --> 01:13:37.620
dann doch ganz deutlich befeuert.

01:13:37.620 --> 01:13:42.620
Hans, bevor du die Chance hast, ich bin ja voll bei dir bei diesen,

01:13:42.620 --> 01:13:45.620
ich muss komponenten, äh, Seiten komponieren.

01:13:45.620 --> 01:13:48.620
Und diese Aufgaben, die wir alle immer und immer wieder machen.

01:13:48.620 --> 01:13:50.620
Und ich sage selber, ich finde es nicht gut,

01:13:50.620 --> 01:13:54.620
dass wir immer alle ständig Buttons und sowas implementieren müssen.

01:13:54.620 --> 01:13:56.620
Aber ich habe ein komplexes Beispiel.

01:13:56.620 --> 01:14:00.620
Du hast eine Web-Applikation und generell ist die Performance gerade nicht gut.

01:14:00.620 --> 01:14:02.620
Und ich meine jetzt nicht, die Font wird falsch geladen,

01:14:02.620 --> 01:14:06.620
sondern da müssen extrem viele Daten geladen werden,

01:14:06.620 --> 01:14:08.620
die sowohl nochmal auch im Frontend aufbereitet werden,

01:14:08.620 --> 01:14:12.620
aber auch im Backend muss es erstmal aus den richtigen Datenbanken geholt werden

01:14:12.620 --> 01:14:15.620
und vielleicht noch mehrere SQL, auf jeden Fall komplex.

01:14:15.620 --> 01:14:18.620
Ähm, und jetzt können wir einfach sagen,

01:14:18.620 --> 01:14:22.620
gut, in dieser Applikation wird jetzt zum Beispiel GraphQL genutzt

01:14:22.620 --> 01:14:25.620
und auf jeden Fall wissen wir, es ist schon mal bei der Datenbank langsam,

01:14:25.620 --> 01:14:27.620
vielleicht ist der Server noch langsam

01:14:27.620 --> 01:14:31.620
und das Frontend fragt auch viel zu viele Daten auf einmal an.

01:14:31.620 --> 01:14:36.620
Ist zum Beispiel Co-Pilot oder zum Beispiel ChatGPT weit genug,

01:14:36.620 --> 01:14:40.620
dass wir fragen können, ich brauche dafür eine Lösung

01:14:40.620 --> 01:14:44.620
und könnte es dir, weil es kann ja jetzt nicht einfach Code schreiben

01:14:44.620 --> 01:14:49.620
und so sagen, ich hau hier GraphQL raus und nehm bla bla bla stattdessen.

01:14:49.620 --> 01:14:51.620
Oder welche Daten werden jetzt geladen?

01:14:51.620 --> 01:14:55.620
Ich sage, ich lade halt erst die, keine Ahnung, die ersten zehn Items

01:14:55.620 --> 01:14:58.620
und nur, wenn ich schrolle, die nächsten 30 Items.

01:14:58.620 --> 01:15:01.620
Ich würde sagen, das ist mehr so ein Software-Engineering-Problem

01:15:01.620 --> 01:15:03.620
und weniger ein Programmier-Problem.

01:15:03.620 --> 01:15:07.620
Ja, und das sind wir doch noch nicht, zumindest heute.

01:15:07.620 --> 01:15:09.620
Ja, aber kann ja noch kommen.

01:15:09.620 --> 01:15:13.620
Es kommt bestimmt, ich hoffe ihr erlebst

01:15:13.620 --> 01:15:15.620
und deswegen finde ich es ja so gut, dass es diese ganzen Sachen gibt

01:15:15.620 --> 01:15:17.620
und sage, wir sollten sie nutzen.

01:15:17.620 --> 01:15:20.620
Ich glaube, wir haben ein bisschen, das merkt man auch in unserer Diskussion,

01:15:20.620 --> 01:15:22.620
ein bisschen das Problem des großen Kessels,

01:15:22.620 --> 01:15:24.620
in den sehr viele Sachen reingeworfen werden,

01:15:24.620 --> 01:15:26.620
die unter dem gleichen Label stehen,

01:15:26.620 --> 01:15:29.620
aber die, glaube ich, sehr unterschiedliche Dinge alle tun.

01:15:29.620 --> 01:15:32.620
Und da muss, glaube ich, da muss noch viel passieren,

01:15:32.620 --> 01:15:35.620
bis man das wirklich irgendwie gezielt diskutieren kann,

01:15:35.620 --> 01:15:39.620
weil das halt so was Neues und Disruptives ist.

01:15:39.620 --> 01:15:41.620
Dann fände man das, wie man es finden möchte.

01:15:41.620 --> 01:15:43.620
Aber ich glaube, man hat da definitiv noch ein Problem,

01:15:43.620 --> 01:15:46.620
dass da die ganze Begrifflichkeit unausgegoren ist

01:15:46.620 --> 01:15:49.620
und deswegen, dass es eher schwer ist, darüber zu diskutieren.

01:15:49.620 --> 01:15:55.620
Ja, ich finde, Co-Pilot kann man auf jeden Fall in dem Sinne nutzen zu sagen,

01:15:55.620 --> 01:15:58.620
es erspart einem so dermaßen viel Boiler-Pale-Code.

01:15:58.620 --> 01:16:01.620
Es kann sicherlich Code sicherer machen,

01:16:01.620 --> 01:16:06.620
indem es an Fälle denkt, an die ich persönlich vielleicht gerade vergessen hätte.

01:16:06.620 --> 01:16:08.620
Weiß ich nicht, Loading-States, Aeros-States

01:16:08.620 --> 01:16:10.620
und übrigens hast du hier ein Try-Catch vergessen,

01:16:10.620 --> 01:16:12.620
was einfach schon vorgeschrieben wird.

01:16:12.620 --> 01:16:14.620
Diese ganzen Kleinigkeiten finde ich auch gut, dass es abnehmen kann.

01:16:14.620 --> 01:16:17.620
Ich frage mich nur wirklich, wo sind die Grenzen

01:16:17.620 --> 01:16:20.620
und wie schnell kommen wir daran, dass es mehr kann,

01:16:20.620 --> 01:16:22.620
in dem Sinne...

01:16:22.620 --> 01:16:25.620
Kosten.

01:16:25.620 --> 01:16:28.620
Ja, Kosten?

01:16:28.620 --> 01:16:30.620
Naja, also jetzt nicht das Sinne von Preis,

01:16:30.620 --> 01:16:32.620
sondern im Sinne von...

01:16:32.620 --> 01:16:33.620
Nee, nee, ja gut.

01:16:33.620 --> 01:16:35.620
Das sind Dollar pro Monat.

01:16:35.620 --> 01:16:37.620
Externalitäten.

01:16:37.620 --> 01:16:40.620
Liabilities, Sozeug.

01:16:40.620 --> 01:16:43.620
Ja, das ist ein wichtiger Punkt, bevor wir darauf eingehen,

01:16:43.620 --> 01:16:46.620
vielleicht ganz kurz nochmal auf das zurückzukommen,

01:16:46.620 --> 01:16:50.620
was du vorhin sagtest, Peter, nämlich mit deinem Beispiel,

01:16:50.620 --> 01:16:52.620
du bekommst das falsche Array irgendwie

01:16:52.620 --> 01:16:55.620
oder die falsche Lösung, wie du den Array sortierst.

01:16:55.620 --> 01:16:57.620
Ich glaube, was man halt dann in...

01:16:57.620 --> 01:16:59.620
Jetzt ist es ein klassischer Fall von...

01:16:59.620 --> 01:17:01.620
Ja, du hast gesagt, nicht die richtige Lösung.

01:17:01.620 --> 01:17:06.620
Also sagen wir mal halt die weniger optimale.

01:17:06.620 --> 01:17:08.620
Und ich glaube, da passiert halt...

01:17:08.620 --> 01:17:11.620
Simple, obvious and wrong, diese klassische Kombination.

01:17:11.620 --> 01:17:14.620
Ich glaube, da passiert ja halt das, was du dann im Interview

01:17:14.620 --> 01:17:17.620
mit irgendwelchen Coding-Fragen,

01:17:17.620 --> 01:17:23.620
wenn du da Algorithmik irgendwie den entsprechenden Algorithmus implementieren sollst,

01:17:23.620 --> 01:17:25.620
passiert nämlich dann fragen dich die Leute,

01:17:25.620 --> 01:17:26.620
ja, was ist denn das Big Order von?

01:17:26.620 --> 01:17:28.620
Ah, cool, und hast du noch eine Lösung,

01:17:28.620 --> 01:17:30.620
wie du das besser und schneller machen kannst?

01:17:30.620 --> 01:17:32.620
So, und dann fängst du halt an.

01:17:32.620 --> 01:17:34.620
Und ich glaube, das muss man halt zum heutigen Zeitpunkt

01:17:34.620 --> 01:17:36.620
diese Maschine auffragen.

01:17:36.620 --> 01:17:38.620
Wie geht es dir damit?

01:17:38.620 --> 01:17:40.620
Und wie kannst du es noch besser machen, so ungefähr?

01:17:40.620 --> 01:17:42.620
Wenn du es vielleicht dreimal gefragt hast

01:17:42.620 --> 01:17:44.620
und der Maschine fällt nichts mehr ein,

01:17:44.620 --> 01:17:48.620
okay, und im Idealfall müsste man diese Hopps gar nicht mehr machen.

01:17:48.620 --> 01:17:50.620
Das ist richtig.

01:17:50.620 --> 01:17:53.620
Aber dann würde ich argumentieren, mein zweiter Punkt,

01:17:53.620 --> 01:17:55.620
das ist halt nicht das richtige Tool dafür.

01:17:55.620 --> 01:18:00.620
Ich glaube, das Tool ist ziemlich gut für Programmierfragen,

01:18:00.620 --> 01:18:03.620
obwohl es gar nicht dafür optimiert ist.

01:18:03.620 --> 01:18:06.620
Nämlich, wenn du deine Fragestellung vielleicht anders formulierst,

01:18:06.620 --> 01:18:09.620
nämlich gib mir mal ein Search Algorithmus

01:18:09.620 --> 01:18:13.620
und sortier mir dieses Array, wenn du das sagst

01:18:13.620 --> 01:18:16.620
und zwar die schnellste Möglichkeit,

01:18:16.620 --> 01:18:20.620
und zwar am liebsten programmiert

01:18:20.620 --> 01:18:24.620
und zwar in der Programmiersprache, die am schnellsten ist

01:18:24.620 --> 01:18:28.620
und du dann noch fünf andere Häkchen setzen kannst

01:18:28.620 --> 01:18:31.620
für irgendwelche Einstellungen oder was weiß ich, ja,

01:18:31.620 --> 01:18:35.620
dann wird es vielleicht auch ein anderes Ergebnis heute schon ausspucken

01:18:35.620 --> 01:18:38.620
und in Zukunft ist das halt alles automatisiert.

