Wie werden die Grünen das Image als Verbotspartei los, Felix Banaszak?

Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing

Politik, Protest und Zukunftstechnologien – das erwartet Sie in der heutigen Ausgabe des Pioneer-Briefing-Podcasts, präsentiert von Dagmar Rosenfeld.

Im Mittelpunkt: Stuttgart 21 – vom Bahnhof zum Politikum. Nach 15 Jahren Bauzeit überschreiten die Kosten inzwischen 11 Milliarden Euro, dazu urteilt der Verwaltungsgerichtshof: Die Bahn muss selbst zahlen. Das Projekt wurde zum Symbol für eine neue Protestkultur und den „Wutbürger“ – quer durch die gesellschaftliche Mitte, getrieben von dem Wunsch, Bewährtes zu verteidigen.

Im Gespräch: Felix Banaszak, MdB und Grünen-Co-Chef, spricht über Imageprobleme, die Schwäche seiner Partei in den ostdeutschen Bundesländern und seine Strategie gegen die AfD.

„Celebrating democracy“: alle Tickets und Infos finden Sie hier.

Börse aktuell: Anne Schwedt berichtet über die aktuellen Zahlen vom Chip-Hersteller AMD direkt von der Wall Street.

Überraschend: In Oregon schreckt Scarlett Johanssons lautstarker Filmsound Wölfe ab!

Auf dem Mond wird‘s nuklear: Die NASA will bis 2030 ein Atomkraftwerk installieren - ein neues Rennen ins All beginnt.

An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Nina Hecklau und Lennart Roos. Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha.

News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100 % werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert.


1. 00:00:15 | Stuttgart 21 – vom Bahnhof zum Politikum
2. 00:03:53 | Themenüberblick
3. 00:04:27 | Interview mit Felix Banaszak
4. 00:15:01 | Celebrating Democracy
5. 00:16:30 | Was heute an den Finanzmärkten los ist
6. 00:18:06 | Was Dagmar überrascht hat
7. 00:20:32 | Was gar nicht geht

ID:{1HsqfbvHl2i5kGGo7IIM1m}