RZ073 IceCube Neutrino Observatory

Das Experiment am Südpol zur Messung kosmischer Neutrinostrahlung
Neben der Vermessung der Welt durch die Beobachtung von Licht- und anderer elektromagnetischer Strahlung fügte die jüngst geglückte Messung von Gravitationswellen eine neue astronomische Disziplin dem wissenschaftlichen Werkzeugkasten hinzu. Doch auch eine weiterer Ansatz könnte das zur Verfügung stehenden Instrumentarium künftig noch erweitern: schon zwei Jahre vorher gelang es dem IceCube-Experiment am Südpol erstmalig kosmische Neutrinostrahlung nachzuweisen und wie die Gravitationswellen könnte diese Methode einen ganz neuen Blick auf das Universum eröffnen, der mit klassischen Methoden nicht möglich ist bzw. diese in Kombination noch weiter verbessern.
Dauer:
Aufnahme:
Marcel Usner |
Für diese Episode von Raumzeit liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.
Shownotes
Glossar
Deutsches Elektronen-Synchrotron – Wikipedia
Astronomie – Wikipedia
Astroteilchenphysik – Wikipedia
Atom – Wikipedia
Proton – Wikipedia
Neutron – Wikipedia
Quark (Physik) – Wikipedia
Gluon – Wikipedia
Elementarteilchen – Wikipedia
Teilchenbeschleuniger – Wikipedia
Fundamentale Wechselwirkung – Wikipedia
Halbwertszeit – Wikipedia
Elektron – Wikipedia
Angeregter Zustand – Wikipedia
Standardmodell – Wikipedia
Spin – Wikipedia
Masse (Physik) – Wikipedia
Ladung (Physik) – Wikipedia
Austauschteilchen – Wikipedia
Photon – Wikipedia
Gravitation – Wikipedia
Higgs-Boson – Wikipedia
Neutrino – Wikipedia
Myon – Wikipedia
τ-Lepton – Wikipedia
Wolfgang Pauli – Wikipedia
Schwache Wechselwirkung – Wikipedia
Blasenkammer – Wikipedia
Kosmische Strahlung – Wikipedia
Antares (Neutrinoteleskop) – Wikipedia
Antarctic Muon And Neutrino Detector Array – Wikipedia
IceCube – Wikipedia
Tscherenkow-Strahlung – Wikipedia
Südpol – Wikipedia
McMurdo-Station – Wikipedia