01:18:38.620 --> 01:18:40.620
Dann musst du das alles nicht mehr machen,

01:18:40.620 --> 01:18:44.620
aber wo bekommst du die?

01:18:44.620 --> 01:18:47.620
Aber wo bekommst du die Menschen her, die in der Lage sind,

01:18:47.620 --> 01:18:51.620
das zu bedienen, wenn der Code von ChatGPT erzeugt wird?

01:18:51.620 --> 01:18:54.620
Du brauchst diese Menschen nicht mehr,

01:18:54.620 --> 01:18:57.620
weil das Tool schon gut genug sein wird.

01:18:57.620 --> 01:19:00.620
Das Tool wird gut genug sein in der Zukunft.

01:19:00.620 --> 01:19:03.620
Aber ich muss doch zumindest meine Anforderungen formulieren können

01:19:03.620 --> 01:19:05.620
und so Sachen wie Big O und Insertion Sort

01:19:05.620 --> 01:19:07.620
und irgendwie darüber resonieren können,

01:19:07.620 --> 01:19:10.620
ob ein Input größtenteils vorsortiert ist

01:19:10.620 --> 01:19:13.620
oder total random ist, gleich verteilt ist.

01:19:13.620 --> 01:19:16.620
Ich muss doch zumindest irgendwie da eine Nerd haben,

01:19:16.620 --> 01:19:20.620
der das in weitem Maße bedient, wenn wir nicht davon ausgehen,

01:19:20.620 --> 01:19:24.620
dass es in Zukunft in einem Sortieralgorithmus sie alle zu Knechten geben wird.

01:19:24.620 --> 01:19:27.620
Hä, das tun wir doch heute auch nicht.

01:19:27.620 --> 01:19:30.620
Also keiner von uns, wenn er JavaScript schreibt,

01:19:30.620 --> 01:19:36.620
beschäftigt sich doch damit, wie jetzt ein Dot-Sort-Klammer-Aufklammer zuimplementiert ist.

01:19:36.620 --> 01:19:38.620
Ein Malfall. Natürlich in Spezialfällen,

01:19:38.620 --> 01:19:41.620
wenn mal irgendwas nicht so funktioniert, wie man das will.

01:19:41.620 --> 01:19:46.620
Ja, okay, dann liest man halt nach, guckt, was ist mein besserer Sortinger-Grognis.

01:19:46.620 --> 01:19:48.620
Aber das macht ja niemand.

01:19:48.620 --> 01:19:51.620
Niemand guckt sich ja an, wie funktioniert Reverse.

01:19:51.620 --> 01:19:54.620
Niemand guckt sich an, wie funktioniert Map Under the Hood.

01:19:54.620 --> 01:19:57.620
Egal, weil das kann ja deine Sprache.

01:19:57.620 --> 01:19:59.620
Und genauso wird das auch sein.

01:19:59.620 --> 01:20:03.620
Das heißt aber nicht, dass es nicht jemanden geben muss, der das implementiert.

01:20:03.620 --> 01:20:05.620
Und da stimme ich dir voll und ganz zu.

01:20:05.620 --> 01:20:10.620
Es muss immer Leute geben, die sich damit auskennen,

01:20:10.620 --> 01:20:14.620
wie man sozusagen zu dem Tool kommt.

01:20:14.620 --> 01:20:19.620
Wie ein Co-Pilot implementiert wird.

01:20:19.620 --> 01:20:21.620
Dafür muss es die Leute geben.

01:20:21.620 --> 01:20:23.620
Und das wird niemals aussterben.

01:20:23.620 --> 01:20:25.620
Und wie lernst du das?

01:20:25.620 --> 01:20:27.620
Wie lernst du das?

01:20:27.620 --> 01:20:30.620
Genauso wie wir heute auch JavaScript lernen.

01:20:30.620 --> 01:20:32.620
Du guckst halt irgendwo nach

01:20:32.620 --> 01:20:35.620
und dann weißt du halt, wie du deinen Chat-GPT-Befehl

01:20:35.620 --> 01:20:38.620
oder deinen Co-Pilot-Befehl in Zukunft

01:20:38.620 --> 01:20:41.620
oder deinen Tool XYZ Code,

01:20:41.620 --> 01:20:44.620
Code AI nenn ich jetzt einfach zum Spaß,

01:20:44.620 --> 01:20:46.620
wie du das halt richtig bedienst.

01:20:46.620 --> 01:20:48.620
Und das lernst du halt einfach.

01:20:48.620 --> 01:20:51.620
Das heißt dann dein Szenario,

01:20:51.620 --> 01:20:55.620
dein Endbenutzer, der jetzt sowas wie Co-Pilot verwendet,

01:20:55.620 --> 01:20:59.620
wäre tatsächlich so was wie ein Pilot,

01:20:59.620 --> 01:21:02.620
der ja auch irgendwie ein automatisiertes System hauptsächlich bedient,

01:21:02.620 --> 01:21:05.620
wenn er da vorne in seinem Airbus sitzt,

01:21:05.620 --> 01:21:08.620
aber der dann trotzdem auch in der Lage sein muss,

01:21:08.620 --> 01:21:10.620
das Ding manuell zu landen,

01:21:10.620 --> 01:21:12.620
weil es entweder mal drauf ankommt

01:21:12.620 --> 01:21:14.620
und der würde halt eben bei jeder zweiten Landung auch mal sagen,

01:21:14.620 --> 01:21:16.620
so hier Auto-Pilot aus, ich lande den jetzt mal selber,

01:21:16.620 --> 01:21:18.620
damit ich irgendwie im Training bleibe.

01:21:18.620 --> 01:21:20.620
Ich frau mich halt jetzt so,

01:21:20.620 --> 01:21:22.620
wenn du jetzt hier der Arbeitsmarktminister wärst,

01:21:22.620 --> 01:21:24.620
wo kriege ich jetzt die Leute hin, die das alles können,

01:21:24.620 --> 01:21:26.620
wenn der ganze Code doch automatisch generiert wird.

01:21:26.620 --> 01:21:31.620
Du brauchst doch Praktika, die irgendwie ihre Sinne schärfen,

01:21:31.620 --> 01:21:33.620
die das doch lernen irgendwie.

01:21:33.620 --> 01:21:36.620
Ja, also da für diese Diskussion,

01:21:36.620 --> 01:21:38.620
da würde ich auf jeden Fall jetzt gerne verweisen

01:21:38.620 --> 01:21:41.620
auf unseren Partner-Podcasts, Lands und Brechten,

01:21:41.620 --> 01:21:43.620
ein Spaß, aber das sind die Leute,

01:21:43.620 --> 01:21:46.620
die sich mit so was beschäftigen müssen, glaube ich,

01:21:46.620 --> 01:21:50.620
mit diesem sozusagen, wie betrifft das dann den Arbeitsmarkt

01:21:50.620 --> 01:21:52.620
und was passiert sozusagen mit uns?

01:21:52.620 --> 01:21:55.620
Nein, ich meine, das ist tatsächlich ganz praktikabel.

01:21:55.620 --> 01:21:58.620
Ich hab folgendes Verständnisproblem.

01:21:58.620 --> 01:22:02.620
Wir haben diese Dinger, die produzieren uns unsere Komponenten

01:22:02.620 --> 01:22:04.620
oder sortierten Arrays oder was auch immer.

01:22:04.620 --> 01:22:08.620
Und wir brauchen Leute, die einerseits diese Dinger erschaffen,

01:22:08.620 --> 01:22:11.620
die uns das generieren, also sozusagen die Bauer der Maschinen,

01:22:11.620 --> 01:22:14.620
und wir brauchen die Bediener der Maschinen.

01:22:14.620 --> 01:22:17.620
Und die Bediener der Maschinen, die also die Maschine verwenden,

01:22:17.620 --> 01:22:20.620
um zu sagen, generiere mir Komponente oder generiere mir sortiertes Array,

01:22:20.620 --> 01:22:22.620
müssen ja in diesen Algorithmus,

01:22:22.620 --> 01:22:25.620
der am Ende das Array oder die Komponente generiert,

01:22:25.620 --> 01:22:27.620
irgendwelche Parameter einpflegen.

01:22:27.620 --> 01:22:30.620
Bin ich soweit, ist das soweit richtig?

01:22:30.620 --> 01:22:32.620
Weil die ja irgendwie sagen müssen,

01:22:32.620 --> 01:22:35.620
der Input für mein sortiertes Array ist überwiegend ein Sortierter

01:22:35.620 --> 01:22:39.620
oder meine Komponente ist irgendwie, hat Anforderung x, y, z.

01:22:41.620 --> 01:22:44.620
Ja, es muss Leute geben, die das sozusagen festlegen,

01:22:44.620 --> 01:22:46.620
das sind ja heute schon Programmiererinnen

01:22:46.620 --> 01:22:48.620
und Programmierer, Designerinnen und Designer.

01:22:48.620 --> 01:22:51.620
Das sind Leute, die jetzt heute schon einen Job ausüben,

01:22:51.620 --> 01:22:54.620
der genau so ist, wie wir ihn machen.

01:22:54.620 --> 01:22:57.620
Aber wenn ich Code Pilot in meinem Computerprogramm,

01:22:57.620 --> 01:23:00.620
in meinem VS Code anschalte,

01:23:00.620 --> 01:23:03.620
kann ich ja immer noch programmieren sozusagen

01:23:03.620 --> 01:23:06.620
und bin immer noch der, in deinem Beispiel Pilot

01:23:06.620 --> 01:23:10.620
und nicht sozusagen nur der CoCo-Pilot,

01:23:10.620 --> 01:23:14.620
sondern ich bin der Pilot, die Pilotin und steuer das Gerät.

01:23:14.620 --> 01:23:17.620
Hier kriege ich den Vorschlag, bitte schreib doch mal die Funktion so

01:23:17.620 --> 01:23:20.620
und dann sage ich, ah ja genau, aber hier das will ich noch ändern

01:23:20.620 --> 01:23:22.620
und dann sagt die Maschine, ah ja, coole Idee

01:23:22.620 --> 01:23:24.620
und dann mache ich dir jetzt noch folgende Vorschlag.

01:23:24.620 --> 01:23:26.620
Du bist immer noch im Driver-Seat.

01:23:26.620 --> 01:23:30.620
In dem Szenario wäre es einfach eine turbogeladene Auto-Completion.

