LdN295 §219a ist Geschichte, Alarmstufe Gas, FDP torpediert Verbrenner-Aus, Ukraine & Moldau EU-Kandidaten, Waffenlieferungen online, Motive des Olaf Scholz, Frankreich nach der Wahl (Interview: Nadia Pantel, SZ), Bade-Tipp
![](https://podlistde.imgix.net/lage-der-nation-der-politikpodcast-aus-berlin.jpg?w=600&auto=format&q=50)
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten.
Bundestag streicht §219a
Habecks Plan zum Gas sparen
- Heiko Stubner on Twitter
- Robert Habeck plant Maßnahmen für weniger Gasverbrauch
- Aktien auf Talfahrt: Es riecht nach Finanzkrise
- Habecks Kehrtwende: Ein Grüner reaktiviert die Kohle
- Gas aus Russland – Robert Habeck: „Die Lage ist ernst“
- Habeck und Gassicherheit: Der Klimaminister muss Grundsätze ignorieren
- Mehr Strom aus Kohle statt aus Gas – Kehrtwende der Grünen
- Grüne: Der neue Schuldenberg ist im Grunde eine unzumutbare Hypothek
- Hohe Hürden fürs Gassparen
- Erdgasabsatz nach Kundengruppen
- Bund ruft offenbar Alarmstufe des nationalen Notfallplans Gas aus
- Heute mit Erdgas, morgen mit Wasserstoff heizen?
- (S+) Robert Habeck über Gasmangel in Deutschland: »Putin will, dass sich unser Land zerlegt. Aber wir zerlegen uns nicht«
- Notfallplan Gas: Was Habecks Gas-Alarm für Deutschland bedeutet
- Notfallplan Gas: Was die Alarmstufe für Privatleute bedeutet
- Energiekrise in Deutschland: Ein Land auf Sparflamme
- „Gas ist nun ein knappes Gut“
- Klimaneutral heizen mit Wasserstoff | Viessmann
- Energieverbrauch in Deutschland
- (S+) Robert Habecks Vorschlag zum Einsatz von Kohlekraftwerken: »Dann steigen die CO2-Emissionen um bis zu 30 Millionen Tonnen«
Geplantes EU-Verbot für Verbrenner
- Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken: Und täglich grüßt das AKW
- Mythenpapier: Wasserstoff für Gebäudewärme
- Das Zauberwort mit D
- Gasversorgung: Habeck ruft Alarmstufe aus | BR24
- Energiekrise: Scholz für mehr Erneuerbare und skeptisch bei Atomkraft
- Wie Robert Habeck die Gas-Alarmstufe begründet
- FAQ Liste – Notfallplan Gas
- EnSiG 1975 – Gesetz zur Sicherung der Energieversorgung
- Bundesnetzagentur – Aktuelle Lage Gasversorgung
- Klimaneutral wohnen
- Nietzsche on Twitter
- Fragen und Antworten: Warum eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke in der Gaskrise nicht hilft
- (S+) Habecks Alarmstufe und die Folgen: Droht jetzt der Gas-Blackout?
- Masterplan Ladeinfrastruktur II: 74 Maßnahmen für mehr Ladepunkte – electrive.net
- (S+) Tankrabatt: Was der Streit über den Sprit-Rabatt für die Zukunft der Koalition bedeutet
- E-Auto: Oft günstiger als Verbrenner
- Weg mit den Kaufprämien für E-Autos
- Weg mit den Kaufprämien für E-Autos
- Stefan Gelbhaar on Twitter
- Klimakipppunkte – zu gefährlich, um dagegen zu wetten
- Das Verbrenner-Aus der EU wackelt
- Studie: E-Fuel-Autos viel weniger umweltfreundlich als Elektroautos
- Synthetische Kraftstoffe
- (S+) EU-Vorschlag für Verkaufsverbot ab 2035: Warum die FDP das Verbrenner-Aus kippen will
- Statement Präsidentin Hildegard Müller zu heutigen Entscheidungen des EU-Parlamentes
- (S+) EU-Vorschlag für ein Verkaufsverbot ab 2035: Warum die FDP das Verbrenner-Aus kippen will
- Neuer Streit über Zukunft des Verbrenners
Ukraine-Beitritt zur EU?
