RZ109 Quantentechnologie für die Raumfahrt

Quantenmechanische Eigenschaften dienen zunehmend als Basis moderner Technologien

Die Grundlagenforschung im Bereich der Quantenmechanik ist in den letzten Jahrzehnten weit vorangeschritten und die gewonnenen Erkenntnisse dienen der Entwicklung neuer Technologien, die der Raumfahrt künftig noch genauere Mess- und Steuerinstrumente verspricht.
Doch auch auf der Erde werden diese Erkenntnisse und Technologien ihre Spuren hinterlassen, sobald sie sich im All bewährt haben. Das DLR hat gleich mehrere Institute gegründet um in diesem Bereich weitere Fortschritte zu erzielen und ganz konkrete Ansätze für die kommende Produktentwicklung zu liefern.
Dauer:
Aufnahme:
Lisa Wörner |
Wir sprechen mit der stellvertretenden Leiterin des Instituts für Quantentechnologie des DLR in Ulm Lisa Wörner. Sie stellt die Arbeit des Instituts vor und erläutert, in welchen Bereichen Quantenmechanik heute schon ein Rolle spielt, welche Anwendungen Quantentechnologie in naher Zukunft abdecken wird und was die Hintergründe und Ziele der Raumfahrtexperimente COMPASSO und BECCAL sind.
Für diese Episode von Raumzeit liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.
Shownotes
Glossar
DLR - Institut für Quantentechnologien
Facility for Antiproton and Ion Research - Wikipedia
CERN – Wikipedia
Large Hadron Collider – Wikipedia
ALICE – Wikipedia
Der große Entwurf – Wikipedia
Doppelspaltexperiment – Wikipedia
Fullerene – Wikipedia
Welle-Teilchen-Dualismus – Wikipedia
Wellenfunktion – Wikipedia
Quantenmechanik – Wikipedia
Interferenz (Physik) – Wikipedia
RZ008 Satellitennavigation | Raumzeit
Globales Navigationssatellitensystem – Wikipedia
Global Positioning System – Wikipedia
Galileo (Satellitennavigation) – Wikipedia
Institute of Quantum Technologies - COMPASSO
Frequenzkamm – Wikipedia
Bose-Einstein-Kondensat – Wikipedia
Fermion – Wikipedia
Boson – Wikipedia
LIGO – Wikipedia
Laser Interferometer Space Antenna – Wikipedia
Gravity field and steady-state ocean circulation explorer – Wikipedia
GRACE (Gravity Recovery And Climate Experiment) – Wikipedia
Rosetta (Sonde) – Wikipedia
Quantenverschränkung – Wikipedia
JUICE (Raumsonde) – Wikipedia