Auf Distanz 0108: Auf Distanz in Schweden (Meta-Episode)

Im November 2024 reiste ich nach Nord-Schweden und begleitete dort die Startkampagne der Höhenforschungsrakete MAPHEUS-15. Bei der Gelegenheit konnte ich im Institut für Weltraumphysik auch noch ein Interview zum PEP-Instrument mit dem JDC-Sensor und ein Interview über Polarlichter führen. Zudem erhielt ich die Gelegenheit, die ESTRACK-Anlage der ESA bei Kiruna zu besuchen. Du hast die Möglichkeit, die Reise noch zu unterstützen und damit dem Podcast Dinge zu ermöglichen. Dafür gibt es es eine Crowdfunding-Kampagne bei Indiegogo. Um die Reise noch zu finanzieren, gibt es eine Crowdfunding-Kampagne bei Indiegogo. Dieses Video stellt die Kampagne vor.
Erschienen: 07.02.2025, Dauer: 0:18:22
Titelthema: Auf Distanz in Schweden
Crowdfunding-Kampagne „Auf Distanz in Schweden“
Besuchte Ereignisse und Orte in Schweden
- Startkampagne von MAPHEUS-15
- European Space and Sounding Rocket Range (Esrange)
- Institutet för rymdfysik (Institut für Weltraumphysik)
- Website: Institutet för rymdfysik (englisch)
- Wikipedia: Swedish Institute of Space Physics (englisch)
- Raumsonde JUICE
- Polarlichter
- ESTRACK-Anlage der ESA
Erwähnte Podcast-Episoden und Reisen
- Beim DLR in Oberpfaffenhofen im Juli 2024
- Episoden zu JUICE mit Reisen nach Toulouse und Kourou
- Weitere erwähnte Episoden
Copyright-Hinweise
Titelbild der Episode
Polarlicht bei Kiruna, Nord-Schweden
© Lars Naber, Auf Distanz
Antriebsstufen für MAPHEUS 15 auf der Esrange
© Lars Naber, Auf Distanz
Antenne der ESTRACK-Anlage östlich von Kiruna
© Lars Naber, Auf Distanz
JDC-Hardware in der Druckkammer des „Institutet för rymdfysik“ bei Kiruna
© Lars Naber, Auf Distanz