01:23:33.620 --> 01:23:38.620
Ja, in der aktuellen Ausprägung ja

01:23:38.620 --> 01:23:42.620
und in Zukunft kann ich mir da vorstellen, dass es halt viel, also

01:23:42.620 --> 01:23:45.620
es gibt ja diese Code Generation Tools,

01:23:45.620 --> 01:23:48.620
wir haben früher gesagt so, wir brauchen jetzt folgende Klasse

01:23:48.620 --> 01:23:52.620
in Backbone oder in Java ist das ja auch so total normal

01:23:52.620 --> 01:23:55.620
und dann zack, Enter und alles ist da.

01:23:55.620 --> 01:23:57.620
So, jetzt habe ich den Code nicht selbst geschrieben,

01:23:57.620 --> 01:24:00.620
aber ich weiß, meine Klassen wurden hier generiert

01:24:00.620 --> 01:24:02.620
und überall werden die geladen und was nicht alles

01:24:02.620 --> 01:24:04.620
und so weiter und so fort

01:24:04.620 --> 01:24:06.620
und jetzt muss ich noch an die richtige Stelle hingehen

01:24:06.620 --> 01:24:08.620
und meine Logik implementieren.

01:24:08.620 --> 01:24:12.620
Und das sowas wird sich zum Beispiel, glaube ich, auch in Zukunft,

01:24:12.620 --> 01:24:16.620
also wird es halt auch in Zukunft sein,

01:24:16.620 --> 01:24:19.620
nur das Thema, da muss ich halt noch meine Logik implementieren,

01:24:19.620 --> 01:24:24.620
dass das halt noch viel weniger der Fall sein wird,

01:24:24.620 --> 01:24:28.620
also dass man da viel mehr Unterstützung bei erfährt.

01:24:28.620 --> 01:24:31.620
Und dann ist es ja trotzdem da

01:24:31.620 --> 01:24:34.620
und du kannst es ja trotzdem ändern, sozusagen.

01:24:34.620 --> 01:24:37.620
Und die Leute, die dann halt sozusagen diese Autogenerierung

01:24:37.620 --> 01:24:40.620
nenn ich es jetzt einfach normal machen,

01:24:40.620 --> 01:24:42.620
die müssen das dann auch nochmal nachhalten,

01:24:42.620 --> 01:24:44.620
das haben wir vorhin angesprochen, nochmal kontrollieren,

01:24:44.620 --> 01:24:46.620
ist das das Richtige?

01:24:46.620 --> 01:24:49.620
Unterstützt das auch alles das, was es sein muss?

01:24:49.620 --> 01:24:51.620
Aber das ist genau der Punkt, auf den ich hinaus möchte,

01:24:51.620 --> 01:24:54.620
dieser Akt des nachgelagerten Kontrollierens

01:24:54.620 --> 01:24:57.620
oder des kompetenten Bedienens der Maschine.

01:24:57.620 --> 01:24:59.620
Worauf ich halt hinaus möchte,

01:24:59.620 --> 01:25:01.620
ist dazu müsste man ja im Prinzip in der Lage sein,

01:25:01.620 --> 01:25:03.620
das Gleiche zu machen wie die Maschine.

01:25:03.620 --> 01:25:05.620
Man tut es halt nur nicht,

01:25:05.620 --> 01:25:09.620
weil zu mühsam, zu fehleranfällig, macht keinen Sinn.

01:25:09.620 --> 01:25:11.620
Mir geht es halt jetzt wirklich so darum,

01:25:11.620 --> 01:25:14.620
wie stelle ich die Kompetenz von diesen Bedienern dergestalt her?

01:25:14.620 --> 01:25:17.620
Deswegen mein Bild von dem Piloten im Airliner,

01:25:17.620 --> 01:25:19.620
der ja dazu angehalten ist,

01:25:19.620 --> 01:25:22.620
hin und wieder auch mal manuell den Flieger zu fliegen,

01:25:22.620 --> 01:25:25.620
auch wenn der Computerisiert alles selber machen könnte.

01:25:25.620 --> 01:25:28.620
Aber den wird halt eben nahegelegt, den Piloten im Airliner,

01:25:28.620 --> 01:25:31.620
manuell zu steuern, damit sie halt eben in der Lage sind,

01:25:31.620 --> 01:25:33.620
das auch manuell zu machen.

01:25:33.620 --> 01:25:35.620
Und das ist sozusagen da etablierte Best Practice

01:25:35.620 --> 01:25:37.620
in dem Berufsbild.

01:25:37.620 --> 01:25:39.620
Und das würde ich jetzt gerne übertragen irgendwie

01:25:39.620 --> 01:25:41.620
im Programmierbereich.

01:25:41.620 --> 01:25:44.620
Wie hält man die Entwicklerinnen und Entwickler,

01:25:44.620 --> 01:25:48.620
die am Ende ganz viel von diesem Autopilot nutzen?

01:25:48.620 --> 01:25:50.620
Wie hält man die so fit,

01:25:50.620 --> 01:25:52.620
dass die es halt eben auch ohne könnten,

01:25:52.620 --> 01:25:54.620
damit sie halt bewerten können, was am Ende der Output macht?

01:25:54.620 --> 01:25:56.620
Die haben keine Notfälle, wie der Autopilot fällt aus,

01:25:56.620 --> 01:25:58.620
ich muss den manuell landen,

01:25:58.620 --> 01:26:00.620
deren Use Case ist mehr so, ich muss das Ding

01:26:00.620 --> 01:26:03.620
parametrisieren und korrigieren und bewerten,

01:26:03.620 --> 01:26:05.620
was es am Ende produziert.

01:26:05.620 --> 01:26:08.620
Das ist eine sehr spannende Frage, wie hält man die Leute da?

01:26:08.620 --> 01:26:12.620
Also ich möchte vielleicht in dem Analogenbeispiel

01:26:12.620 --> 01:26:14.620
mal zu antworten,

01:26:14.620 --> 01:26:17.620
wir haben früher alle irgendwie mal gelernt

01:26:17.620 --> 01:26:21.620
oder versucht zu erlernen, wie wir Webpack-Files schreiben.

01:26:21.620 --> 01:26:23.620
Und wenn man sich heute anguckt,

01:26:23.620 --> 01:26:26.620
wie wir einen Next.js nutzen,

01:26:26.620 --> 01:26:29.620
was gar keinen Webpack mehr hat,

01:26:29.620 --> 01:26:33.620
wo einfach irgendein Build-Algorithmus da ist,

01:26:33.620 --> 01:26:36.620
den wir alle nicht mehr bedienen können,

01:26:36.620 --> 01:26:38.620
aber es ist uns auch völlig egal,

01:26:38.620 --> 01:26:40.620
weil wir eine andere Stufe haben,

01:26:40.620 --> 01:26:42.620
auf die wir uns konzentrieren.

01:26:42.620 --> 01:26:45.620
Und früher dachten wir, wir müssen können,

01:26:45.620 --> 01:26:48.620
also einen Webpack-File zu schreiben.

01:26:48.620 --> 01:26:50.620
Nobody cares anymore.

01:26:50.620 --> 01:26:52.620
Und wir lösen halt die Probleme,

01:26:52.620 --> 01:26:54.620
die wir wirklich lösen wollen.

01:26:54.620 --> 01:26:57.620
Will ich in Zukunft eventuell

01:26:57.620 --> 01:27:00.620
mich gar nicht mehr mit diesen Problemen,

01:27:00.620 --> 01:27:05.620
sozusagen das manuelle Landen beschäftigen,

01:27:05.620 --> 01:27:07.620
das Thema Pilot.

01:27:07.620 --> 01:27:09.620
Was ich da jetzt sagen könnte ist,

01:27:09.620 --> 01:27:12.620
in Zukunft kann vielleicht jeder von uns Pilot-Pilotin sein,

01:27:12.620 --> 01:27:15.620
weil wir alle unsere Minitronen fliegen können,

01:27:15.620 --> 01:27:17.620
die machen das aber alles automatisiert.

01:27:17.620 --> 01:27:19.620
Und wir müssen gar nichts mehr machen,

01:27:19.620 --> 01:27:21.620
weil wir haben gar keine Piloten-Dizenz.

01:27:21.620 --> 01:27:23.620
Weil das weg ist,

01:27:23.620 --> 01:27:25.620
das ist ja das Gleiche mit dem autonomen Fahren.

01:27:25.620 --> 01:27:27.620
Muss ich ein Auto fahren können?

01:27:27.620 --> 01:27:29.620
Nein, in Zukunft nicht.

01:27:29.620 --> 01:27:31.620
Keiner braucht meinen Führerschein,

01:27:31.620 --> 01:27:33.620
weil das Auto fährt.

01:27:33.620 --> 01:27:35.620
Das braucht er auch nicht mehr eingreifen.

01:27:35.620 --> 01:27:38.620
Und das Gleiche wird in der Programmierung passieren.

01:27:38.620 --> 01:27:40.620
Ich brauche nicht mehr an gewissen Punkten,

01:27:40.620 --> 01:27:42.620
brauche ich nicht mehr eingreifen,

01:27:42.620 --> 01:27:44.620
weil die Maschine macht das ja schon.

01:27:44.620 --> 01:27:47.620
Und ich vertraue der Maschine und gebe das ab.

01:27:47.620 --> 01:27:53.620
Okay, ich verstehe, was dein Gedankenbild ist.

01:27:53.620 --> 01:27:58.620
Ja, okay.

01:27:58.620 --> 01:28:00.620
Ich sehe das hier selber teilweise ähnlich,

01:28:00.620 --> 01:28:02.620
wie ich immer meine.

01:28:02.620 --> 01:28:04.620
Also, wenn ich meine Maschinen schreibe,

01:28:04.620 --> 01:28:06.620
also müssen wir wirklich alle lernen,

01:28:06.620 --> 01:28:08.620
sementisches HTML zu schreiben

01:28:08.620 --> 01:28:11.620
oder welche 3, 5, 6 Sorts es gibt

01:28:11.620 --> 01:28:13.620
und was davon der Beste ist.

01:28:13.620 --> 01:28:15.620
Oder können wir so abstrakt werden,

01:28:15.620 --> 01:28:17.620
so sagen.

01:28:17.620 --> 01:28:19.620
Menschen haben komplett vergessen,

01:28:19.620 --> 01:28:21.620
dass es ein Bubbleheap sonst was dort gibt.

01:28:21.620 --> 01:28:23.620
Maschine weiß es,

01:28:23.620 --> 01:28:25.620
und wir müssen es nicht mehr wissen.

