WMR80 - Gelebter Theoriepluralismus mit @leonidobusch
Mit Leonhard kann man prima nicht einer Meinung sein und trotzdem Spaß haben. Und dabei noch ne Menge lernen. Der Professor für Organisationstheorie ist – klar – ein Theorie-Ass und Netzaktivsist mit gleichzeitig eingebauter österreichischer Gelassenheit, was ihn zu einem unschätzbaren Gesprächspartner macht. Und so diskutieren wir über Transaktionskosten, Spieltheorie, Messenger, Open Source, Datensilos, den NSA-Skandal und einiges mehr.
Vielen Dank an die fleißigen Shownoter @blumenkraft, @lucas und @chmberg.
Anfang 00:00:00
Theoriepluralismus 00:01:08
- Organisationstheorie
- Digitale Gesellschaft
- Netzpolitik.org
- Chaostheorie
- Ronald Coase: Nature of the firm
- Transaktionskostentheorie
- Theory X-Y
- The Control Revolution: Technological and Economic Origins of the Information Society
- Gefangenendilemma
- Axelrod-Studie: Die Evolution der Kooperation
- Tit for Tat Strategie
- The Map is not the Territory
- Planwirtschaft
- Invisible Hand
- Visible Hand
- Vanishing Hand
- Determinismus
Messenger 00:27:47
- WhatsApp wurde von Facebook für unfassbar viel Geld gekauft
- WhatsApp Sicherheitslücken
- WhatsApp als Provider
- Martin Weigert (bei Netzwertig.com)
- Blogpost von Martin Weigert
Betriebssysteme 00:43:38
- Linux in München
- Apples SSL Bug „goto: fail“
- Technologische Singularität
- Ubuntu
- Open Source
- Neunetzpodcast
- Marcel Weiss
- Content ID bei YouTube
- DMCA
Neue Flasche Wein 00:56:51
- Shazam
- Filter-Souveränität auf Facebook
- „Die Menschheit hat schon schwerere Riffe umschifft als Facebook“(343Max)
- Michi nickt nachdenklich
- „Ich hab keinen Nachteil wenn die NSA das weiß“ (Max)
Verschwörungstheorien / Piraten / Assange 01:12:30
Netzpolitik 01:19:38
- Der Journalist Glenn Greenwald und der Ebay-Gründer Omidyar haben ihre Investigativplattform „The Intercept“ gestartet
- Stiftung Bridge
- Wikimedia
- C-Netz
- Load ,8,1
- Digital Courage
- ACTA-Proteste
- Sinnlose Chlorhuhnjagd – Artikel der Taz
- Michi findet Netzpolitik.org zuuu populistisch
- Framing
Wieder zurück zum Thema Messenger 01:40:48
- Threema
- Closed Source
- Telegram
- PGP
- „Regierungen sind Post-Privacy“ (Michi)
- „Fuck the EU“ für Merkel „absolut unakzeptabel“
- Netzpolitik.org: Wir erklären den heutigen Tag zum “Deinstalliere WhatsApp Tag”
- XMPP
- OTR
- Feedly
- FeedBin
- Akustische Stellenausschreibung für Max
Open- vs. Closed-Source und Patente 02:08:48
- CyanogenMod
- Kein Acer-Smartphone mit Betriebssystem aus China
- Politische Ökonomie
- Prior Art
- Der Leviatan nach Hobbes
- This American Life Podcast : When Patents Attack!
- This American Life Podcast : When Patents Attack, Part Two!
- Wie Wichtigkeit von Open Source nach Snowden
Wirtschaftspolitik und der Blick auf das Grosse und Ganze 02:50:28
- „Helmut Schmitt würde nicht so viel Unsinn reden, wenn er nicht so viel geraucht hätte.“ (Michi)
- Robert Misik Podcast beim derStandart.at
- Podcast: „Alles Faschisten? Was in der Ukraine wirklich geschieht“
- Joseph Schumpeter
- Demokratietheorie
- Karl Popper
- Das amerikanische Wahlverfahren
- Gerrymandering
- Michis Blog-Post „Ego: die eierlegende Wollmilchsau des Bösen“
Reparier das EU-Urheberrecht! 03:29:17
- Reparier das EU-Urheberrecht!
- Fair-Use
- TRIPS-Abkommen – Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte des geistigen Eigentums
- Trollface
- Die EU will deine Meinung zur Urheberrechtsreform hören
Kein-Bombergate 03:43:41
Verabschiedung und Ende 03:53:46
- „Der Gast hat viel Kompetenz reingebracht“