Wie wird unsere Gesellschaft resilienter? Mit Christina Berndt

Resiliente Menschen können besser mit Krisen und Veränderungen umgehen. Flexibilität, Offenheit und Kritikfähigkeit sind Eigenschaften, die dabei helfen, resilienter zu werden. Die Psychologie beschreibt Resilienz auf individueller Ebene und bezieht sich dabei zunächst auf den Umgang mit persönlichen Krisen wie Krankheit, Trennung oder Arbeitslosigkeit. Das Konzept lässt sich jedoch auch auf ganze Gesellschaften und Systeme übertragen, findet Christina Berndt, Wissenschaftsjournalistin bei der Süddeutschen Zeitung und promovierte Immunologin. Sie hat sich ausführlich mit Resilienz beschäftigt und einen Bestseller zum Thema geschrieben. Ihr neues Buch „Klimaresilienz“ ist Anfang dieses Jahres erschienen.

Resilienz ist eine Strategie – und die kann man lernen, sagt Christina Berndt. Wie kann unsere Gesellschaft also resilienter werden? Wie hilft Resilienz uns dabei, als Gesellschaft mit Bedrohungen wie der Klimakrise, mit der zunehmenden gesellschaftlichen Polarisierung und mit politischen Rückschlägen umzugehen? Darüber sprechen Anne Will und Christina Berndt in dieser Folge.

Der Redaktionsschluss für diese Folge war Dienstag, der 22. Juli um 16 Uhr.

WERBUNG UND RABATTE: https://linktr.ee/werbungannewill

TOUR: Politik mit Anne Will geht auf Live-Tour - jetzt Tickets sichern: https://tix.to/Politik-mit-Anne-Will-Podcast-Live-2025 1.10. Köln 8.10. Hamburg 13.10. Berlin 12.11. Leipzig

WICHTIGE QUELLEN: Christina Berndt: Resilienz - Das Geheimnis der psychischen Widerstandskraft, 2024 (Neuausgabe)

Christina Berndt: Klimaresilienz - Was wir tun können, damit uns die Klimakrise nicht krank macht, 2025

ARD: Maischberger, 15.7.2025

Phoenix: Bundestag LIVE: u.a. Regierungsbefragung mit Kanzler Merz, 9.7.2025

rbb: Steinmeier: Menschen verunsichert - soziale Pflicht für mehr Zusammenhalt, 2.7.2025

Süddeutsche Zeitung: Ein Drehbuch namens Backlash, 18.7.2025

Süddeutsche Zeitung:“Die Energiewende ist mittlerweile unumkehrbar”, 20.7.2025

Tagesspiegel: Erklärung von Frauke Brosius-Gersdorf im Wortlaut, 15.7.2025

IMPRESSUM Redaktion: Gina Enslin Executive Producerin: Marie Schiller Producer: Lukas Hambach, Patrick Zahn Sounddesign: Hannes Husten Vermarktung: Mit Vergnügen GmbH Eine Produktion der Will Media GmbH