Ist Deutschland 2030 ein anderes Land? Was die Ampel plant – und was es taugt

Leben wir in zehn Jahren in einem anderen Land? Im Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien SPD, Grüne und FDP steht immer wieder das Jahr 2030 - bis dahin soll sich die Windkraft im Land mehr als verdoppeln, soll es keine Kohlekraft mehr geben, bis dahin sollen hohe Investitionen erfolgen. Und: Gesellschaftspolitisch sieht der Vertrag manches vor. Die Abgabe von Cannabis an Erwachsene soll möglich werden, ein neues Einwanderungsrecht will man beschließen. Der Staat soll endlich digital werden - und in seinen Prozessen grundlegend reformiert werden.
Alles zusammen: Das Versprechen eines „Modernisierungsjahrzehnts“. Das müssen wir uns genauer anschauen. Der Ökonom Jan Schnellenbach über die Finanzierung der Vorhaben und was das für die Wirtschaft bedeutet, mit dem Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte sprechen wir über den gesellschaftspolitischen Aufbruch, den die Ampel ankündigt - dazu gibt es Einschätzungen von den Fachleuten aus der FAZ-Redaktion.
F+ https://www.faz.net/aktuell/das-beste-von-fplus/
Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie unter faz.net/podcast.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann melden Sie sich gerne bei podcast@faz.de