Welche Mehrheiten sind nach der Wahl möglich? • Warnstreik im Nahverkehr • Beratung über Wiederaufbau im Gazastreifen

Welche Koalitionen sind denkbar?
Die Mehrheitsbildung könnte schwierig werden nach der Bundestagswahl am Sonntag. Reicht es für ein Zweierbündnis?
Wann wissen wir, wie der neue Bundestag aussieht?
Erste Prognosen gibt es schon kurz nach Schließung der Wahllokale. Viel hängt diesmal davon ab, ob Linke, FDP und BSW in den Bundestag einziehen.
Ukraine bemüht sich um Deeskalation
Kiew ist an einem guten Verhältnis zu Washington interessiert – und setzt sich zugleich gegen Trumps Vorwürfe zur Wehr. Paris und London planen angeblich eine Unterstützungstruppe.
Gipfeltreffen zum Gaza-Wiederaufbau
Donald Trump will den Gazastreifen zur „Riviera des Nahen Ostens“ umbauen und sorgt damit für Aufruhr. Heute beraten mehrere Staaten über ihren eigenen Plan für die Region.
Großflächige Streiks im Nahverkehr
Im Tarifstreit im öffentlichen Dienst zieht Verdi die Zügel an: In mehreren Bundesländern bleiben Busse und Bahnen heute im Depot.
BGH verhandelt über Streit um Bambushecke
In Hessen streiten zwei Nachbarn um eine Bambushecke zwischen ihren Grundstücken. Heute kommt der Konflikt vor den Bundesgerichtshof.
Asteroid im Anflug!
Dass 2024 YR4 auf der Erde einschlägt, ist etwas wahrscheinlicher geworden – aber mit rund drei Prozent ist das Risiko immer noch gering. Wo kommt der Asteroid im Fall der Fälle runter?
Empfehlungen der Redaktion
Politik: Sterben auf der Palliativstation – René Hagemanns letzte Woche
Wirtschaft: Mercedes deckelt Produktionskapazitäten in Deutschland
Finanzen: Dekabank-Vize Danne zu offenen Immobilienfonds – „Wir brauchen keine Rendite von zehn Prozent“
Feuilleton: Marbach erwirbt Kafkas „Brief an den Vater“
Sport: „Sommermärchen“-Prozess – Zeuge Radmann hat nichts gefragt, nicht gedacht und nichts gemacht
Was legt derzeit Istanbul lahm? Testen Sie Ihr Wissen in unserem News-Quiz!
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.
Host: Magdalena Dietz
Uns gibt’s auch zum Lesen - unser Angebot zur Bundestagswahl: 5 Monate FAZ+ für 5 € pro Monat.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.