01:28:25.620 --> 01:28:28.620
Nur weil du gerade jetzt noch mal das Wort Lizenz gesagt hast,

01:28:28.620 --> 01:28:30.620
damit wir es auch hier kurz erwehren,

01:28:30.620 --> 01:28:32.620
ist das kleine Lizenzproblem.

01:28:32.620 --> 01:28:35.620
Keine Lizenzproblem.

01:28:35.620 --> 01:28:38.620
Ja, doch, ich meine,

01:28:38.620 --> 01:28:40.620
das ist wirklich im Denzen des kleinen Lizenzproblems,

01:28:40.620 --> 01:28:42.620
weil im Endeffekt bin ich mir fast sicher,

01:28:42.620 --> 01:28:44.620
oder ich bin mir sicher,

01:28:44.620 --> 01:28:46.620
es wird irgendwie gelöst werden

01:28:46.620 --> 01:28:48.620
und es wird jetzt nicht die KI stoppen.

01:28:48.620 --> 01:28:52.620
Oder die Menschen,

01:28:52.620 --> 01:28:54.620
die weiterhin an solchen Tools arbeiten,

01:28:54.620 --> 01:28:56.620
an KI arbeiten, wird sich stoppen.

01:28:56.620 --> 01:28:58.620
Das jetzt, ich glaube,

01:28:58.620 --> 01:29:00.620
sind mehrere Firmen

01:29:00.620 --> 01:29:02.620
verklagen auf 9 Milliarden Dollar

01:29:02.620 --> 01:29:04.620
oder ähnliches.

01:29:04.620 --> 01:29:06.620
Das Problem war hierbei,

01:29:06.620 --> 01:29:08.620
dass der Co-Pilot irgendwie diese Daten brauchte,

01:29:08.620 --> 01:29:10.620
um zu lernen, das Maschine-Lernenansatz.

01:29:10.620 --> 01:29:12.620
Und nun

01:29:12.620 --> 01:29:14.620
Open Source Developer

01:29:14.620 --> 01:29:16.620
ihre Variablen namen ihren Code

01:29:16.620 --> 01:29:18.620
und tatsächlich auch ihre Kommentare

01:29:18.620 --> 01:29:20.620
glasklar wiederfinden.

01:29:20.620 --> 01:29:22.620
Content.

01:29:22.620 --> 01:29:24.620
Und das ist natürlich ein Lizenzproblem.

01:29:24.620 --> 01:29:26.620
Ein Lizenzproblem?

01:29:26.620 --> 01:29:28.620
Also ich finde das ja

01:29:28.620 --> 01:29:30.620
eine recht niedliche Formulierung.

01:29:30.620 --> 01:29:32.620
Ich bin ganz bei dir,

01:29:32.620 --> 01:29:34.620
der Geist geht nicht in die Flasche,

01:29:34.620 --> 01:29:36.620
das Zeug ist da, das geht auch nicht mehr weg.

01:29:36.620 --> 01:29:38.620
Aus meiner,

01:29:38.620 --> 01:29:40.620
durch keinerlei Fachkenntnis-

01:29:40.620 --> 01:29:42.620
getrübten Einschätzung heraus ist das trotzdem,

01:29:42.620 --> 01:29:44.620
alles komplett

01:29:44.620 --> 01:29:46.620
von vorne bis hinten

01:29:46.620 --> 01:29:48.620
höchst zweifelhaft

01:29:48.620 --> 01:29:50.620
und würde ich das einsetzen,

01:29:50.620 --> 01:29:52.620
würde ich das ja auch als

01:29:52.620 --> 01:29:54.620
höchst riskant einordnen,

01:29:54.620 --> 01:29:56.620
weil ich ja

01:29:56.620 --> 01:29:58.620
also wenn ich jetzt irgendwie so den Code

01:29:58.620 --> 01:30:00.620
von meinem Konkurrenten klaue, dann weiß ich ja wenigstens, was ich tue.

01:30:00.620 --> 01:30:02.620
Wenn ich jetzt sozusagen

01:30:02.620 --> 01:30:04.620
ein solches Tool verwende,

01:30:04.620 --> 01:30:06.620
dann weiß ich ja gar nicht, was passiert,

01:30:06.620 --> 01:30:08.620
womit wir wieder ganz am Anfang sind

01:30:08.620 --> 01:30:10.620
beim Quellen nachweis.

01:30:10.620 --> 01:30:12.620
Das ist halt eine ausgesprochen,

01:30:12.620 --> 01:30:14.620
sagen wir mal, eine delikate Sache.

01:30:14.620 --> 01:30:16.620
Der Geist muss ja auch gar nicht in die Flasche,

01:30:16.620 --> 01:30:18.620
ich will nur mal die Möglichkeit noch in den Raum stellen.

01:30:18.620 --> 01:30:20.620
Es reicht ja nur, wenn der Geist

01:30:20.620 --> 01:30:22.620
ein Rucksack mit sich schleppt,

01:30:22.620 --> 01:30:24.620
dass man von dem Geist

01:30:24.620 --> 01:30:26.620
tendenziell vielleicht

01:30:26.620 --> 01:30:28.620
in einigen Anwendungsbereichen

01:30:28.620 --> 01:30:30.620
lieber die Finger lässt, weil man ja nicht weiß,

01:30:30.620 --> 01:30:32.620
was da drin ist.

01:30:32.620 --> 01:30:34.620
Da kann es gleich ein ganz großes Problem werden.

01:30:34.620 --> 01:30:36.620
Für mich

01:30:36.620 --> 01:30:38.620
ist es jetzt gerade das kleine Problem,

01:30:38.620 --> 01:30:40.620
weil es war nicht mein Code,

01:30:40.620 --> 01:30:42.620
der das Problem hat.

01:30:42.620 --> 01:30:44.620
Aber möchte ich tatsächlich

01:30:44.620 --> 01:30:46.620
jetzt Co-Pilot benutzen,

01:30:46.620 --> 01:30:48.620
wo dann Zugriff auf meinen Code

01:30:48.620 --> 01:30:50.620
für die Firma, für die ich

01:30:50.620 --> 01:30:52.620
bin, in einem gesetzlichen Verhältnis

01:30:52.620 --> 01:30:54.620
und vielleicht

01:30:54.620 --> 01:30:56.620
in irgendeiner Art und Weise

01:30:56.620 --> 01:30:58.620
Informationen über

01:30:58.620 --> 01:31:00.620
Kunden und Kundinnen hätte.

01:31:00.620 --> 01:31:02.620
So, jetzt braucht man

01:31:02.620 --> 01:31:04.620
mal die ganze Liegelabteilung.

01:31:04.620 --> 01:31:06.620
Ja, aber du schreibst

01:31:06.620 --> 01:31:08.620
irgendwelche Software, die irgendwie,

01:31:08.620 --> 01:31:10.620
sagen wir mal, die Mondrakete steuert,

01:31:10.620 --> 01:31:12.620
die Bestrahlungstherapie irgendwie

01:31:12.620 --> 01:31:14.620
da dosiert oder so.

01:31:14.620 --> 01:31:16.620
Wer ist denn schuld, wenn dann

01:31:16.620 --> 01:31:18.620
keine Ahnung Amazon AWS down geht,

01:31:18.620 --> 01:31:20.620
und Co-Pilot da

01:31:20.620 --> 01:31:22.620
ausversehend backrengen hat?

01:31:22.620 --> 01:31:24.620
Ja, oder deine Strahlentherapie

01:31:24.620 --> 01:31:26.620
sich halt dann weniger als Therapie

01:31:26.620 --> 01:31:28.620
und mehr so als Todeslaser herausstellt.

01:31:28.620 --> 01:31:30.620
Letztens ein Podcast zu Terrak 25 gehört,

01:31:30.620 --> 01:31:32.620
deswegen ist das gerade so in meinem Gehirn.

01:31:32.620 --> 01:31:34.620
Da war das ja auch ein Softwarefehler,

01:31:34.620 --> 01:31:36.620
der aus der Kräfstherapie dann doch eher

01:31:36.620 --> 01:31:38.620
so ein Mikrochanobil gemacht hat.

01:31:38.620 --> 01:31:40.620
So, ne?

01:31:40.620 --> 01:31:42.620
Ist jetzt natürlich ein Extrembeispiel,

01:31:42.620 --> 01:31:44.620
aber ich will ja gar nicht

01:31:44.620 --> 01:31:46.620
jetzt irgendwie sagen, dass damit dann wirklich

01:31:46.620 --> 01:31:48.620
weil irgendwie Auto gegen die Wand fährt,

01:31:48.620 --> 01:31:50.620
Datencenter abschürzt oder was auch immer,

01:31:50.620 --> 01:31:52.620
sondern es reicht ja alleine schon die Bedrohungslage.

01:31:52.620 --> 01:31:54.620
Ich verletze irgendwelche Lizenzen,

01:31:54.620 --> 01:31:56.620
ohne es zu wollen oder zu wissen.

01:31:56.620 --> 01:31:58.620
Das ist, glaube ich, das größere Problem.

01:31:58.620 --> 01:32:00.620
Und das ist halt auch eins,

01:32:00.620 --> 01:32:02.620
das gelöst werden muss

01:32:02.620 --> 01:32:04.620
tatsächlich auf die eine oder andere Weise.

01:32:04.620 --> 01:32:06.620
Was halt wirklich nicht passieren wird,

01:32:06.620 --> 01:32:08.620
ist, dass die Geister in die Flasche kommen.

01:32:08.620 --> 01:32:10.620
Aber was ist denn halt jetzt,

01:32:10.620 --> 01:32:12.620
wenn ich versehentlich den Code von

01:32:12.620 --> 01:32:14.620
Jesus mich tot reproduziere?

01:32:14.620 --> 01:32:16.620
So, wer hängt denn da am Haken?

01:32:16.620 --> 01:32:18.620
Ist ja auch so vergleichbar mit der

01:32:18.620 --> 01:32:20.620
autonomen Fahrproblematik so.

01:32:20.620 --> 01:32:22.620
Der Tesla kann ja einfach sagen,

01:32:22.620 --> 01:32:24.620
so im letzten Moment übergebe ich die Kontrolle

01:32:24.620 --> 01:32:26.620
Manuel, du bist schuld.

01:32:26.620 --> 01:32:28.620
Selbst das ist ja schon schwierig

01:32:28.620 --> 01:32:30.620
genug zu machen und das halt

01:32:30.620 --> 01:32:32.620
eben jetzt auf die Komplexität einer Codebase aus

01:32:32.620 --> 01:32:34.620
zu denen ausgesprochen schwierig,

01:32:34.620 --> 01:32:36.620
solange halt eben dieses Quellen-

01:32:36.620 --> 01:32:38.620
nachverfolgungsproblem nicht gelöst ist.

