LdN444 Herbst der Reformen, Steuern hoch und Sozialstaat runter, Lage sucht Buchhalter:in, Milliarden für Klima-Strafe statt Klima-Schutz, Rentenreform reformiert nichts, Rückkehr der Wehrpflicht, Jens Spahn und seine Profiteure

In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten.
Sponsoren
Verhindere, dass Datenhändler deine persönlichen Daten verwenden. Mit Incogni. Lage der Nation Hörer:innen erhalten über incogni.com/lagedernation einen exklusiven Preisnachlass von 60% auf ein Jahresabo.
Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier
Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier
Die wichtigsten Themen der Woche:
- Haushalt: Wie soll das Loch von 30 Mrd. gestopft werden?
- Klima: Regierung will Klima-Strafen aus Klima- und Transformationsfonds bezahlen
- Renten: Regierung plant Rentenreform, die nichts besser macht
Quellen zu dieser Folge:
Deutschland: Koalition stolpert in den Herbst der Reformen
- „Herbst der Reformen“: Was tun gegen die lähmenden Sozialausgaben?
- Schwarz-Rot verteidigt ausbleibende Stromsteuersenkung für alle
- Netzentgelte & Stromsteuer: Strompaket im Kabinett – Spüren Verbraucher Entlastungen?
- Koalitionsausschuss mit großen Zielen – und vielen Männern
- Entwurf eines Gesetzes zur Errichtung eines Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität
Haushalt: Wie soll das Loch von 30 Mrd. gestopft werden?
- Merz will zehn Prozent des Bürgergelds einsparen | AFP
- Merz will jährlich fünf Milliarden beim Bürgergeld einsparen
- Steuererhöhungen und Budgetprobleme in Deutschland: Pragmatismus ist notwendig
- Steuererhöhungen: Das Machtwort des Kanzlers verpufft
- Ökonom Raffelhüschen rechnet vor: Die verdeckte Staatsschuld wächst um vier Billionen Euro
- Revidierte BIP-Daten: Rezession schwerer als bislang angenommen
Renten: Regierung plant Rentenreform, die nichts besser macht
- Rentenanpassung zum 1. Juli 2024
- Gesetzentwurf im Kabinett: Wie die Rente stabil bleiben soll
- Kabinett beschließt Rentenpaket – SoVD begrüßt Stabilisierung des Rentenniveaus
- Pflichtdienst für Rentner: Welche Argumente dafür und dagegen sprechen
- (S+) Meinung: Rentendebatte: Schluss mit dem Boomer-Bashing
- Altersvorsorge in Deutschland: Die Rente muss geschrumpft werden
- DIW Berlin: Aktivrente entlastet vor allem besserverdienende Rentner*innen – mit unsicheren Beschäftigungseffekten
- Nachhaltigkeitsfaktor
- IW: Aktivrente kostet 2,8 Milliarden Euro
- Deutschland: Herbst der Rentenreform
Verteidigung: Regierung bereitet Rückkehr der Wehrpflicht vor
- Im Kabinett: Wehrdienst wird modernisiert | Bundesregierung
- Was das neue Gesetz zum Wehrdienst vorsieht
- Kommentar: Verlängert die Wehrpflicht bis zum Rentenalter
Netzwerke: Jens Spahn und wer von seinen politischen Entscheidungen profitiert
- Netzwerk mit Nebenwirkungen: Jens Spahn und der Milliardär
- Medien und Medizinsoftware: Der Profiteur von Spahns Politik
- Geringere Strafe für Andrea Tandler im Corona-Maskendeal
Event: Sonntag ist Mondtag
Bilder
- Windräder, Foto: Karsten Würth auf Unsplash
- Münzen, Foto: Ibrahim Rifath auf Unsplash
- Bundeswehr, Foto: Sina Schuldt/dpa
- Blutmond, Foto: Kiichiro Sato/AP/dpa
Hausmitteilungen
- Gute Podcast-Apps für die Lage
- Lage-Plus Abo abschließen
- Spende an die Lage der Nation
- Lage-Shop
- Anmeldung zum Newsletter (Bitte nach unten scrollen)
- Feedback und Themenvorschläge
- „Lage der Nation“ bei iTunes bewerten
- „Lage der Nation“ bei Youtube
- „Lage der Nation“ bei Facebook
- „Lage der Nation“ bei Instagram
- „Lage der Nation“ bei X (ehemals Twitter)
- „Lage der Nation“ in der Wikipedia
Projekte des Lage-Teams
- Die OpenStreetMap auf iPhone & iPad: OpenStreets für iOS (kostenlos)
- Die OpenStreetMap auf dem Mac: OpenStreets für MacOS (kostenlos)
- „Das Interview mit Philip Banse“