Verschwörerische Weltsichten: Trump wird nie verlieren

Es gibt eine dunkle Gemeinsamkeit zwischen der Midterm-Wahl in den USA und der Entlassung von Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen: In beiden Fällen sind Verschwörungsideologien zentral. Denn mit seiner Rede vor europäischen Geheimdienstchefs und der Aussage, linksradikale Kräfte seien in der SPD zugange, hat Maaßen gezeigt, dass er Verschwörungsideologe ist. Ähnlich in den USA. Dort war bei den Midterm-Wahlen die perfekte, politische Instrumentalisierung der Trump'schen Verschwörungsideologie zu beobachten, welches letztendlich wahlentscheidend war.
Diese These und die Meinungen dazu, werden in dieser Folge des Debattenpodcasts diskutiert.
Musik: Chris Zabriskie - Air Hockey Saloon, CC-BY
Diese These und die Meinungen dazu, werden in dieser Folge des Debattenpodcasts diskutiert.
Musik: Chris Zabriskie - Air Hockey Saloon, CC-BY
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.