Rheinmetall CEO: „Strategische Fehleinschätzung der westlichen Welt.”

Parteiinternes Brodeln, ein Blick in die Zukunft der Rüstung und ein Projekt, das Wissen aus der Vergangenheit zurückholen soll – das erwartet Sie in der heutigen Ausgabe des Pioneer Briefing Podcasts.
Dicke Luft bei Schwarz-Rot und zwar in den jeweils eigenen Reihen. In der SPD kracht es nach dem kurzfristig abgesagten Losverfahren für die Wehrpflicht, in der Union rebellieren die „jungen Wilden“ gegen das Rentenpaket. Karina Mößbauer, The-Pioneer-Chefkorrespondentin Politik, analysiert die Lage.
Im Gespräch: Armin Papperger, Rheinmetall-CEO, spricht mit Gabor Steingart über die Grenzen des nuklearen Schutzschirms und die Zukunft der europäischen Verteidigungsfähigkeit. Hier kommen Sie zum Spezial-Podcast mit dem ganzen Gespräch.
Das ganze Gespräch zum Nachlesen finden Sie hier.
An den Finanzmärkten analysiert Börsenreporterin Anne Schwedt die Quartalszahlen von Morgan Stanley und Bank of America.
Außerdem geht es um die Vergangenheit – und wie man sie zurück in die Zukunft holt: In Cambridge werden persönliche Aufzeichnungen des visionären Astrophysikers Stephen Hawking von alten Disketten gerettet. Und: Italien plant Konzerte an einem der berühmtesten Orte der Welt – im Kolosseum.
An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Elena Blüm, Eleanor Cwik und Stefan Lischka. Produktion: Mikolaj Wirz. Interviewplanung: Marc Saha.
News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100 % werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert.
1. 00:00:17 | Dicke Luft bei Schwarz-Rot 2. 00:06:27 | Themenüberblick 3. 00:07:13 | Interview mit Armin Papperger 4. 00:19:41 | Werden Sie jetzt Pioneer! 5. 00:22:14 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:23:43 | Was gar nicht geht 7. 00:25:16 | Was Gabor überrascht hat ID:{5cZcSQ1C46GKdlMxvL5QXM}