Folge 76: „Grillen ist eine der ungesündesten Zubereitungsformen für Fleisch“

In diesen Wochen entkommt man den Grillschwaden kaum. Und viele Menschen lieben Bratwurst und gegrillte Koteletts oder Steaks. Der Ernährungs-Doc hat eine schlechte Nachricht: Kochen oder Dünsten sei deutlich gesünder als Braten und Grillen: „Wenn ich Fleisch scharf anbrate und es sehr, sehr braun wird, ist es auch nicht gesund. Und das Grillen kann auch ähnlich ungesund sein.“ Doch das müsse nicht sein, wenn man einige Tipps beachte, sagt Dr. Matthias Riedl. Die Kunst sei, so zu grillen, dass die wohlschmeckenden Röststoffe entstehen, aber nicht zu viele von den krebserregenden Substanzen.

 

Und weil auf dem Grillrost ohnehin üblicherweise zu viel Fleisch lande, rät er zu Alternativen. Wie er zum Ablöschen des Grillguts mit Bier steht, erfahrt Ihr auch in dieser Folge.

 

Am Rezept für das erfrischende Sommerdessert gibt es jedenfalls nichts zu meckern: Melonensüppchen mit geeistem Joghurt. Aus: Iss besser: Einfach gesund kochen. Matthias Riedl und Tarik Rose, ZS Verlag

 

Abonniert auch gern unseren neuen Newsletter unter https://www.abendblatt.de/riedl. Weitere


Folgen unter https://www.abendblatt.de/podcast/dr-matthias-riedl-so-geht-gesunde-ernaehrung und auf YouTube unter https://www.youtube.com/playlist?list=PL2Ly-MZR_tF5fDOUl6Sb7Gx9vddTRqbLL.


Das aktuelle Rezept findet Ihr mit dem Stichwort „Riedl-Podcast“ auf https://www.abendblatt.de/ im Text zu dieser Folge.


Folgt uns auch gern auf Instagram https://bit.ly/44bbw1f. Auch dort laden wir in einigen Tagen das Rezept hoch.

 

#Grillen #Sommerdessert # Ernährungs-Doc # Bratwurst # Röststoffe #Dr. Matthias Riedl # Steaks