RMN066 MS Wissenschaft 2025 “Zukunftsenergie”

Downloads:

“Ein weltweit steigender Energiebedarf, begrenzte Ressourcen und der Klimawandel stellen Regierungen und Industrie, aber auch Bürgerinnen und Bürger vor neue Herausforderungen. Sie geben Anlass, schon heute über die Energieversorgung von morgen nachzudenken.” – Mit diesen Worten wird das diesjährige Thema der schwimmenden Ausstellung “MS Wissenschaft” auf ihrer eigenen Website eingeleitet. Wie wollen wir Energie gewinnen, sie speichern und wie die Energie in der Zukunft nutzen? Das sind große Fragen und die Beantwortung ist vielfältig und komplex, denn die “Zukunftsenergie” begegnet uns in vielerlei Gestalt. Das zeigt auch die aktuelle Ausstellung. Die Gestalter:innen haben 27 Exponate ausgesucht, um die wichtigsten Energie-Ideen für die Besucher:innen greifbar zu machen. Wir haben einen Rundgang durch diese spannende Ausstellung gemacht und unsere Eindrücke dazu in dieser Episode wieder live festgehalten. 

Aufnahme vom 28.06.2025 – Dauer: 2:58:54

Am Mikrofon Dr. Nicolas Wöhrl, Lars Naber und Martin Rützler

http://www.radiomono.net/

MS Wissenschaft
https://ms-wissenschaft.de/

MS Jenny | MS Wissenschaft
https://de.wikipedia.org/wiki/MS_Wissenschaft

Besuch der MS Wissenschaft 2014 “Digital unterwegs”
http://www.radiomono.net/rmn-012-ms-wissenschaft/

Besuch der MS Wissenschaft 2015 “Zukunftsstadt”
http://www.radiomono.net/rmn029-ms-wissenschaft-2015/

Besuch der MS Wissenschaft 2016 “Meere und Ozeane”
https://www.radiomono.net/rmn037-ms-wissenschaft-2016/

Besuch der MS Wissenschaft 2018 “Arbeitswelten der Zukunft”
https://www.radiomono.net/rmn052-ms-wissenschaft-2018/

Besuch der MS Wissenschaft 2019 “Künstliche Intelligenz”
https://www.radiomono.net/rmn055-ms-wissenschaft-2019/

Besuch der MS Wissenschaft 2020 “Bioökonomie”
https://www.radiomono.net/rmn061-ms-wissenschaft-2020/

Besuch der MS Wissenschaft 2022 “Nachgefragt! – Wie geht überhaupt Wissenschaft?”
https://www.radiomono.net/rmn062-ms-wissenschaft-2022/ 

Besuch der MS Wissenschaft 2023 “Unser Universum”
https://www.radiomono.net/rmn063-ms-wissenschaft-2023/ 

Besuch der MS Wissenschaft 2023 “Freiheit”
https://www.radiomono.net/rmn065-ms-wissenschaft-2024-freiheit/

Wissenschaftsjahr
https://de.wikipedia.org/wiki/Wissenschaftsjahr

Wissenschaft im Dialog
https://www.wissenschaft-im-dialog.de/

Kopernikus-Projekt: Ariadne
https://www.kopernikus-projekte.de/projekte/ariadne

Ariadne: Neuer Tracker zeigt Fortschritt der Energiewende
https://www.kopernikus-projekte.de/aktuelles/news/ariadne_transformation-tracker

Wie das Leitprojekt H2Giga Elektrolyseure zur Wasserstoff-Herstellung in die Serienfertigung bringen will
https://www.wasserstoff-leitprojekte.de/leitprojekte/h2giga

Wendelstein 7-X erreicht neuen Bestwert
https://nachrichten.idw-online.de/2025/06/03/wendelstein-7-x-erreicht-neue-bestwert

 

Nicolas Wöhrl
https://de.wikipedia.org/wiki/Nicolas_W%C3%B6hrl

Methodisch inkorrekt!
https://de.wikipedia.org/wiki/Methodisch_inkorrekt!

Methodisch Inkorrekt – Podcasts, Videos, Bühnenshows
http://minkorrekt.de/

Nikolas auf Mastodon
https://chaos.social/@nicolas_woehrl 

 

Auf Distanz – Podcast über Astronomie und Raumfahrt
http://aufdistanz.de/

Auf Distanz auf Mastodon
https://chaos.social/@AufDistanz