01:32:38.620 --> 01:32:40.620
Und natürlich auch muss ja irgendwie diese Quellen-

01:32:40.620 --> 01:32:42.620
nachverfolgung auch nachweisbar korrekt sein.

01:32:42.620 --> 01:32:44.620
Dass wenn er mir sagt,

01:32:44.620 --> 01:32:46.620
ich verletze keinerlei Dizenzen,

01:32:46.620 --> 01:32:48.620
dass ich nachvollziehen kann, das da stimmt.

01:32:48.620 --> 01:32:50.620
Weil, der kann mir ja viel erzählen.

01:32:50.620 --> 01:32:52.620
Und das ist halt wieder dieser Fall 3,

01:32:52.620 --> 01:32:54.620
den du angesprochen hast, nämlich

01:32:54.620 --> 01:32:56.620
mit der Synthese.

01:32:56.620 --> 01:32:58.620
Du hast irgendwelche Research könntest du machen,

01:32:58.620 --> 01:33:00.620
indem du sagst, gib mir einfach mal

01:33:00.620 --> 01:33:02.620
eine Funktion x, y aus,

01:33:02.620 --> 01:33:04.620
die folgendes Problem löst.

01:33:04.620 --> 01:33:06.620
Und jetzt kommst du und willst das

01:33:06.620 --> 01:33:08.620
in deinem eigenen Code sozusagen

01:33:08.620 --> 01:33:10.620
verwalten.

01:33:10.620 --> 01:33:12.620
Und dann musst du dann auch wieder

01:33:12.620 --> 01:33:14.620
Idee A und Idee B

01:33:14.620 --> 01:33:16.620
zusammenbringen, nämlich Idee B

01:33:16.620 --> 01:33:18.620
oder A ist dein eigener Code.

01:33:18.620 --> 01:33:20.620
Idee B ist den, den

01:33:20.620 --> 01:33:22.620
irgendwer im Open Source Repo

01:33:22.620 --> 01:33:24.620
abgelegt hat. Du bringst die beiden

01:33:24.620 --> 01:33:26.620
zusammen und weil das Tool natürlich

01:33:26.620 --> 01:33:28.620
auch lernen will, kommt das Ergebnis

01:33:28.620 --> 01:33:30.620
zurück. Und du hast

01:33:30.620 --> 01:33:32.620
sozusagen das Problem, was du Vanessa

01:33:32.620 --> 01:33:34.620
eben ausgegeben hast,

01:33:34.620 --> 01:33:36.620
nämlich du liegst irgendwelchen Code

01:33:36.620 --> 01:33:38.620
von

01:33:38.620 --> 01:33:40.620
Kunden, die du halt irgendwie

01:33:40.620 --> 01:33:42.620
hast oder Geschäftsgeheimnisse

01:33:42.620 --> 01:33:44.620
oder irgendwelche Revenue

01:33:44.620 --> 01:33:46.620
Numbers, die du sonst irgendwie

01:33:46.620 --> 01:33:48.620
in einem CSV abgelegt hast, warum auch

01:33:48.620 --> 01:33:50.620
immer.

01:33:50.620 --> 01:33:52.620
Ja, auf jeden Fall

01:33:52.620 --> 01:33:54.620
es ist Version 3 wieder, nämlich

01:33:54.620 --> 01:33:56.620
diese Synthese, die dieses Riesenproblem

01:33:56.620 --> 01:33:58.620
erzeugt. Also wir können

01:33:58.620 --> 01:34:00.620
uns vielleicht...

01:34:00.620 --> 01:34:02.620
Weißt du, wir synthesieren A und B, aber

01:34:02.620 --> 01:34:04.620
B sind ja potenziell einfach nur so Dinge

01:34:04.620 --> 01:34:06.620
wie Dinge der äußeren Form.

01:34:06.620 --> 01:34:08.620
Namen der Parameter und die Frage, ob du

01:34:08.620 --> 01:34:10.620
Tabs oder Spaces hast. Aber das ist ja

01:34:10.620 --> 01:34:12.620
keine substanzielle Veränderung des

01:34:12.620 --> 01:34:14.620
Algorithmus, den du dann ja möglicherweise

01:34:14.620 --> 01:34:16.620
illegal versehentlich bei dir einfügst.

01:34:16.620 --> 01:34:18.620
Der Synthese-Schritt bei Code, weil es ja

01:34:18.620 --> 01:34:20.620
Komponenten basiert, das ist ja möglicherweise

01:34:20.620 --> 01:34:22.620
ein relativ simpler. Du kannst ja eine

01:34:22.620 --> 01:34:24.620
Funktion aus Projekt A rausnehmen, Joink

01:34:24.620 --> 01:34:26.620
und in Projekt B reinpflanzen und musst

01:34:26.620 --> 01:34:28.620
gegebenenfalls die Formatierung ändern.

01:34:28.620 --> 01:34:30.620
Das würde ich ja noch nicht mal als Synthese

01:34:30.620 --> 01:34:32.620
bezeichnen. Das ist keine Synthese, das ist

01:34:32.620 --> 01:34:34.620
einfach nur ein Übernehmen. Und

01:34:34.620 --> 01:34:36.620
Synthese würde ich bestreiten.

01:34:36.620 --> 01:34:38.620
Fall zwei. Tendenziell eher, ja.

01:34:38.620 --> 01:34:40.620
Ja, aber genau.

01:34:40.620 --> 01:34:42.620
Und da kannst du aber auch wieder

01:34:42.620 --> 01:34:44.620
ganz klar sagen, diese Funktion habe

01:34:44.620 --> 01:34:46.620
ich geklaut von. Also früher haben wir das

01:34:46.620 --> 01:34:48.620
ja gemacht, wir haben irgendwelches

01:34:48.620 --> 01:34:50.620
JavaScript kopiert und am Anfang hatten

01:34:50.620 --> 01:34:52.620
wir diese dicken Kommentare drin.

01:34:52.620 --> 01:34:54.620
So, und die haben wir dann auch mitkopiert

01:34:54.620 --> 01:34:56.620
und da stand dann drin Copyright

01:34:56.620 --> 01:34:58.620
by XYZ.

01:34:58.620 --> 01:35:00.620
Die sollte man auch heutzutage immer

01:35:00.620 --> 01:35:02.620
noch drin haben. Hab ich gehört von

01:35:02.620 --> 01:35:04.620
der Moment ein Legacy Projekt für eine

01:35:04.620 --> 01:35:06.620
Versicherung Refactored.

01:35:06.620 --> 01:35:08.620
Und da gibt es das ja auch, dieses

01:35:08.620 --> 01:35:10.620
Slash-Stern-Ausrufezeichen

01:35:10.620 --> 01:35:12.620
oder wie auch immer, war früher in den

01:35:12.620 --> 01:35:14.620
Bildtools dann diesen Kommentar habe ich

01:35:14.620 --> 01:35:16.620
auf jeden Fall beibehalten.

01:35:16.620 --> 01:35:18.620
Und wenn du dann da reinguckst, dann siehst

01:35:18.620 --> 01:35:20.620
du auch die ganzen Libraries in deinem

01:35:20.620 --> 01:35:22.620
JavaScript, was da sozusagen verwendet

01:35:22.620 --> 01:35:24.620
wird. Und mit den Copyright-

01:35:24.620 --> 01:35:26.620
Informationen und allem drum und dran.

01:35:26.620 --> 01:35:28.620
Und es ist ja auch ganz interessant,

01:35:28.620 --> 01:35:30.620
jetzt ein kleiner Ausflug, wenn man das

01:35:30.620 --> 01:35:32.620
schippt, bist du ja,

01:35:32.620 --> 01:35:34.620
musst du ja von den Open Source

01:35:34.620 --> 01:35:36.620
Lizenzen, die du nutzt,

01:35:36.620 --> 01:35:38.620
musst du ja drauf schreiben,

01:35:38.620 --> 01:35:40.620
welche Packages du nutzt.

01:35:40.620 --> 01:35:42.620
Es muss so eine Art Lizenzseite geben,

01:35:42.620 --> 01:35:44.620
weil was du tust, ist dieses Paket

01:35:44.620 --> 01:35:46.620
auf ein anderes physisches Device

01:35:46.620 --> 01:35:48.620
kopieren.

01:35:48.620 --> 01:35:50.620
Und dadurch bist du auf einmal rechtlich

01:35:50.620 --> 01:35:52.620
in einer anderen Lage, als jetzt zum Beispiel

01:35:52.620 --> 01:35:54.620
im Web, wo du

01:35:54.620 --> 01:35:56.620
im Web ja einfach nur das von deinem

01:35:56.620 --> 01:35:58.620
Server sozusagen wieder weiter

01:35:58.620 --> 01:36:00.620
spielst. Das heißt, du hast dann eine andere

01:36:00.620 --> 01:36:02.620
Rede, die Details kenne ich jetzt natürlich

01:36:02.620 --> 01:36:04.620
auch nicht. Aber zurückkommen zum Thema

01:36:04.620 --> 01:36:06.620
ich

01:36:06.620 --> 01:36:08.620
sehe es auch als Riesenproblem an,

01:36:08.620 --> 01:36:10.620
dieses nämlich, dieses Zusammenklauen

01:36:10.620 --> 01:36:12.620
von Daten. Das ist ja auch das Gleiche,

01:36:12.620 --> 01:36:14.620
was wir haben, wenn wir irgendwie

01:36:14.620 --> 01:36:16.620
Blogs, Sachen kopieren, oder

01:36:16.620 --> 01:36:18.620
wir haben vorhin Uniarbeiten oder was auch

01:36:18.620 --> 01:36:20.620
immer angesprochen. Da hast du ja auch immer

01:36:20.620 --> 01:36:22.620
diese Plagiatsthematik.

01:36:24.620 --> 01:36:26.620
Ich weiß nicht, wie man das lösen kann.

