CRE150 Filmsynchronisation

Über das Übersetzen, Vertonen und Interpretieren anderer Sprachen
Filmsynchronisation ist manchem ein Grauen, anderen ein notwendiges Übel. Nur wenige sehen darin eine Kunst. Trotzdem ist sie scheinbar unerläßlich, um internationales Kulturgut einem größeren internationalen Publikum zugängig zu machen. Im Gespräch mit Tim Pritlove berichtet Trillian von der Arbeit als Filmsynchronisierer.
Themen: das Elend des Deutschen Films; Filmsynchronisation weltweit; Sprachprotektionismus; Übersetzen kultureller Referenzen; Synchronisation von Animationsfilmen; Auswahl der Sprecher; Aufnahme der Synchronsprecher; das Wesen der Untertitel; Abmischen; wie einem das Sprechen beim Ausdruck von Gefühlen helfen kann; die Stimmen von Zeichentrickfiguren; Übersetzen von Dialekten u.a.
- Tim Pritlove
- Tina "Trillian" Bartel
Shownotes
Links:
- WP: Synchronisation
- WP: Magnum
- WP: Katalonien
- WP: Katalanische Sprache
- WP: Ratatouille
- WP: Untertitel
- WP: Arnold Schwarzenegger
- WP: Fatih Akın
- WP: Gegen die Wand
- WP: Javier Bardem
- WP: Steve Buscemi
- WP: Georg Neumann
- WP: Die Zwei
- WP: Derrick
- WP: Zwerg Nase
- WP: Tausendundeine Nacht
- WP: Tibetologie
- IMDB: Milarepa