Kriegsende 1945 (2/7) - Die finalen Tage der Vernichtungslager

Im zweiten Teil unserer siebenteiligen Serie richten wir den Blick auf eines der erschütterndsten Kapitel des Zweiten Weltkriegs: die Befreiung der Konzentrations- und Vernichtungslager.
Am 27. Januar 1945 stößt die Rote Armee auf Auschwitz – und damit auf Beweise für ein industrielles Mordsystem, das Millionen Menschen das Leben gekostet hat. Das Sonderkommando von Auschwitz, gezwungen, bei der Ermordung seiner Mitmenschen zu helfen, wagt einen mutigen Aufstand gegen die SS. Wie reagieren amerikanische und sowjetische Soldaten auf die Schrecken, die sie in den befreiten Lagern vorfinden? Warum blieb die Welt so lange untätig angesichts des Völkermords? Und was bedeutet die Befreiung für die wenigen Überlebenden, deren Heimat und Familien längst ausgelöscht sind?
Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcast
Quellen:
Guns at Last Light · The War in Western Europe, 1944-1945 von Rick AtkinsonThe Second World War von Antony Beevor
The Third Reich at War von Richard J. Evans
Ein Ende und ein Anfang - Wie der Sommer 45 die Welt veränderte von Oliver Hilmes
Der Holocaust von Wolfgang Benz:
KL – Die Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager von Nikolaus Wachsmann
Sonderbehandlung – Meine Jahre in den Gaskammern und Krematorien von Auschwitz von Filip Müller
Versuche, dein Leben zu machen’ – Als Jüdin versteckt in Berlin von Margot Friedländer
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.