- (S+) Streit über Sonderbehandlung: Die Ukraine soll in die EU – aber zu welchem Preis?
- Ukraine: Ist das Land bereit für den Beitrittsprozess zur EU?
- Die EU kann sich nur erweitern, wenn sie sich auch reformiert.
- Westbalkan und die EU: Nur auf halbem Weg
- Westbalkan: Sie warten weiter
- Ukraine als Beitrittskandidat: Die EU geht ins Risiko
- EU-Gipfel: Historisches Treffen macht Ukraine zum Beitrittskandidaten
- EU-Gipfel: Erfolg für die Ukraine, Enttäuschung für den Balkan
Deutsche Waffenlieferungen
- Ukraine-Krieg: Bundesregierung legt Waffenlieferungen offen – Panzerhaubitzen eingetroffen
- Waffenlieferungen: Bundesregierung gibt Geheimhaltung auf
- Deutsche Panzerhaubitzen in der Ukraine eingetroffen
- Geht doch: Die Liste der Waffen für die Ukraine wird veröffentlicht.
- Ukraine Support Tracker – Eine Datenbank für militärische, finanzielle und humanitäre Unterstützung der Ukraine
- Friedensforscher für Waffenhilfe
- Eine ziemlich große Lücke
- Regierungshilfe an die Ukraine: Zugesagt vs. gelieferte Waffen
- Regierungshilfen an die Ukraine inkl. Ausgaben für Geflüchtete
- Oleksii Reznikov on Twitter
Scholz und die Ukraine
- „Einem großen Teil der SPD fällt es schwer, die Zeitenwende mitzugehen“
- Waffenlieferungen an die Ukraine: Union will Scholz Druck machen
- Die Ampel tickt rot-grün
- Außenpolitik: Ein Herz für Putin und andere Autokraten? Wie ein Scholz-Berater mit umstrittenen Äußerungen Kritik auslöst
- Eskalation in Kaliningrad: Wie Russland die EU spalten will
- Lars Klingbeil stimmt SPD auf „Zeitenwende“ ein
- Die Abnützungsschlacht: Die Ukraine kann diesen Krieg nicht gewinnen.
- Warum zögert der Bundeskanzler?
- Jens Plötner
- Reinhard Bütikofer on Twitter
- Kaliningrad und Litauen
- Besser geht es nicht. Oder doch?
- Scholz will Marshallplan für die Ukraine
Ertrinken ist ein leiser Tod
- 5-year-old boy drowning unnoticed but survived – Silent Drowning explained
- Todesfälle durch Ertrinken 1926 bis 2021 | Statista
Bilder
- Demonstration Abtreibung, Photo by Manny Becerra on Unsplash
- Gedrosselte Gaslieferungen: Habeck ruft erneut zum Sparen von Energie auf (Tagesschau)
- Stefan Gelbhaar (Twitter)
- Regierungshilfe an die Ukraine: Zugesagt vs. gelieferte Waffen
- Regierungshilfen an die Ukraine inkl. Ausgaben für Geflüchtete
Hausmitteilungen
- Gute Podcast-Apps für die Lage
- Lage-Plus Abo abschließen
- Spenden per Überweisung
- Spenden: Banking-Program mit BezahlCode-Standard
- Spenden: Paypal
- Lage-Shop
- Anmeldung zum Newsletter (Bitte nach unten scrollen)
- Feedback und Themenvorschläge
- „Lage der Nation“ bei iTunes bewerten
- „Lage der Nation“ bei Youtube
- „Lage der Nation“ bei Facebook
- „Lage der Nation“ bei Instagram
- „Lage der Nation“ bei Twitter
- „Lage der Nation“ in der Wikipedia
Projekte des Lage-Teams
- OpenStreetMap auf iPhone & iPad: MapAlarm für iOS (kostenlos)
- OpenStreetMap auf dem Mac: MapAlarm für MacOS (kostenlos)
- „Das Interview mit Philip Banse“