30 Pflanzen pro Woche essen - Neuer Hype oder sinnvoll?

Außerdem: Biotonne - Brauchen wir die wirklich? (09:15) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftliche ineordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.



Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing
Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.

30 PFLANZEN ESSEN - NUR INTERNETHYPE ODER SINNVOLL? 
Sich ausgewogen zu ernähren ist gesund. Und je mehr Gemüse dabei ist, um so besser. Aber gibt es wirklich wissenschaftliche Evidenz, dass 30 Pflanzen pro Woche uns gesund halten?
Autorin: Julia Demann
 
Hier ist die Studie des American Gut Projects von 2018, auf der die Theorie der 30 Pflanzen pro Woche beruht: https://journals.asm.org/doi/10.1128/msystems.00031-18
 
Das ist ein Umbrella-Review zu den gesundheitlichen Auswirkungen des Mikrobioms:
https://www.mdpi.com/2072-6643/14/18/3726
 
Das ist die aktuelle Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, die auf einem neuen mathematischen Modell beruht:
https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/gut-essen-und-trinken/dge-empfehlungen/

 
BIOTONNE - BRAUCHEN WIR DIE WIRKLICH?
Biomüll ist eine wertvolle Ressource, aus der sich Kompost, Dünger und Biogas herstellen lässt - wenn man es richtig macht. Doch, damit die Recyclingquoten steigen und alles gut läuft und nicht stinkt, sind viele Bereiche gefragt - Kommunen, Abfallbetrieben und jeder einzelne Haushalt.
Autor: Michael Stang
 
Seit Mai 2025 gibt es neue Vorgaben der Bioabfallverordnung:
https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/weniger-kunststoffe-im-bioabfall-ab-mai-2025
 
Zu viele Haushalte haben keine Biotonne: https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/abfall-und-recycling/bioabfall/biomuell.html
 
Besser wäre eine Biotonnen-Pflicht für alle Haushalte: https://www.nabu.de/imperia/md/content/nabude/abfallpolitik/250116_nabu-factsheet-biotonne.pdf
 
Im Bioabfall steckt großes, ungenutztes Potenzial - zum Beispiel als Kompost oder für die Energieerzeugung. Was gehört in die Biotonne? Übersicht vom Umweltbundesamt:
https://www.umweltbundesamt.de/themen/der-schatz-in-der-biotonne
 
Und hier geht es zum Instagram-Post über die Wirkung von Kleidung:
https://www.instagram.com/quarks.de/p/DLPyB46MiUe/?hl=de