LdN438 Wie wird die Bundeswehr wieder verteidigungsbereit? (Gustav Gressel, Politikwissenschaftler) - Teil 1

In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten.
Nach langjähriger Tätigkeit im österreichischen Verteidigungsministerium und für einen sicherheitspolitischen Thinktank in Berlin ist der Militär-Experte und Politikwissenschaftler Gustav Gressel zurück in Wien an der Landesverteidigungsakademie, wo er zu sicherheitspolitischen Fragen forscht und lehrt. Besonders intensiv beschäftigt er sich mit dem Angriffskrieg gegen die Ukraine und der Bundeswehr.
Philip und Ulf fragen Gressel, wie die Bundeswehr aufgebaut ist, was ihr fehlt und ob die Probleme der Landes- und Bündnisverteidigung mit den jetzt zu Verfügung stehenden Milliarden gelöst werden können.
Dieses Interview haben wir am 24. Juni 2025 aufgezeichnet.
Sponsoren
Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier
Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier
Die wichtigsten Themen der Woche:
- Verdreifachung des Wehretats – kann Deutschland das Geld ausgeben?
- Ist die NATO heute abwehrbereit?
- Wehrpflicht ja oder nein?
Bilder
- Gustav Gressel, Foto: privat
- Bundeswehr, Logo: CC0
- Karte der NATO Mitgliedstaaten, Foto: CC BY 4.0 von Patrick Neil Janitoalevic
- Wehrpflicht, Foto: Hannes P Albert/dpa
Hausmitteilungen
- Gute Podcast-Apps für die Lage
- Lage-Plus Abo abschließen
- Spende an die Lage der Nation
- Lage-Shop
- Anmeldung zum Newsletter (Bitte nach unten scrollen)
- Feedback und Themenvorschläge
- „Lage der Nation“ bei iTunes bewerten
- „Lage der Nation“ bei Youtube
- „Lage der Nation“ bei Facebook
- „Lage der Nation“ bei Instagram
- „Lage der Nation“ bei X (ehemals Twitter)
- „Lage der Nation“ in der Wikipedia
Projekte des Lage-Teams
- Die OpenStreetMap auf iPhone & iPad: OpenStreets für iOS (kostenlos)
- Die OpenStreetMap auf dem Mac: OpenStreets für MacOS (kostenlos)
- „Das Interview mit Philip Banse“