LdN443 Warum bekommen Bauern ein bedingungsloses Grundeinkommen - und zerstören die Artenvielfalt? (Christine Chemnitz, Agora Agrar)

In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten.
Christine Chemnitz ist Agrarwissenschaftlerin und -ökonomin. Bevor sie 2022 die Leitung des Berliner Think Tanks Agora Agrar übernahm, leitete sie das Referat internationale Agrar- und Ernährungspolitik der Heinrich-Böll-Stiftung.
Dieses Interview haben wir am 23. Juni 2025 aufgezeichnet.
Sponsoren
Erhaltet einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily Datenpakete! Nutzt den Code “lage” beim Checkout. Downloadet die Saily App oder geht zu saily.com/lage.
Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier
Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier
Die wichtigsten Themen der Woche:
- Wer betreibt in Deutschland Landwirtschaft?
- Warum bekommen Landwirte ein leistungsloses Grundeinkommen?
- Was muss geschehen, damit die Landwirtschaft klimafreundlich wird?
Quellen zu dieser Folge:
- Role of science and scientists in public debates around environmental policy negotiations: the case of nature restoration and agrochemical regulation in the European Union
- BMLEH – Ministerium – Biodiversität in der landwirtschaftlichen Pflanzenproduktion: Voraussetzung für Pflanzenschutz, Klimaschutz und Produktivität
- Working together for better climate action (WTO)
- Tierschutzvorhaben der Bundesregierung in den Jahren 2024 und 2025
- Datenraum Tiergesundheit
- Schlachtstatistik bei Mastschweinen
- Deutscher Bauernverband e.V. – Tiergesundheitsdatenbanken – Anforderungen und mögliche Lösungswege
- Die Hungerlücke aufgedeckt (Foodwatch)
- BMLEH – Agrarsozialpolitik – Die Alterssicherung der Landwirte
- Lagebericht der Bundesregierung über die Alterssicherung der Landwirte 2021
- Commission presents its roadmap for a thriving EU farming and agri-food sector
- Agrarpolitik: EU-Kommission will Förderung der Landwirtschaft neu aufstellen – DER SPIEGEL
Agora Agrar
- Agora Agriculture, Über uns
- Agora Think Tanks
- Agora Agriculture Council
- Agora Agriculture, Financial Sources 2022/2023
- Bundesregierung finanziert Träger der Lobbygruppe Agora | agrarheute.com
Bilder
- Christine Chemnitz, Foto: Agora Agrar
- Grünes Feld, Foto: Dan Meyers auf Unsplash
- Weizenfeld, Foto: meriç tuna auf Unsplash
- Logo, Agora Agrar
- Moore, Foto: Jevgenij Voronov auf Unsplash
- Schweine, Foto: Pascal Debrunner auf Unsplash
Hausmitteilungen
- Gute Podcast-Apps für die Lage
- Lage-Plus Abo abschließen
- Spende an die Lage der Nation
- Lage-Shop
- Anmeldung zum Newsletter (Bitte nach unten scrollen)
- Feedback und Themenvorschläge
- „Lage der Nation“ bei iTunes bewerten
- „Lage der Nation“ bei Youtube
- „Lage der Nation“ bei Facebook
- „Lage der Nation“ bei Instagram
- „Lage der Nation“ bei X (ehemals Twitter)
- „Lage der Nation“ in der Wikipedia
Projekte des Lage-Teams
- Die OpenStreetMap auf iPhone & iPad: OpenStreets für iOS (kostenlos)
- Die OpenStreetMap auf dem Mac: OpenStreets für MacOS (kostenlos)
- „Das Interview mit Philip Banse“