01:36:26.620 --> 01:36:28.620
Keine Ahnung, wie das für Code lösbar

01:36:28.620 --> 01:36:30.620
sein soll, wo es so in granulare

01:36:30.620 --> 01:36:32.620
Sachen wie Variablen reingeht

01:36:32.620 --> 01:36:34.620
oder in Funktionen, die halt erstellt

01:36:34.620 --> 01:36:36.620
werden. Ja, und das ist glaube ich der Punkt, dass

01:36:36.620 --> 01:36:38.620
das halt tatsächlich auf die eine oder andere Weise

01:36:38.620 --> 01:36:40.620
einfach nicht gehen wird. Weil

01:36:40.620 --> 01:36:42.620
die neuronalen Netze reproduzieren

01:36:42.620 --> 01:36:44.620
ja Patterns. Und man nimmt halt

01:36:44.620 --> 01:36:46.620
irgendwie einen Input, das ist das Open Source

01:36:46.620 --> 01:36:48.620
Projekt, schieß mich tot, bericht das in Patterns runter

01:36:48.620 --> 01:36:50.620
und dann werden diese Patterns wieder zusammengesetzt,

01:36:50.620 --> 01:36:52.620
damit das halt irgendwie Sinn ergibt

01:36:52.620 --> 01:36:54.620
in einem Kontext, wo es eingefügt wird.

01:36:54.620 --> 01:36:56.620
Und ich bin noch nicht mal sicher, dass überhaupt

01:36:56.620 --> 01:36:58.620
das legale Vokabular, dass man

01:36:58.620 --> 01:37:00.620
das rechtliche Vokabular, das wir heutzutage

01:37:00.620 --> 01:37:02.620
haben, überhaupt diesen Case

01:37:02.620 --> 01:37:04.620
irgendwie einigermaßen gut abbilden kann.

01:37:04.620 --> 01:37:06.620
Also, das ist ja in

01:37:06.620 --> 01:37:08.620
keiner einzigen Open Source Lizenz irgendwie

01:37:08.620 --> 01:37:10.620
enthalten, dieser Use Case, oh Wunder, den

01:37:10.620 --> 01:37:12.620
gab es halt eben, vorher nicht, da haben sich die Fussel-Werte

01:37:12.620 --> 01:37:14.620
in den 70ern halt keine Gedanken drum gemacht, wie sollten sie das

01:37:14.620 --> 01:37:16.620
auch machen? Kann man den ja nicht vorwerfen.

01:37:16.620 --> 01:37:18.620
So, aber das Problem ist halt,

01:37:18.620 --> 01:37:20.620
der Punkt ist, keiner weiß halt, wie das

01:37:20.620 --> 01:37:22.620
ausgeht. Und vor allen Dingen, wenn es halt irgendwie

01:37:22.620 --> 01:37:24.620
ausgegangen ist, weil irgendwie eine Höchstrichter-Lise

01:37:24.620 --> 01:37:26.620
nicht in Zanz eigentlich mal gesagt hat, dieser Art

01:37:26.620 --> 01:37:28.620
von Datenverbrauch in, keine Ahnung, ist irgendwie

01:37:28.620 --> 01:37:30.620
GPL-konform oder weiß ich nicht,

01:37:30.620 --> 01:37:32.620
dann ist das ja auch noch lange nicht durch,

01:37:32.620 --> 01:37:34.620
bis das halt nicht irgendwie mal etabliert

01:37:34.620 --> 01:37:36.620
wurde durch, wieder und wieder durchspielen,

01:37:36.620 --> 01:37:38.620
wie das halt so im rechtlichen System so ist.

01:37:38.620 --> 01:37:40.620
Das heißt, wenn man da heute irgendwie

01:37:40.620 --> 01:37:42.620
mit dem Co-Pilot oder so zugange ist, dann

01:37:42.620 --> 01:37:44.620
würde ich sagen, ja okay, wunderbar,

01:37:44.620 --> 01:37:46.620
das ist ein ganz klarer Fall von Balls of Steel.

01:37:46.620 --> 01:37:48.620
Mir wäre das ja für irgendeine so eine kommerzielle

01:37:48.620 --> 01:37:50.620
Unternehmung, die es sich lohnt, zu verklagen,

01:37:50.620 --> 01:37:52.620
echt ein bisschen heikel.

01:37:52.620 --> 01:37:54.620
Ja, aber

01:37:54.620 --> 01:37:56.620
dazu vielleicht noch eine Sache.

01:37:56.620 --> 01:37:58.620
Es gibt immer genügend Leute mit

01:37:58.620 --> 01:38:00.620
von dir jetzt zitierten

01:38:00.620 --> 01:38:02.620
Balls of Steel.

01:38:02.620 --> 01:38:04.620
Ich glaube aber auch,

01:38:04.620 --> 01:38:06.620
dass wir das in der Vergangenheit

01:38:06.620 --> 01:38:08.620
auch schon erlebt haben,

01:38:08.620 --> 01:38:10.620
dass es immer Leute geben wird, die auch

01:38:10.620 --> 01:38:12.620
sagen, ich nutze keinen

01:38:12.620 --> 01:38:14.620
Open Source, weil mir das rechtlich

01:38:14.620 --> 01:38:16.620
nicht ausreichend einwandfrei ist

01:38:16.620 --> 01:38:18.620
oder wir haben ja die Fälle

01:38:18.620 --> 01:38:20.620
gesehen, NPM Packages,

01:38:20.620 --> 01:38:22.620
die dann irgendwie gekapert wurden

01:38:22.620 --> 01:38:24.620
und irgendwelche Mal wo er da drin war

01:38:24.620 --> 01:38:26.620
oder was weiß ich.

01:38:26.620 --> 01:38:28.620
Moment, das sind aber alles sehr unterschiedliche Sachen.

01:38:28.620 --> 01:38:30.620
Naja, aber das was ich ja damit

01:38:30.620 --> 01:38:32.620
meine ist, es gab

01:38:32.620 --> 01:38:34.620
dann Leute, die halt gesagt haben,

01:38:34.620 --> 01:38:36.620
ich nutze halt keine Open Source

01:38:36.620 --> 01:38:38.620
oder ich kann mir das nicht leisten,

01:38:38.620 --> 01:38:40.620
ich mach hier die

01:38:40.620 --> 01:38:42.620
übelst krass, ich sag jetzt mal

01:38:42.620 --> 01:38:44.620
bei einer Army oder sowas, ich mach hier

01:38:44.620 --> 01:38:46.620
irgendwie Software, die auf Geräten laufen muss,

01:38:46.620 --> 01:38:48.620
da kann ich keinen Open Source verwenden.

01:38:48.620 --> 01:38:50.620
Und das gibt's ja auch.

01:38:50.620 --> 01:38:52.620
Ja, und genauso

01:38:52.620 --> 01:38:54.620
also das ist jetzt sehr

01:38:54.620 --> 01:38:56.620
viel kleiner dieser Rahmen an Leuten,

01:38:56.620 --> 01:38:58.620
die das betrifft. Und mit AI

01:38:58.620 --> 01:39:00.620
werden wir dieses Problem halt genauso

01:39:00.620 --> 01:39:02.620
haben, dass halt Leute sagen,

01:39:02.620 --> 01:39:04.620
jo, ich verwende das, weil das hilft mir

01:39:04.620 --> 01:39:06.620
aus XYZ Gründen

01:39:06.620 --> 01:39:08.620
und eine sehr viel größere

01:39:08.620 --> 01:39:10.620
Masse zu gegebenermaßen als bisher

01:39:10.620 --> 01:39:12.620
wird dann sagen, nee, ich verwende

01:39:12.620 --> 01:39:14.620
das nicht, weil das hat, wie du grade

01:39:14.620 --> 01:39:16.620
gesagt hast, folgende Implikation.

01:39:16.620 --> 01:39:18.620
Ich kann verklagt werden, wenn da irgendwie

01:39:18.620 --> 01:39:20.620
mein Code gestohlen wird, und das

01:39:20.620 --> 01:39:22.620
passiert ja, Vanessa, du hast die

01:39:22.620 --> 01:39:24.620
Beispiele angeführt.

01:39:24.620 --> 01:39:26.620
Ja, und

01:39:26.620 --> 01:39:28.620
sagen wir mal, man muss das glaube ich auch so ein bisschen

01:39:28.620 --> 01:39:30.620
so von der, da das Recht von der

01:39:30.620 --> 01:39:32.620
Gerechtigkeit etwas auftrennen, finde ich jetzt so.

01:39:32.620 --> 01:39:34.620
Das ist jetzt ein bisschen sehr zynisch.

01:39:34.620 --> 01:39:36.620
Aber ich meine, ab einer gewissen Unternehmensgröße

01:39:36.620 --> 01:39:38.620
ist das ja sozusagen so, dass

01:39:38.620 --> 01:39:40.620
der Rechtsstreit einfach nur eine andere Form,

01:39:40.620 --> 01:39:42.620
der Auseinandersetzung ist. Also irgendwie

01:39:42.620 --> 01:39:44.620
man hat handhört sich die Leute weg, man macht

01:39:44.620 --> 01:39:46.620
sich die Marktanteile mit in Produkten streitig

01:39:46.620 --> 01:39:48.620
und nebenbei prügelt man sich auch noch rechtlich

01:39:48.620 --> 01:39:50.620
um irgendwelche Softwareprodukte und so Zeug.

01:39:50.620 --> 01:39:52.620
Hier wegen Patentverletzung

01:39:52.620 --> 01:39:54.620
und ähnlichen Späßen.

01:39:54.620 --> 01:39:56.620
Das ist ja im Prinzip einfach nur ein weiter,

01:39:56.620 --> 01:39:58.620
ein neues Schlachtfeld, das aufgemacht

01:39:58.620 --> 01:40:00.620
werden kann, mit halt eben folgender

01:40:00.620 --> 01:40:02.620
spannenden, sagen wir mal folgender spannenden

01:40:02.620 --> 01:40:04.620
Angriffsvektor. Also ich bin, ich könnte

01:40:04.620 --> 01:40:06.620
von einem Anwalt nicht weiter entfernt sein.

01:40:06.620 --> 01:40:08.620
Aber ich würde halt eben sagen, na wunderbar,

01:40:08.620 --> 01:40:10.620
wenn ich halt irgendwie weiß, dass da irgendwie

01:40:10.620 --> 01:40:12.620
die Konkurrenz so ein Produkt wie Co-Pilot

01:40:12.620 --> 01:40:14.620
einsetzt, da muss ich ja gar nicht

01:40:14.620 --> 01:40:16.620
einen Code kennen, um sozusagen

01:40:16.620 --> 01:40:18.620
in die Offensive

01:40:18.620 --> 01:40:20.620
gehen zu können und einfach mal probieren

01:40:20.620 --> 01:40:22.620
zu können, zu sagen, hey, hier Rechtsabteilung.

01:40:22.620 --> 01:40:24.620
Neuer Angriffsvektor da, auf dem

01:40:24.620 --> 01:40:26.620
Ziel dahinten, versucht den doch mal juristisch

01:40:26.620 --> 01:40:28.620
ans Bein zu pinkeln.

