RZ089 Kerbal Space Program

Wie Missionsanalysten mit einem Spiel ihre eigene Arbeit besser kennenlernen

Es hat nicht lange gedauert und das vor einigen Jahren veröffentlichte Kerbal Space Program hat weltweit viele Freunde gefunden. Und dazu gehören auch viele, die selbst in der Raumfahrt arbeiten. Denn obwohl in dem Spiel nicht das tatsächliche Sonnensystem oder gar unser Universum modelliert wird, bildet es die physikalischen Gesetzmäßigkeiten korrekt ab und erlaubt es jedem, selbst Raketenprogramme aufzusetzen, Satelliten zu starten und im Orbit zu halten, Landemissionen auf anderen Planeten anzuführen und alle diese Raumfahrzeuge zusammen arbeiten zu lassen.
Dauer:
Aufnahme:
Bruno Teixera de Sousa |
Bruno Teixera de Sousa ist Teamleiter für die Cluster II Mission der ESA und arbeitet am Europäischen Weltraumkontrollzentrum (ESOC) in Darmstadt. Doch neben seiner Hauptmission fährt er in der Freizeit noch zahlreiche Missionen im Kerbal Space Program und setzt die Software zum Beispiel auch ein, um Schüler auf Praktikum in die Welt der Missionsanalyse und -kontrolle einzuführen. Denn obwohl Kerbal eine ganz eigene Welt zeichnet sind die Lehren nahezu uneingeschränkt in die professionelle Raumfahrzeug-Steuerung zu übertragen und so schärfen auch die Profis ihre Fähigkeiten mit der Software.
Für diese Episode von Raumzeit liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.
Shownotes
Glossar
Kerbal Space Program – Wikipedia
Battlestar Galactica – Wikipedia
Top Gun – Sie fürchten weder Tod noch Teufel – Wikipedia
Venus Express – Wikipedia
RZ046 Venus Express | Raumzeit
Solar Orbiter – Wikipedia
RZ052 Solar Orbiter | Raumzeit
RZ011 Astronautenausbildung | Raumzeit
ESA Science & Technology - Cluster
Koronaler Massenauswurf – Wikipedia
RZ085 Erforschung der Sonne | Raumzeit
xkcd: Orbital Mechanics
Kerbol/de - Kerbal Space Program Wiki
Duna/de - Kerbal Space Program Wiki
Eve/de - Kerbal Space Program Wiki
RZ043 BepiColombo | Raumzeit
RZ083 SpaceX | Raumzeit
Swing-by – Wikipedia
ShadowZone - YouTube