CRE110 Next Generation Networks

Ein Blick auf die inneren Strukturen aktueller und künftiger Telefonnetze
Die Telefonnetze sind in Bewegung. Die Telekom hat die Migration ihrer aktuellen Infratstruktur auf IP-basierte Technologien angekündigt und auch im Mobilfunkbereich entwickeln sich neue Dienste und Anbieterkonstellationen. Im Gespräch mit Tim Pritlove erläutert Tobias Engel die aktuelle Realität in europäischen Telefonnetzen und beschreibt die aktuelle und zukünftigen technische Funktionsweise der Gesprächsvermittlung in digitalen Telefonnetzen. Diese Sendung versteht sich als Weiterführung der Themen in CRE040.
Themen: die Vernetzungsstruktur des globalen Telefonnetzverbundes, wie wird ein Telefonanruf im Festnetz vermittelt, wo das Tut-Tut beim Anrufen herkommt, SMS-Übertragung und Rufnummernübertragung im analogen Festnetz, wie die Anrufvermittlung in Mobilfunknetzen funktioniert, wie ein Mobilfunknetz dritten verrät, wo man sich aufhält, Authentifizierung von Vermittlungsstellen innerhalb des Telefonnetzes, Zustellung einer SMS über Netzgrenzen hinweg, wie eine "stille SMS" funktioniert, der Übergang zu IP-basierten Telefonnetzen (Next Generation Networks), Audioqualität und Latenzen und die Vierte-Generation-Standards im Mobilfunkbereich.
- Tim Pritlove
- Tobias Engel
Shownotes
Links:
- CRE109 Computer-Telefonie-Integration
- CRE040 Digitale Telefonnetze
- WP: Signalling System 7 (SS7)
- WP: Signaling System No. 5 (SS5)
- WP: In-band signaling
- WP: Out-of-Band
- WP: Primärmultiplexanschluss
- WP: Richtfunk
- WP: SS7 Point Code
- WP: SS7 Signal Transfer Point
- WP: SS7 ISDN User Part (ISUP)
- WP: Intelligentes Netz
- WP: Persönliche Rufnummer (0700)
- WP: Freephone (0800)
- WP: Mehrwertdienst (0900)
- WP: Short Message Service (SMS)
- CRE056 GSM Hacking
- WP: International Mobile Equipment Identity (IMEI)
- WP: Mobile Equipment Identifier (MEID)
- WP: Home Location Register (HLR)
- International Mobile Subscriber Identity (IMSI)
- 25C3: Locating Mobile Phones using SS7 – Tobias Engel
- WP: SS7 Message Transfer Parts
- OpenSS7 Project
- CRE104 E-Mail
- CRE102 Der DECT Hack
- WP: Short Message Service Center (SMSC)
- WP: Mobile Switching Center (MSC)
- WP: Base Station Controller (BSC)
- WP: Base Transceiver Station (BTS)
- WP: Visitor Location Register (VLR)
- WP: Roaming
- WP: Customised Applications for Mobile networks Enhanced Logic (CAMEL)
- WP: Standortbezogene Dienste (Location Based Services)
- WP: Next Generation Network (NGN)
- WP: Kabel Deutschland
- Session Initiation Protocol
- WP: SIGTRAN
- WP: Codec
- WP: Laufzeitverzögerung (Latenz)
- WP: Long Term Evolution
- WP: High Speed Packet Access (HSPA)