01:40:28.620 --> 01:40:30.620
Ja, klar. Und das wird

01:40:30.620 --> 01:40:32.620
passieren. Also da wird, also

01:40:32.620 --> 01:40:34.620
ich meine, es gibt ja die absurdesten

01:40:34.620 --> 01:40:36.620
Sachen. Ich erinnere mich noch, da habe ich

01:40:36.620 --> 01:40:38.620
mal für einen Kunden gearbeitet, wenn da nicht

01:40:38.620 --> 01:40:40.620
den ersten 100-Pixeln oben stand,

01:40:40.620 --> 01:40:42.620
dass das ein bestimmter

01:40:42.620 --> 01:40:44.620
Firmenzweig ist, haben die die verklagt.

01:40:44.620 --> 01:40:46.620
Ja, jedes Mal, da gab es

01:40:46.620 --> 01:40:48.620
Leute, die wie Crawler

01:40:48.620 --> 01:40:50.620
immer auf die Website geguckt haben, ob

01:40:50.620 --> 01:40:52.620
genau das dort steht.

01:40:52.620 --> 01:40:54.620
Es bleibt halt abzuwarten, das weiß

01:40:54.620 --> 01:40:56.620
man halt nicht. Und wir sind halt noch

01:40:56.620 --> 01:40:58.620
so krass am Anfang dieser Reise

01:40:58.620 --> 01:41:00.620
und ich glaube, wir werden halt

01:41:00.620 --> 01:41:02.620
sehr bald

01:41:02.620 --> 01:41:04.620
schon erleben, was das halt

01:41:04.620 --> 01:41:06.620
für krasse Auswirkungen in der Masse

01:41:06.620 --> 01:41:08.620
haben wird, weil dieses JetGPT

01:41:08.620 --> 01:41:10.620
gerade so durch die Decke geht,

01:41:10.620 --> 01:41:12.620
jeder darüber redet, jeder

01:41:12.620 --> 01:41:14.620
der auch nix mit IT zu tun hat,

01:41:14.620 --> 01:41:16.620
das irgendwie im Mund hat,

01:41:16.620 --> 01:41:18.620
überall auf allen Blattformen. Das ZDF

01:41:18.620 --> 01:41:20.620
hat einen Artikel darüber geschrieben.

01:41:20.620 --> 01:41:22.620
Ja.

01:41:22.620 --> 01:41:24.620
Ja, ich...

01:41:24.620 --> 01:41:26.620
Den einen Punkt, den wir jetzt gar

01:41:26.620 --> 01:41:28.620
nicht so drin hatten, ist, wenn

01:41:28.620 --> 01:41:30.620
man jetzt ein Trainee oder

01:41:30.620 --> 01:41:32.620
Junior ist oder selbst lernend,

01:41:32.620 --> 01:41:34.620
dann finde ich es schon interessant,

01:41:34.620 --> 01:41:36.620
jetzt ist eigentlich damit, es damit

01:41:36.620 --> 01:41:38.620
Coding zu lernen, wenn du noch nicht mal

01:41:38.620 --> 01:41:40.620
mehr auf Stack Overflow gehen musst,

01:41:40.620 --> 01:41:42.620
sondern du hast wirklich einen Tool,

01:41:42.620 --> 01:41:44.620
das dir sagt, hey, du hast hier ein Fetch-Request,

01:41:44.620 --> 01:41:46.620
da brauchst du jetzt zwei Catch-Trumrum

01:41:46.620 --> 01:41:48.620
und solche Spieße.

01:41:48.620 --> 01:41:50.620
Ich bin das ja bei der absolut positiven

01:41:50.620 --> 01:41:52.620
Sache. Ich finde eben, dass das...

01:41:52.620 --> 01:41:54.620
Ich weiß gar nicht, ob es Marketing ist,

01:41:54.620 --> 01:41:56.620
weil ich gar keinen Marketing in dem

01:41:56.620 --> 01:41:58.620
sind eigentlich mitbekomme, sondern eher den

01:41:58.620 --> 01:42:00.620
Hype-Trumrum. Den muss man ein bisschen

01:42:00.620 --> 01:42:02.620
runterspielen, dass nicht alle Developer

01:42:02.620 --> 01:42:04.620
beobachten.

01:42:04.620 --> 01:42:06.620
Wenn man, ob man das jetzt nutzen will

01:42:06.620 --> 01:42:08.620
oder nicht, ist jetzt noch so ein bisschen

01:42:08.620 --> 01:42:10.620
die persönliche ethische Frage,

01:42:10.620 --> 01:42:12.620
will ich meinen Code

01:42:12.620 --> 01:42:14.620
freigeben und will ich da einen Tool

01:42:14.620 --> 01:42:16.620
nutzen, das

01:42:16.620 --> 01:42:18.620
von mir so genannte kleine Lizenz-Problem

01:42:18.620 --> 01:42:20.620
hat.

01:42:20.620 --> 01:42:22.620
Ja, also meine Prognose

01:42:22.620 --> 01:42:24.620
ist ja jetzt erst mal zumindest mal die

01:42:24.620 --> 01:42:26.620
für die mittlere Frist, die, dass ich das...

01:42:26.620 --> 01:42:28.620
Das ist ja im Laufe der

01:42:28.620 --> 01:42:30.620
Diskussion rausgekommen, dass ich da sagen

01:42:30.620 --> 01:42:32.620
auf dem Weg zum Entzustand

01:42:32.620 --> 01:42:34.620
einige Hürden mehr sehe als der Hans.

01:42:34.620 --> 01:42:36.620
Aber jetzt so nicht

01:42:36.620 --> 01:42:38.620
irgendwie sagen möchte, alles was er da erzählt

01:42:38.620 --> 01:42:40.620
ist irgendwie jetzt...

01:42:40.620 --> 01:42:42.620
Das ist halt einfach sozusagen

01:42:42.620 --> 01:42:44.620
da definitiv eine

01:42:44.620 --> 01:42:46.620
rein quantitative Frage, würde ich sagen.

01:42:46.620 --> 01:42:48.620
Aber ich glaube, was wir auf jeden Fall kriegen

01:42:48.620 --> 01:42:50.620
und was sozusagen mir

01:42:50.620 --> 01:42:52.620
für mich immer so die beeindruckendsten AI-Tools

01:42:52.620 --> 01:42:54.620
waren, das waren halt nicht diese Coding-Dinger

01:42:54.620 --> 01:42:56.620
und das war auch nicht ChatGP, die mit seinem umformulieren,

01:42:56.620 --> 01:42:58.620
sondern ich finde das halt eben so

01:42:58.620 --> 01:43:00.620
diese offensichtlichen low-hanging

01:43:00.620 --> 01:43:02.620
Produktivitätsfruits, die man so

01:43:02.620 --> 01:43:04.620
irgendwelchen, sagen wir mal,

01:43:04.620 --> 01:43:06.620
Profis abnehmen kann. Ich will da mal so 2

01:43:06.620 --> 01:43:08.620
Beispiele nennen, die jetzt wieder nichts

01:43:08.620 --> 01:43:10.620
mit programmieren zu tun haben. Aber es gibt

01:43:10.620 --> 01:43:12.620
so dieses Enhanced AI,

01:43:12.620 --> 01:43:14.620
audioenhanced

01:43:14.620 --> 01:43:16.620
Dings da, ich weiß gar nicht mehr wie das heißt,

01:43:16.620 --> 01:43:18.620
von Adobe. Da schmeißt man

01:43:18.620 --> 01:43:20.620
eine Audioaufnahme rein, die klingt wie die

01:43:20.620 --> 01:43:22.620
übelste Konferenz-Raumaufnahme

01:43:22.620 --> 01:43:24.620
mit so halb offenen Fenster draußen ist Baustelle

01:43:24.620 --> 01:43:26.620
und was nicht alles. Und der jagt das durch

01:43:26.620 --> 01:43:28.620
so Tools durch und dann kommt da am

01:43:28.620 --> 01:43:30.620
Ende hinten ein Audio raus, das klingt wie

01:43:30.620 --> 01:43:32.620
im Profi-Studio aufgenommen. Definitiv

01:43:32.620 --> 01:43:34.620
besser als das, was ich jetzt hier in meinem

01:43:34.620 --> 01:43:36.620
Altbau in dieses Gamerhead Z3

01:43:36.620 --> 01:43:38.620
quatsche zum Beispiel. Das könnte damit halt

01:43:38.620 --> 01:43:40.620
eben wirklich so klingen, als hätte ich so krasse

01:43:40.620 --> 01:43:42.620
Mikrofone wie Hans und Vanessa.

01:43:42.620 --> 01:43:44.620
Und das ist halt so ein Ding, wenn man so was

01:43:44.620 --> 01:43:46.620
verwendet, ist halt jemand

01:43:46.620 --> 01:43:48.620
der oder die zur Aufgabe hat

01:43:48.620 --> 01:43:50.620
eine Audioproduktion durchzuführen.

01:43:50.620 --> 01:43:52.620
Dann ist diese Aufgabe damit nicht

01:43:52.620 --> 01:43:54.620
erledigt, weil ja sozusagen

01:43:54.620 --> 01:43:56.620
in dem Prozess noch kreative Dinge zu

01:43:56.620 --> 01:43:58.620
machen sind wie Schnitt und Pacing

01:43:58.620 --> 01:44:00.620
und wie strukturiere ich das Ganze oder so.

01:44:00.620 --> 01:44:02.620
Aber so das Ganze, die klingen alle unterschiedlich

01:44:02.620 --> 01:44:04.620
und die klingen alle unterschiedlich scheiße,

01:44:04.620 --> 01:44:06.620
das ist halt damit erschlagen.

01:44:06.620 --> 01:44:08.620
Damit wird halt irgendwie nicht

01:44:08.620 --> 01:44:10.620
ein Audio-Producer überflüssig, aber

01:44:10.620 --> 01:44:12.620
der wird halt damit sozusagen in die Lage

01:44:12.620 --> 01:44:14.620
versetzt, viel mehr zu erreichen

01:44:14.620 --> 01:44:16.620
mit einem gegebenen Pensum an Zeit.

01:44:16.620 --> 01:44:18.620
Viel mehr zu machen. Und so diese Art

01:44:18.620 --> 01:44:20.620
von Tool, glaube ich, ist halt

01:44:20.620 --> 01:44:22.620
die, die wirklich in so der

01:44:22.620 --> 01:44:24.620
mittleren Frist da wirklich auch so

01:44:24.620 --> 01:44:26.620
wird man sagen wirtschaftliche Relevanz

01:44:26.620 --> 01:44:28.620
erreicht und anderes Ding.

