Frauenfeindliche Strukturen im Fußball

Lena Cassel und Kathrin Längert haben die strukturellen Hürden im Fußball selbst erlebt. Sie erklären wo der DFB den größten Nachholbedarf hat, in welchem Bereich es sich lohnt, von oben nach unten zu denken, und woran es vor allem fehlt.

Unsere Bankverbindung hat sich geändert. Ihr müsstet bitte JETZT eure Daueraufträge umstellen!

Das sind die neuen Daten:

Empfänger: Rasenfunk GmbH
IBAN: DE77 1001 8000 0928 1695 47
BIC: FNOMDEB2
PLZ (für Auslandsüberweiser): 81539

Wenn ihr mit uns über diese Änderung diskutieren wollt oder Fragen habt, findet ihr dazu einen Thread im Forum.

Ihr habt mit eurer finanziellen Unterstützung diese Folge möglich gemacht – vielen Dank dafür!

Dank geht an Kreisliga Pelé, kallepflipsen, Fred-Erikson, Jororo, Kettte, Alex aus Gotha sowie Anna und Jochen. Der Rasenfunk hat keine Paywall und ist werbe-, sponsorenfrei. Wir finanzieren uns ausschließlich über euch Hörerinnen und Hörer. Wer erfahren möchte, wie man supporten kann, ist hier richtig: https://rasenfunk.de/supportersclub

Das sind unsere Gäste:

In dieser Reihenfolge geht es durch die Sendung:

00:00:00 | Vorstellung von Lena und Kathrin
00:03:43 | Unsere Fußball-Zen-Momente
00:13:16 | "Bei denen spielt ja ein Mädchen!"
00:22:29 | Eine Förderung von unten aus ist nötig
00:39:13 | Die Fans haben den DFB überholt
00:48:35 | Das vorgeschobene Quotenargument
00:57:47 | Es sind die Strukturen, nicht die Einzelfälle
01:15:41 | Medizinische Unterversorgung
01:33:51 | Lenas Erfahrungen im Sportjournalismus
01:41:07 | Ein Vorbild sein und aufklären
01:50:34 | Verabschiedung
01:51:42 | Bitte unterstützt den Rasenfunk!

Bücher von Kathrin und Lena

Links zur Sendung

Vielen Dank an Julia Scholz (@Nithiel), die Stimme des Rasenfunks!

Unterstützt unsere Show

Wer keine Sendung von uns verpassen möchte, kann uns auf diesen Social-Media-Kanälen folgen oder unseren Newsletter auf rasenfunk.de abonnieren: