CRE145 Musik und MIDI-Hacking

Wie man Programmierung und Komposition zusammenbringt
Diese Ausgabe von Chaosradio Express ist ein Gespräch über die Synergien von Musikkomposition, Programmierung und dem Bauen eigener Hardware. Im Dialog mit Tim Pritlove berichtet Manuel Odendahl aus seinem Erfahrung mit diesen verschiedenen Disziplinen und dem fortwährenden Wandel der elektronischen Musik.
Themen: Definition der Charakteristik von Instrumenten im Jazz und Techno; die Programmierung der Musik und der Bedarf für neue Benutzerschnittstellen; die Struktur und Anwendbarkeit von MIDI; was man mit MIDI alles schönes steuern kann; das Selbstverständnis des programmierenden Musikers; generative Musiksoftware; das erratische Prinzip beim Musikmachen.
- Tim Pritlove
- Manuel Odendahl
Shownotes
Links:
- Manuel Odendahl @ Twitter
- Ruin & Wesen
- WP: Jazz
- CRE136 Techno
- Roland TR-909
- Roland TB-303
- WP: Charlie Parker
- WP: Miles Davis
- WP: Dizzy Gillespie
- WP: Jimi Hendrix
- WP: Ableton Live
- WP: Sampler
- WP: Mandelbrot-Menge (Apfelmännchen)
- WP: Potentiometer
- WP: Reaktor
- WP: Max/MSP
- WP: ChucK
- WP: SuperCollider
- Elektron Machinedrum
- WP: Nachhall
- WP: Musical Instrument Digital Interface (MIDI)
- WP: MIDI Controller
- WP: Kodierer (Encoder)
- WP: Kleine Trommel (Snare)
- CRE067 Microcontroller
- WP: Optokoppler
- WP: Nullmodem-Kabel
- MIDI Sysex
- WP: Bonjour
- WP: mLan
- WP: Open Sound Control (OSC)
- Atmel AVR
- WP: Arduino-Plattform
- WP: Processing
- WP: Assembler
- monome
- WP: Arpeggio
- WP: Quintenzirkel
- WP: Fuge
- WP: Arpeggiator
- CRE138 Basteln im 21. Jahrhundert