LdN008 Burka-frei bis Bremen

Liebe Hörerinnen, liebe Hörer,
die achte Folge steht im Zeichen von drei Themen, die wir ausführlich besprechen: der geplante Atommüll-Deal zwischen Bundesregierung und Atom-Industrie, die Anti-Islam-Haltung der AfD sowie die Initiative der Bundesregierung, Elektro-Autos zu fördern, bei der nicht schlecht geschummelt wird. Im Interview der Woche haben wir diesmal die Islamwissenschaftlerin Miriam Seyffarth zu Gast, die gerade zwei Jahre in Saudi-Arabien gelebt.
Ein schönes Wochenende wünschen Philip und Ulf
Hausmitteilung
- Wir haben eine Fanpage auf Facebook und freuen uns über einen Klick auf „Like“.
- Bei iTunes sind wir hier – wir freuen uns über Abos & gute Bewertungen.
- Bei Twitter sind wie natürlich auch zu finden.
- Wir suchen nach wie vor einen Jingle (Titelmusik) – gerne bombastisch-ironisch, sowas in dieser Richtung.
Atomenergie-Konzerne sollen aus der Haftung für atomaren Abfall entlassen werden
- Kommission soll den Ausstieg sichern (Tagesspiegel)
- Abschlussbericht der Kommission zur Überprüfung der Finanzierung des Kernenergieausstiegs (PDF)
- Zusammenfassung des Abschlussberichtes der Kommission (PDF)
Islam vs. Islamismus – Interview mit Miriam Seyffarth (_@noujoum)
- Dschidda, Tor nach Mekka, die Stadt, in der Miriam zwei Jahre gelebt hat (Wikipedia)
- Von Storch: „Islam nicht mit Grundgesetz vereinbar“ (FAS)
- Entwurf zum Grundsatzprogramm der AfD (PDF)
- Pauschales Kopftuchverbot für Lehrkräfte in öffentlichen Schulen ist mit der Verfassung nicht vereinbar (BVerfG)
- „Dies ist keine Burka“ – Miriams Blogpost bei Kleiner Drei
- Miriams Talks auf der re:publica
Subventionen für Elektro-Autos geplant