Kindheit (2)

Von kleinen Leuten, mittleren Katastrophen und großen Konflikten
Veröffentlicht am 21.03.2015
Laufzeit:
0
Stunden
und
57
Minuten
Wir reisen noch mal zurück in die Kindheit und beleuchten eben jene in der DDR. Dieses Mal kann auch ich das eine oder andere zum Thema beisteuern: wir sprechen über die "offiziellen" Stationen eines Kindes in der Gesellschaft von der Kinderkrippe über den Kindergarten bis zur Schule – inklusive Pionierorganisation. Doch auch das "private" Kindsein kommt in dieser Folge nicht zu kurz und wir führen Gedanken zu Geschlechterrollen oder Gewissenskonflikten beim Erwachsenwerden aus früheren Folgen weiter fort. Wir wünschen Euch eine interessante Episode und freuen uns über Eure Ergänzungen.
Dann unterstütze "Staatsbürgerkunde" bei Steady!
Moderation
- Martin Fischer