RZ095 JUICE

Die ESA-Mission zu den Eismonden des Jupiters

Das Jupitersystem mit seine großen Zahl an Monden birgt noch viel Unbekanntes und im nächsten Jahr startet die ESA mit JUICE eine Mission, die sich weniger auf den Planeten selbst als vielmehr auf seine Monde konzentrieren wird. Finales Ziel ist der größte der sogenannten Galileiischen Monde Ganymed. Die Sonde wird in einen Orbit um diesen Mond eintreten und dabei das Objekt über einen längeren Zeitpunkt mit vielen Instrumenten aufs genaueste untersuchen.
Dauer:
Aufnahme:
Nicolas Altobelli |
Wir sprechen mit Nicolas Altobelli, Mission Manager der JUICE Mission am ESAC in Spanien. Wir reden über die Ziele der Mission, den langen Anflug auf das Jupitersystem und den Eintritt in den Orbit um Ganymed, die Instrumente der Sonde, wissenschaftlichen Ziele der Mission und die Besonderheiten und Rätsel, die uns die Monde des Jupiter heute noch aufgeben.
Für diese Episode von Raumzeit liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.
Shownotes
Glossar
JUICE (Raumsonde) – Wikipedia
Rosetta (Sonde) – Wikipedia
RZ020 Giotto und Rosetta | Raumzeit
RZ058 Philae | Raumzeit
Tschurjumow-Gerassimenko – Wikipedia
Cassini-Huygens – Wikipedia
Galileische Monde – Wikipedia
Galileo (Raumsonde) – Wikipedia
Raucher (Hydrothermie) – Wikipedia
Enceladus (Mond) – Wikipedia
Bahnresonanz – Wikipedia
Gasplanet – Wikipedia
Europa Clipper – Wikipedia
Juno (Raumsonde) – Wikipedia
Swing-by – Wikipedia
Ulysses (Sonde) – Wikipedia
Jupiter (Planet) – Wikipedia
RZ002 Missionsplanung | Raumzeit
RZ032 Das Saturnsystem | Raumzeit
Höhenmesser – Wikipedia
Deep Space Network – Wikipedia
Ariane 5 – Wikipedia
Europa (Mond) – Wikipedia
Enceladus (Mond) – Wikipedia
Polarlicht – Wikipedia
Wostoksee – Wikipedia
Habitable Zone – Wikipedia
Europa Clipper – Wikipedia