CRE116 Mobile Ad-hoc Netzwerke

Netzwerke ohne Infrastruktur für Städte, Wälder und Autos
Der Begriff Ad-Hoc Netzwerke mag manchem aus dem WLAN-Bereich bekannt sein, doch versteckt sich dahinter ein weites Feld von Netzwerktechniken und Anwendungen, denen in der nächsten Zeit noch besondere Bedeutung zukommen könnten. Im Gespräch mit Tim Pritlove berichtet Frank Kargl aus seinen Forschungen in diesem Bereich und stellt die verschiedenen Aspekte des Ad-Hoc Networking vor.
Themen: Geschichte des Ad-Hoc Networking, Funktionsweise und Routing-Protokolle von Ad-Hoc Netzen, Vorteile beim Einsatz von IPv6 für Ad-hoc Netze, Sensornetze und ihre Nutzung für Frühwarnsysteme und andere Anwendungen, Ad-hoc Netze für Fahrzeuge, Erhöhung der Fahrsicherheit durch VANets, Aspekte der Sicherheit bei Fahrzeugnetzwerken, Integration von Fahrzeugnetzen mit privaten WLAN-Systemen, das Verhältnis von Car-to-car und Infrastruktur-basierten Netzen, Privacy in Fahrzeugnetzen, Einsatz von DRM-Technologie und Trusted Computing zur Sicherung der Privatsphäre.
- Tim Pritlove
- Frank Kargl
Shownotes
Links:
- Frank Kargl
- CCC Ulm
- Universität Ulm
- WP: Ad-hoc-Netz
- WP: Bluetooth
- WP: Global System for Mobile Communications
- WP: Peer-to-Peer
- WP: CB-Funk
- WP: Packet Radio
- WP: Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA)
- WP: Paketvermittlung
- WP: Arpanet
- WP: DoD Standard Internet Protocol
- WP: Transmission Control Protocol (TCP)
- WP: Internet Protocol (IP)
- WP: OSI-Modell
- WP: IEEE 802.11
- WP: Wireless Access Point
- WP: IEEE 802.11s
- CRE016 Wireless Mesh Networking
- CRE045 Mesh Networking Update
- WP: Open Shortest Path First (OSPF)
- WP: Border Gateway Protocol (BGP)
- WP: Optimized Link State Routing (OLSR)
- WP: B.A.T.M.A.N.
- WP: Source Routing
- WP: Distanzvektoralgorithmus
- WP: IPv6
- WP: Network Address Translation (NAT)
- WP: Sensornetz
- WP: Spannbaum
- WP: Global Positioning System (GPS)
- WP: ZigBee
- WP: IEEE 802.15.4
- WP: Near Field Communication
- WP: Personal Area Network
- TinyOS
- WP: TinyOS
- Crossbow Technology
- WP: Atmel AVR
- Fahrzeug-Ad-hoc-Netz (VANet)
- WP: Cars
- WP: Rückhaltesystem
- WP: Electronic Stability Control (ESC)
- WP: Antiblockiersystem (ABS)
- WP: Telematik
- WP: Public-Key-Infrastruktur (PKI)
- IEEE 802.11p
- CRE102 Der DECT Hack
- WP: Büchse der Pandora
- WP: Digitale Rechteverwaltung (Digital Rights Management, DRM)
- WP: Trusted Platform Module (TPM)