Mi352 – "linksrüsselig"

Minkorrekt Live: Wir sind mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein!
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte
00:00:00 Intro
00:03:52 freestyle physics
00:17:03 Reini bastelt
00:26:50 eufyMake E1
00:34:45 MS Wissenschaft
00:39:43 Kommentare Stadtmauer und Wünschelrute
00:45:03 Umgang mit Schwurbel
00:48:54 Thema 1: "Vom Schrott zum Schatz"
01:19:30 Science Snack
01:28:37 Thema 2: "Frikandel, Hot-Dog, Pommes-Special"
01:46:02 Schwurbel der Woche
02:03:23 Hausmeisterei
02:05:25 Outro
02:06:31 Audiokommentar Eik zum Erdtunnel
Freestyle physics: An der Uni Duisburg-Essen findet wieder der Schülerwettbewerb statt, Nicolas ist mittendrin :)
Reini bastelt: Er ist dabei auf einen UV-Drucker gestoßen namens eufyMake E1. Das Kickstarter-Projekt dazu gibt es hier.
MS Wissenschaft: Nicolas war auch wieder auf der MS Wissenschaft und hat traditionsgemäß einen Podcast mit Lars Naber und Martin Rützler aufgenommen!
Kommentare: Danke für eure Kommentare zur Nördlinger Stadtmauer – denn nicht nur dort gibt es vollständig erhaltene Stadtmauern ;)
Thema 1 (Nicolas): "Vom Schrott zum Schatz" – Forschende aus Australien haben eine umweltfreundliche Methode entwickelt, um Gold aus Elektroschrott zu gewinnen, ganz ohne Cyanid oder Quecksilber. Stattdessen nutzen sie eine harmlose Säure und ein Polymer, das nur Gold bindet. In Tests konnten sie aus 30 Gramm Schrott fast 4 Gramm reines Gold extrahieren. Die Technik ist recycelbar, effizient und ein Hoffnungsträger für grünes Urban Mining!
Science Snack: "Katzen sind Linksschläfer" – Katzen schlafen bis zu 16 Stunden täglich, und das meist auf ihrer linken Seite. Eine Studie fand heraus: Zwei Drittel aller Samtpfoten bevorzugen diese Position, weil sie wohl so beim Aufwachen schneller Gefahren erkennen. Die Datenquelle: YouTube-Cat-Content :)
Thema 2 (Reini): "Frikandel, Hot-Dog, Pommes-Special" – KI und Mensch schauen gleich, denken aber anders: Während wir auf die Bedeutung eines Objekts achten („Ah, ein Elefant!“), sieht KI eher „groß, grau, rund“. Die Studie zeigt, dass sich KI fokussiert sich stark auf Form und Farbe, Menschen auf Bedeutung und Kontext. Das beeinflusst, wie verlässlich KI-Entscheidungen wirklich sind – auch wenn sie scheinbar „wie ein Mensch“ reagieren. Die gute Nachricht: Mit neuen Vergleichsmethoden kann man der KI jetzt besser beim Denken zusehen.
Schwurbel der Woche: "Reinis Instagram Beef mit Schwurbelschwestern" – Reini und wir dürfen leider nicht mehr in den Instagram-Account von Luisa und Ramona gucken! Leider verbreiten die beiden ganz schön viel Schwurbel im Gesundheitsbereich ... Wissenschaftlich natürlich wieder nicht fundiert. Zur Website geht es hier, da gibt es auch einen Klopper nach dem anderen ... gefährlich!
Hausmeisterei: Wir sind auf Tour und einige Termine sind ausverkauft. Trotzdem lohnt es sich, da hin und wieder mal zu schauen, ob es nicht doch noch Tickets gibt. Manchmal werden einzelne Tickets doch noch kurzfristig frei.
Minkorrekt live: Das sind die nächsten Termine:
12.07.2025 Berlin (AUSVERKAUFT)
13.07.2025 Berlin
14.09.2025 Bielefeld
20.09.2025 Freiburg
04.10.2025 Lübeck (AUSVERKAUFT)
11.10.2025 Mainz am Rhein
12.10.2025 Mainz am Rhein
08.11.2025 Gießen
09.11.2025 Köln
15.11.2025 Fürth (AUSVERKAUFT!)
22.11.2025 Oldenburg
23.11.2025 Osnabrück
TERMINE 2026
21.02.2026 Duisburg
22.02.2026 Dortmund
Outro: Intro aus Folge 81 "Hunger Games"
Wichtige Adressen:
Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier!
Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden!
Folge uns gerne auf Mastodon, Instagram oder YouTube!
Hier findet ihr unseren Discord
Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!
Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady
Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!