WMR30 - Die Geschmacksmusterknaben
(Bild: Mates Gemale während der Sendung)
Und wieder ein neuer Podcast. Diesmal wieder mit Gast, der leider genau zu unserer Sendung etwas kränklich wurde und folglich nicht so rasant mitreden konnte, wie wir es gerne gehabt hätten. Dennoch war es wieder eine nette Sendung mit vielen Themen, noch mehr Meinung und wie immer einem Quentchen Ahnung.
Die Themen:
- Mate ist zu Besuch. Eigentlich Mate Steinforth. Einer der Macher von Sehsucht.
- Wir reden über Stühle und Computerarbeitsplätze
- Alice Schwarzer vs. Charlotte Roche
- CCC und Daniel Domscheit-Berg (Heise, Netzpolitik)
- CCCamp-fotos
- Wikileaks hatte Eier
- Intransparenz des CCC – neue CCC-Seite, der alte Vorstand auf der alten CCC-Seite, handelsregister.de, Vorstand laut Falk Lueke in der taz. (PS: beim Heraustaumeln aus der Metabene noch Tim Pritlove getroffen, der anmerkte, dass Lueke tatsächlich Carstensen vergessen habe. Im Grunde wurde also 2011 nur der alte Vortstand bestätigt.)
- Sommerschlussverkauf in London (The sad truth behind London riot, Weltkontrollverlust durch Queryology von mspro)
- Artikel: Der rechte Abschied von der Politk und Frank Schirrmacher in die selbe Richtung
- Banken und Bankenrettung und der Wahnsinn der too big to fail-Logik.
- Breivik und was von Broder und co kam
- Googlerola (die besten Analysen: techcrunch, Daring Fireball, gizmodo,
Build and Analyze) - Das Geschmacksmusterurteil (netbooknews, und ein anderes nettes Schmankerl)
- Bücher, die unser Gast liest: Douglas Coupland: Biographies McLuhan – you know nothing of my work und Gary Shteyngart: Super Sad True Love Story
- Jeff Jarvis sucht einen Buchverlag
- Der elende eBookmarkt in Deutschland.
- Ich bin Keiner – Zusammenfassung der Eröffnung hier, weitere Führungen.
- Londoner probieren Fotos von Häusern zu machen