Kirchenmusik

Von gezogenen Registern, ungewöhnlichen Berufswegen und großer Musik
Veröffentlicht am 15.07.2013 
Laufzeit:      
     
    1 
     Stunde
        und
    19 
     Minuten
        
Kirchenmusiker war kein typischer Beruf im Arbeiter- und Bauernstaat DDR. Jens Goldhardt wollte ihn dennoch unbedingt erlernen und hat dafür einen ebenso untypischen Ausbildungs- und Studienweg eingeschlagen. Ohne Abitur ging er mit 17 Jahren nach Eisenach und studierte dort sowie später in Halle. Im Interview sprechen wir über seinem Weg zum Traumberuf, die Berufsaussichten zu Beginn und nach Ende seines Studiums sowie den Stellenwert der Musik in der DDR und heute. Jens Goldhardt lebt und arbeitet heute in Gotha und musiziert außerdem gemeinsam mit Jens Benschu als Duo "Orgelsax" und tritt mit Gerhard Schöne auf.
Dann unterstütze "Staatsbürgerkunde" bei Steady!
Moderation
- Martin Fischer
 
- 
					Jens Goldhardt
										
 
Links
Jens Goldhardt
Kirchenmusiker
Gotha
Kirchenmusik in Gotha (Rockoratorium am 2.10.2013)
Orgelsax
Ralf Benschu
Keimzeit
Gerhard Schöne