Rezo und die Folgen: Konservative Katastrophenkaskaden

Die digitale Vernetzung hat den klassischen Konservatismus in eine umfassende Krise gestürzt. Das zeigte sich allein an den Reaktionen der vergangenen Tage rund um den YouTuber Rezo. In der üblichen Mischung aus giftigem Spott und plakativer Fassungslosigkeit wird den konservativen Fehlleistern widersprochen. Deren Reaktionen machten alles noch schlimmer, weil sie zu oft von Realitätsverlust, Bockigkeit und maximaler Herablassung zeugten.

Dabei ist die Ära der sozialen Medien eine ungünstige Zeit für Bigotterie, ständig wird man vom Digitalpöbel mit seinen eigenen Aussagen von früher konfrontiert oder gar selbst an den proklamierten Werten gemessen. Auch wenn alles zusammenbricht, haben Konservative anders als Progressive immer einen letzten Fixpunkt: Konservatismus ist die Kunst, sich mit der Welt zu verwechseln.

Musik: Chris Zabriskie - Air Hockey Saloon, CC-BY

+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++


Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.

Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.

Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren

Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.