Ritalin bei Gesunden - Smarter Boost oder riskante Illusion?

Außerdem: Klimaanlagen - Wie verändern sie unser Leben? (14:05) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.



Host in dieser Folge ist Ina Plodroch.
Und hier kommen die wichtigsten Quellen.

RITALIN BEI GESUNDEN - SMARTER BOOST ODER RISKANTE ILLUSION?
Das ADHS-Medikament Ritalin gilt auch unter gesunden Menschen als ein Mittel, das die Performance unseres Gehirns beim Arbeiten oder Lernen steigern kann. Doch was sagen Studien dazu? Und wie groß sind die Risiken?
Autor: Lukas Kohlenbach

Wenn überhaupt, verbessert Ritalin bei Gesunden nur etwas die Konzentration, zeigt diese Übersichtsarbeit eines Forschungsteams der University of Liverpool: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32709551/

Menschen, die ohnehin schon ein gutes Level bei den kognitiven Leistungen zeigen, könnten weniger profitieren oder sich sogar verschlechtern, warnen Forscher:innen in dieser Literaturauswertung: https://link.springer.com/article/10.1007/s40265-022-01701-7

Häufig bekommen gesunde Menschen Ritalin aus dem Freundes- und Bekanntenkreis - und weltweit steigen die Einnahmen: https://www.mdpi.com/2076-3425/11/3/355 

KLIMAANLAGEN - WIE VERÄNDERN SIE UNSER LEBEN?
Bisher haben nur wenige Menschen in Deutschland eine Klimaanlage in ihrem Haus oder ihrer Wohnung. Doch in Hitzeperioden steigt die Nachfrage deutlich. Das ist verständlich und für die Gesundheit und das Wohlbefinden sinnvoll, für die Umwelt und das Klima aber durchaus problematisch.
Autorin: Annika Franck

Welche Rolle Gebäudeklimatisierung in Deutschland hat, fasst das Umweltbundesamt zusammen: https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/fluorierte-treibhausgase-fckw/natuerliche-kaeltemittel-in-stationaeren-anlagen/anwendungen/gebaeudeklimatisierung#gebaudeklimatisierung-in-deutschland

Diese Studien haben untersucht, wie sich die Umgebungstemperatur durch die Abwärme von Klimaanlagen erhöht:
https://agupubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/2013JD021225
https://iopscience.iop.org/article/10.1088/1748-9326/ab6a24

Die Internationale Energieagentur mit Vorschlägen, wie das Kühlen von Gebäuden effizienter werden kann: https://www.iea.org/reports/the-future-of-cooling