Krasser Typ! - Ziehen sich Gegensätze wirklich an?

Außerdem: Kernfusion - Sollen wir darauf unsere Hoffnung setzen? () // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host in dieser Folge ist Ina Plodroch.
Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch:
KRASSER TYP! - ZIEHEN SICH GEGENSÄTZE WIRKLICH AN?
Die Vorstellung, dass Gegensätze sich anziehen, ist verführerisch - aber
psychologisch oft irreführend. Damit langfristig stabile und glückliche Beziehungen entstehen, braucht es meist Ähnlichkeit in zentralen Lebensbereichen wie Werten, Zielen und Kommunikation. Der Reiz des „anderen Typs“ kann zwar kurzfristig spannend sein, trägt aber selten dauerhaft.
Autor: Riccardo Vaccaro
Die Studienergebnisse deuten darauf hin, dass Ähnlichkeit bei der Partnerwahl keine Zufälligkeit ist: Entgegen der Annahme vieler genetischer Modelle, die von zufälliger Paarung ausgehen, legt diese Studie nahe, dass sich Gleich und Gleich tatsächlich gern gesellt:
https://www.nature.com/articles/s41562-023-01672-z
In der Studie geht es um die Rolle der politischen Ungleichheit in romantischen Beziehungen: https://psycnet.apa.org/record/2025-07480-001?doi=1
In der Studie geht es um die Frage: Warum bevorzugen Partner oft die gleichen politischen Parteien? - mit Belegen von Paaren in Deutschland:
https://academic.oup.com/sf/article/103/4/1581/7763502
KERNFUSION - SOLLEN WIR DARAUF UNSERE HOFFNUNG SETZEN?
Sicher, CO2-neutral und nahezu unerschöpflich - Das Versprechen der Kernfusion klingt nach DER Lösung für die Energiewende. Gleichzeitig wird die Realisierung dieser Technik von einem Jahrzehnt ins nächst verschoben. Wie weit sind wir wirklich?
Autor: Ulrich Grünewald
Welche Rolle Kernfusion für eine klimaneutralen Energieversorgung spielen kann, bewerten die deutschen Wissenschaftsakademien:
https://energiesysteme-zukunft.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/PDFs/ESYS_Impuls_Kernfusion.pdf
Die International Atomenergiebehörde liefert eine Übersicht über den Weltweiten Stand der Kernfusion inkl. privater Start-ups:
https://www-pub.iaea.org/MTCD/Publications/PDF/p15777-24-02766E_WFO_web.pdf
Einen kritischen Blick auf die Kernfusion hat das Öko-Institut:
https://www.oeko.de/fileadmin/oekodoc/uebersichtsstudie_kernfusion_oeko-institut-darmstadt.pdf
Und hier geht’s zur erwähnten YouTube-Folge von Quarks Dimension Ralph:
https://youtu.be/XD7obLeAU6o
Und hier zu den Quarks FAQs zur Kernfusion:
https://www.quarks.de/technik/energie/hat-kernfusion-eine-zukunft/