Was Joe Biden in drei Monaten erreicht hat – und worin er seinem Vorgänger Trump ähnelt

F.A.Z.-Podcast für Deutschland

Seit 20. Januar, seit ziemlich genau drei Monaten ist Joe Biden Präsident der Vereinigten Staaten. Er hat ein Land in einem katastrophalen Zustand übernommen. Viele Menschen sind an Corona gestorben, noch viel mehr haben ihre Arbeit verloren - die soziale Ungleichheit im Land ist noch größer geworden. Darüber will ich heute im Podcast sprechen. Über das, was Präsident Biden schon erreicht hat und was er noch erreichen will.

Zwei der großen Probleme der USA sind der Rassismus und die Polizeigewalt. Im Prozess gegen den Polizisten, der den Afroamerikaner George Floyd bei einer Polizeikontrolle getötet hat, ist jetzt das Urteil gefallen. Amerika-Korrespondent Majid Sattar berichtet aus Minneapolis, Amerikanistik-Professor Simon Wendt spricht über die Erfolgsaussichten der „Black Lives Matter“-Bewegung.

F.A.Z.-Amerikakenner Klaus-Dieter Frankenberger erklärt, wieso dem Land nach den Biden-Reformen eine rosige Zukunft bevorsteht und wieso Biden einiges wirtschaftspolitisch von seinem Vorgänger fortführt.