01:44:28.620 --> 01:44:30.620
Dass es gibt, will ich auch nur noch mal kurz

01:44:30.620 --> 01:44:32.620
Name-Droppen, ist Descript.

01:44:32.620 --> 01:44:34.620
Das ist

01:44:34.620 --> 01:44:36.620
ein Video-Editor, der im Prinzip

01:44:36.620 --> 01:44:38.620
ein Text-UI hat. Man

01:44:38.620 --> 01:44:40.620
hat sein Video.

01:44:40.620 --> 01:44:42.620
Der Video-Editor transkribiert das,

01:44:42.620 --> 01:44:44.620
wie ja auch hier mit unserem Podcast passiert.

01:44:44.620 --> 01:44:46.620
Das ist ja auch mittlerweile ein gelöstes Problem.

01:44:46.620 --> 01:44:48.620
Aber das Ding ist, man kann das Transkript

01:44:48.620 --> 01:44:50.620
verändern und dann wird daraus

01:44:50.620 --> 01:44:52.620
zurückgerechnet eine Änderung im Video.

01:44:52.620 --> 01:44:54.620
Ich habe mich versprochen und will ein Wort austauschen.

01:44:54.620 --> 01:44:56.620
Dann tausche ich das in Transkript um

01:44:56.620 --> 01:44:58.620
und das Video wird verändert. Und auch da

01:44:58.620 --> 01:45:00.620
würde ich sagen, das ist so ein Tool,

01:45:00.620 --> 01:45:02.620
das kann ich mir halt ganz wunderbar vorstellen

01:45:02.620 --> 01:45:04.620
als eine Option,

01:45:04.620 --> 01:45:06.620
als ein Werkzeug in einem Video-Editor.

01:45:06.620 --> 01:45:08.620
Aber das würde nicht

01:45:08.620 --> 01:45:10.620
meinen Video-Editor aus Fleisch

01:45:10.620 --> 01:45:12.620
und Blut ersetzen, sondern dem halt

01:45:12.620 --> 01:45:14.620
einfach ein Werkzeug an die Hand geben,

01:45:14.620 --> 01:45:16.620
die Arbeit, die da gemacht

01:45:16.620 --> 01:45:18.620
werden muss, schneller und

01:45:18.620 --> 01:45:20.620
besser zu machen. Aber wo halt immer noch

01:45:20.620 --> 01:45:22.620
nicht wirklich Automatisierung, sondern

01:45:22.620 --> 01:45:24.620
mehr so eine Art von Teilautomatisierung.

01:45:24.620 --> 01:45:26.620
Mehr so eine Art von halt stärkerem

01:45:26.620 --> 01:45:28.620
Bohrer statt irgendwie einem Roboter,

01:45:28.620 --> 01:45:30.620
der das ganze Haus baut, am Start

01:45:30.620 --> 01:45:32.620
ist. Also da sehe ich in

01:45:32.620 --> 01:45:34.620
nächster Zeit halt echt so das große Ding.

01:45:34.620 --> 01:45:36.620
Und da

01:45:36.620 --> 01:45:38.620
weiß ich halt auch nicht, ob das nicht auch ein bisschen

01:45:38.620 --> 01:45:40.620
noch schwieriger ist, da irgendwelche kleinen

01:45:40.620 --> 01:45:42.620
Lizenzprobleme ausfindig zu machen.

01:45:42.620 --> 01:45:44.620
Da weiß ich ja nicht, was das Trainings-Set ist.

01:45:44.620 --> 01:45:46.620
Also welche rauschige

01:45:46.620 --> 01:45:48.620
Konferenzraumaufnahme hat jetzt Adobe genau

01:45:48.620 --> 01:45:50.620
genommen, um zu wissen, was es rausrechnen muss

01:45:50.620 --> 01:45:52.620
und was es behalten muss.

01:45:52.620 --> 01:45:54.620
Ich kann halt irgendwie schon ein Algorithmus

01:45:54.620 --> 01:45:56.620
sehr viel zielgerichteter reproduzieren, als zum

01:45:56.620 --> 01:45:58.620
Beispiel das. Also

01:45:58.620 --> 01:46:00.620
da sehe ich halt viel drin.

01:46:00.620 --> 01:46:02.620
Und weniger in dem ganzen Programmierkram, aus einer

01:46:02.620 --> 01:46:04.620
ganzen Reihe von Gründen.

01:46:06.620 --> 01:46:08.620
Ja, also

01:46:08.620 --> 01:46:10.620
ich glaube, wir können da jetzt noch so viel

01:46:10.620 --> 01:46:12.620
mehr Themen beackern.

01:46:12.620 --> 01:46:14.620
Ich meine, wir sind jetzt auf das Thema Kunst gar

01:46:14.620 --> 01:46:16.620
nicht eingegangen. Das hatten wir ja in der

01:46:16.620 --> 01:46:18.620
Vorbesprechung ganz kurz auch mal angerissen.

01:46:18.620 --> 01:46:20.620
Ich glaube,

01:46:20.620 --> 01:46:22.620
wir müssen einfach noch ein paar Sendungen zu

01:46:22.620 --> 01:46:24.620
diesem Thema machen. Und das werden wir,

01:46:24.620 --> 01:46:26.620
ich bin mir da sehr, sehr sicher tun,

01:46:26.620 --> 01:46:28.620
weil sich das so

01:46:28.620 --> 01:46:30.620
stark auf unsere

01:46:30.620 --> 01:46:32.620
tägliche Arbeit

01:46:32.620 --> 01:46:34.620
auswirken wird in den nächsten

01:46:34.620 --> 01:46:36.620
Jahren.

01:46:36.620 --> 01:46:38.620
Wenn wir Engeliges sind,

01:46:38.620 --> 01:46:40.620
zumindest.

01:46:40.620 --> 01:46:42.620
Bitte.

01:46:42.620 --> 01:46:44.620
Das ist vielleicht doch zu einem etwas geringeren

01:46:44.620 --> 01:46:46.620
Grad aufgrund von

01:46:46.620 --> 01:46:48.620
Vicenzproblemen und ungelösten Problemen und so weiter

01:46:48.620 --> 01:46:50.620
und so weiter.

01:46:50.620 --> 01:46:52.620
Das ist ja, wie gesagt, das ist ja dann das

01:46:52.620 --> 01:46:54.620
Takeaway aus dieser Diskussion.

01:46:54.620 --> 01:46:56.620
Ich glaube, da haben wir ein ganz gutes Feld

01:46:56.620 --> 01:46:58.620
von, sagen wir mal, Ansichten auf die

01:46:58.620 --> 01:47:00.620
Sache drauf aufgespannt.

01:47:00.620 --> 01:47:02.620
Ich würde dich halt nur nicht von der Leine

01:47:02.620 --> 01:47:04.620
lassen mit so, das wird auf jeden Fall der

01:47:04.620 --> 01:47:06.620
Weg der Zukunft sein, sondern

01:47:06.620 --> 01:47:08.620
...

01:47:08.620 --> 01:47:10.620
Ja, es ist halt die Spannung.

01:47:10.620 --> 01:47:12.620
Ich glaube, es halt

01:47:12.620 --> 01:47:14.620
dann zu sehen, in welche Richtung es

01:47:14.620 --> 01:47:16.620
wirklich geht, das können wir halt jetzt nicht,

01:47:16.620 --> 01:47:18.620
weil wir alle Kanälen-Serien und Hellseher

01:47:18.620 --> 01:47:20.620
sind.

01:47:20.620 --> 01:47:22.620
Aber wir werden drüber sprechen, da bin ich

01:47:22.620 --> 01:47:24.620
mir sicher.

01:47:24.620 --> 01:47:26.620
100 pro.

01:47:26.620 --> 01:47:28.620
Ich glaube, wir machen hier mal ein Deckel drauf.

01:47:28.620 --> 01:47:30.620
Es war dann noch etwas länger

01:47:30.620 --> 01:47:32.620
und heute diese Sendung, mir hat das unheimlich

01:47:32.620 --> 01:47:34.620
viel Spaß gemacht.

01:47:34.620 --> 01:47:36.620
Das war großer Sport.

01:47:36.620 --> 01:47:38.620
Man musste zusagen, dass ich bei der Vorbesprechung

01:47:38.620 --> 01:47:40.620
bin, weil nicht, dass wir jetzt eine Viertelstunde

01:47:40.620 --> 01:47:42.620
durch sind. Was sollen wir denn alles dazu

01:47:42.620 --> 01:47:44.620
sagen? Das war jetzt so eine klassische

01:47:44.620 --> 01:47:46.620
Developer-Underestimation.

01:47:46.620 --> 01:47:48.620
Ja, ich glaube, genau die

01:47:48.620 --> 01:47:50.620
Stunden haben wir ein bisschen

01:47:50.620 --> 01:47:52.620
überschritten.

01:47:52.620 --> 01:47:54.620
Und die Viertelstunde auch sowieso.

01:47:54.620 --> 01:47:56.620
Genau.

01:47:56.620 --> 01:47:58.620
Vielen Dank fürs Zuhören.

01:47:58.620 --> 01:48:00.620
Wir hoffen, ihr hattet trotz der

01:48:00.620 --> 01:48:02.620
langwierigen Diskussion euren Spaß

01:48:02.620 --> 01:48:04.620
und schreibt uns doch mal was eure Meinung

01:48:04.620 --> 01:48:06.620
dazu ist. Am besten auf Twitter.

01:48:06.620 --> 01:48:08.620
Wir sind auch auf Mastodon.

01:48:08.620 --> 01:48:10.620
Wir heißen überall

01:48:10.620 --> 01:48:12.620
Working Draft. Und wenn ihr Bock habt,

01:48:12.620 --> 01:48:14.620
dann schaut doch mal bei unserem Patreon

01:48:14.620 --> 01:48:16.620
vorbei. Auch da heißen wir

01:48:16.620 --> 01:48:18.620
interessanterweise Working Draft.

01:48:18.620 --> 01:48:20.620
Lasst uns fünf Sterne da in der App.

01:48:20.620 --> 01:48:22.620
Ihr kennt das ja alles.

01:48:22.620 --> 01:48:24.620
Danke nochmal fürs Zuhören.

01:48:24.620 --> 01:48:26.620
Danke euch für die spannende Diskussion

01:48:26.620 --> 01:48:28.620
und bis nächste Woche. Macht's gut.

01:48:28.620 --> 01:48:30.620
Ciao.

01:48:30.620 --> 01:48:40.620
Musik

01:48:40.620 --> 01:48:50.620
Musik

01:48:50.620 --> 01:49:00.620
Musik