WMR80 - Gelebter Theoriepluralismus mit @leonidobusch

Mit Leonhard kann man prima nicht einer Meinung sein und trotzdem Spaß haben. Und dabei noch ne Menge lernen. Der Professor für Organisationstheorie ist – klar – ein Theorie-Ass und Netzaktivsist mit gleichzeitig eingebauter österreichischer Gelassenheit, was ihn zu einem unschätzbaren Gesprächspartner macht. Und so diskutieren wir über Transaktionskosten, Spieltheorie, Messenger, Open Source, Datensilos, den NSA-Skandal und einiges mehr.

Vielen Dank an die fleißigen Shownoter @blumenkraft, @lucas und @chmberg.

Anfang 00:00:00

Theoriepluralismus 00:01:08

Messenger 00:27:47

Betriebssysteme 00:43:38

Neue Flasche Wein 00:56:51

  • Shazam
  • Filter-Souveränität auf Facebook
  • „Die Menschheit hat schon schwerere Riffe umschifft als Facebook“(343Max)
  • Michi nickt nachdenklich
  • „Ich hab keinen Nachteil wenn die NSA das weiß“ (Max)

Verschwörungstheorien / Piraten / Assange 01:12:30

Netzpolitik 01:19:38

Wieder zurück zum Thema Messenger 01:40:48

Open- vs. Closed-Source und Patente 02:08:48

Wirtschaftspolitik und der Blick auf das Grosse und Ganze 02:50:28

Reparier das EU-Urheberrecht! 03:29:17

Kein-Bombergate 03:43:41

Verabschiedung und Ende 03:53:46

  • „Der Gast hat viel Kompetenz reingebracht“