Verschwörungstheorien auf YouTube: Hass ist Geld

Bei YouTube finden sich menschenverachtende Verschwörungstheorien, die über viele Jahre absichtlich blühen gelassen wurden. Die Verschwörungstheorien haben so weit geführt, dass Menschen ausgegrenzt und massiv bedroht worden sind, vermutlich mit suizidalen Folgen. Die Engagement-Maschine YouTube ignorierte die Warnungen und ließ toxischen Videos freien Lauf.

Das muss sich ändern, sagt Sascha Lobo.

Musik: Chris Zabriskie - Air Hockey Saloon, CC-BY

+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++


Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.

Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.

Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren

Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.