K-Frage: Wie Söders Spiel die Union spaltet – und Laschet schadet

CDU und CSU sind in Aufruhr. Die Umfragen sind binnen eines Monats um zehn Prozent gefallen, schlechtes Krisenmanagement und die Maskenaffäre haben die Partei viel Zustimmung gekostet. Jetzt ringen der CDU-Vorsitzende Laschet und der CSU-Vorsitzende Söder um die K-Frage. Obwohl sich nur einer von beiden offiziell dazu erklärt hat. Wann die Entscheidung kommt und was genau passieren muss, damit Markus Söder eine Chance bekommt – darum geht es heute im Podcast für Deutschland.
F.A.Z.-Korrespondent Eckart Lohse gibt Einblicke in die verunsicherte CDU und zeigt auf, wie viel Ärger es über Söders Eskapaden gibt.
Timo Frasch, Korrespondent in München, beobachtet die CDU und sagt: Söder hat sich die Partei untertan gemacht. Er verrät außerdem, wer im Falle einer Kanzlerschaft von Söder nächster Ministerpräsident in Bayern werden könnte. Einen „natürlichen Nachfolger" gibt es nämlich nicht.
Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte spricht spricht darüber, was die Anforderungen an den nächsten Kanzler sind – und welcher der Kandidaten, auch von den Grünen, am ehesten das Zeug hat, die Bürgerinnen und Bürger zu überzeugen.
F+ https://www.faz.net/aktuell/das-beste-von-fplus/
Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie unter faz.net/podcast.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann melden Sie sich gerne bei podcast@faz.de.