Folge 77: Dr. Riedl: Dieses Essen tut unserem Körper bei Hitze gut

Damit unser Körper, der zu etwa 70 Prozent aus Wasser besteht, an heißen Tagen nicht überhitzt, müssen wir dagegenhalten: Indem wir uns im Schatten aufhalten, uns im Wasser abkühlen, viel Flüssigkeit trinken und unsere Ernährung anpassen. Dr. Matthias Riedl spricht von „intuitivem Essen“, weil wir im Sommer verstärkt Lust auf wasserhaltige Lebensmittel wie Melone oder Gurke haben. Und auch wenn der Ernährungs-Doc von Pommes nicht viel hält, erklärt er, warum er ihnen unter gewissen Umständen seinen Segen gibt.

 

Er gibt aber auch Tipps zu empfehlenswerten Lebensmitteln und Gerichten an Hitzetagen, und erklärt, woran man Flüssigkeitsmangel ganz einfach erkennen kann.

 

Das aktuelle Rezept eignet sich bestens für heiße Tage: Melonensalat mit Zitronentofu aus: Dr. Matthias Riedl. Die Longevity-Food-Formel, Gräfe und Unzer.

 

Abonniert auch gern unseren neuen Newsletter unter abendblatt.de/Riedl. Weitere Folgen unter https://www.abendblatt.de/podcast/dr-matthias-riedl-so-geht-gesunde-ernaehrung und auf YouTube unter https://www.youtube.com/playlist?list=PL2Ly-MZR_tF5fDOUl6Sb7Gx9vddTRqbLL

 

Das aktuelle Rezept findet Ihr mit dem Stichwort „Riedl-Podcast“ auf https://www.abendblatt.de/ im Text zu dieser Folge. Folgt uns auch gern auf Instagram https://bit.ly/44bbw1f. Auch dort laden wir das Rezept hoch.


#Gesundheitspodcast #DrMatthiasRiedl #Ernährungsdoc #GesundeErnährung #SommerErnährung

#Hitzewelle #Flüssigkeitshaushalt #IntuitivesEssen #Melonensalat #GesundLeben

#Ernährungstipps #Wassermangel