CRE111 MediaWiki

Die universelle Wikimaschine der Wikipedia
MediaWiki ist bekannt als der Maschinenraum der Wikipedia und mit ihr verwandter Projekte. Aber MediaWiki lässt sich auch unabhängig von der Wikipedia produktiv für eigene Projekte einsetzen. Trotzdem fällt es manchmal schwer, zwischen den beiden Projekten zu unterscheiden. Im Gespräch mit Tim Pritlove klärt Raimond Spekking auf, welche Eigenschaften MediaWiki auszeichnen und welche verborgenen Features zur freien Nutzung bereitstehen.
Themen: die Syntax, Namespaces, Wikimedia Commons, Single Unified Login (SUL), Stabile Versionen, Benutzerrechte und administrative Funktionen, Templates, Wiki-Metadaten, Begriffsklärungsseite, Weiterleitungsseiten, Artikel verschieben, Rich Editing, mobile Version, Skins, Lokalisierung und MediaWiki Extensions.
- Tim Pritlove
- Raimond Spekking
Shownotes
Links:
- Raimond Spekking
- WP: MediaWiki
- Brion Vibber
- CodeReview MediaWiki Extension
- MediaWiki.org
- WP: Binnenmajuskel (CamelCase)
- MediaWiki: Namespaces
- Wikimedia Commons
- WP: Surface Links und Deep Links
- WP: Vaporware
- „CentralAuth“ MediaWiki Extension
- „FlaggedRevs“ MediaWiki Extension
- Wikipedia Stabile Versionen
- „Configure“ MediaWiki Extension
- Wikimedia Toolserver
- MediaWiki Templates
- TWiki
- Wikipedia Begriffsklärung
- FCKeditor
- Wikipedia to become more user-friendly for new volunteer writers
- Cite MediaWiki Extension
- MediaWiki API
- WP: HTML 5
- Renameuser MediaWiki Extension
- CategoryTree MediaWiki Extension
- CheckUser MediaWiki Extension
- WP: Sockenpuppe
- EasyTimeline MediaWiki Extension
- ImageMap MediaWiki Extension
- WP: Polygon
- InputBox MediaWiki Extension
- ParserFunctions MediaWiki Extension
- SyntaxHighlight GeSHi Extension
- OggHandler MediaWiki Extension