Hoaxilla #355 – Das Hexenbrett

Ist das Ouija-Brett, im Englischen auch „Witch-Board“ genannt, tatsächlich ein Überbleibsel uralten ägyptischen Geheimwissens?

Welcher Mechanismus verbirgt sich hinter dem Brett?
Öffnet es wirklich ein Tor zum Jenseits?
Wer hat die Tafel entdeckt?
Wie kam es, dass die New York Times 1921 seine Popularität mit der von Kaugummi verglich?
Und warum hat es seit den 1970er Jahren kontinuierlich an Beliebtheit verloren?

Folgt uns auf den Spuren der Geschichte des Ouija-Bretts.

Alle Infos zu Leipzig Lauscht findet ihr hier…
(Mit dem Code HOAXILLA gibt es 10% Rabatt)

Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen.

Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier

QUELLEN

Story der Woche:

Die Stimme Satans im US Fernsehen im Jahr 1968?

Thema der Woche:

Das Ouija-Brett in der dt. wikipedia

Das Ouija-Brett in der engl. wikipedia

Das Smithsonian Magazine zum Ouija-Brett

The Ouija board's mysterious origins: war, spirits, and a strange death

Vox: What “Ouija” actually means, and how the game has changed

Der Carpenter-Effekt in der dt. wikipedia

Das Ideomotor Phenomenon in der engl. wikipedia

Der Kohnstamm-Effekt in der dt. wikipedia

Gläserrücken in der dt. wikipedia

Straight Dope: How does a Ouija board work?

Original Werbeanzeige aus dem Pittsburgh Dispatch (1891) [rechts oben]

Seiten mit vielen Original Werbungen

Das "Museum of Talking Boards"

Investigating the History of the Ouija Board

Spirit Rooms, Seances and Ohio in the 19th Century

Das Bild von Norman Rockwell

Buch: Der Exorzist Der Exorzist*

Film: Der Exorzist Der Exorzist*

*Affiliate Link