Petro in Venezuela: Kryptowährungen als Kontrollinstrumente

Kryptowährungen sollten den Geldverkehr von staatlicher Regulierung abkoppeln. Doch staatliche Digitalwährungen könnten zur totalen Kontrolle des Geldflusses führen. Venezuela macht jetzt mit dem Petro den Anfang. Die Technologie, die ursprünglich größere Unabhängigkeit vom Staat bringen sollte - wird ins Gegenteil verkehrt.
Das ist die These von Sascha Lobo. Doch er selbst ist der Meinung, dass er in seiner Kolumne viel zu viele einzelne Ideen verarbeiten wollte und sie deshalb etwas fahrig geworden sei. Lobo nimmt die Kommentare und die Kritik zu seinem Text zum Anlass, darüber zu sprechen, welche Kolumne er eigentlich hätte schreiben müssen.
Musik: Chris Zabriskie - Air Hockey Saloon, CC-BY
Das ist die These von Sascha Lobo. Doch er selbst ist der Meinung, dass er in seiner Kolumne viel zu viele einzelne Ideen verarbeiten wollte und sie deshalb etwas fahrig geworden sei. Lobo nimmt die Kommentare und die Kritik zu seinem Text zum Anlass, darüber zu sprechen, welche Kolumne er eigentlich hätte schreiben müssen.
Musik: Chris Zabriskie - Air Hockey Saloon, CC-BY
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.