Parteiarbeit (2)

Von Gewissensentscheidungen, Verantwortung und der dunklen Seite der Macht
Veröffentlicht am 13.06.2015 
Laufzeit:      
     
    0 
     Stunden
            und
    43 
     Minuten
        
Sie war Regierungspartei, gesellschaftliches Machtzentrum und Karrieresprungbrett: Wenn man "Die Partei" sagte, meinte man in der DDR immer die SED, die Sozialisitische Einheitspartei Deutschlands. Wir nähern uns diesem großen Komplex in einer (ersten) Folge an und erläutern im Gespräch die weitreichende Verzahnung von Partei und Gesellschaft und wie diese Verzahnung durch neue Mitgliedschaften sichergestellt werden sollte. Daraus entspinnt sich am Ende noch ein kleiner Exkurs über Diktaturen im Allgemeinen. Wir wünschen viel Erkenntnisgewinn mit der neuen Episode.
Dann unterstütze "Staatsbürgerkunde" bei Steady!
Moderation
- Martin Fischer