CRE090 Java

Ein Überblick über die Java-Plattform
Gut 12 Jahre nach Markteinführung hat die Java-Platform sich in einem Maße etabliert, dass sie nicht mehr vom Markt wegzudenken ist. Doch nicht alle angestrebten Märkte konnte die von Sun Microsystems entwickelte Plattform für sich vereinnahmen - trotzdem ist Java ein wichtiger Baustein der heutigen IT-Infrastruktur.
Im Gespräch mit Tim Pritlove bieten die Java-Entwicklern Dirk Jäckel und Boggle einen Überblick über die heutige Situation der Java-Platform und erläutern Vor- und Nachteile, Realitäten und Anwendungsmöglichkeiten von Java. Konkret kommen zur Sprache: die Entstehungsgeschichte von Java, Aufstieg und Fall von Java im Web, die Java-Distribution, die Funktionsweise und Optimierungen der Java VM, die Geschwindigkeit der Java VM, Speicherverwaltung und Garbage Collection, die Features und Schwachstellen der Java-Programmiersprache, Integrierte Entwicklungsumgebungen (IDE) für Java, Werkzeuge für die Softwareentwicklung mit Java, Das Lizenzmodell und alternative Java-Implementierungen, Groovy und andere alternative Programmiersprachen für die Java-VM, der Community-Prozess für Java, Entwickeln für mobile Platformen mit J2ME und für Server mit J2EE.
- Tim Pritlove
- Boggle
- Dirk Jäckel
Shownotes
Links:
- WP: Java
- WP: Visual Basic
- WP: COBOL
- Boggle
- Dirk Jäckel
- WP: WebObjects
- WP: Servlet
- CRE084 LISP
- Common Object Request Broker Architecture (CORBA)
- WP: Gescheiterter Staat (Failed State)
- WP: Remote Method Invocation (RMI)
- WP: Remote Procedure Call (RPC)
- WP: Extensible Markup Language (XML)
- WP: XSL Transformation (XSLT)
- Java Platform, Standard Edition (J2SE)
- Java Platform, Enterprise Edition (J2EE)
- Java Platform, Micro Edition (J2ME)
- WP: Connected Device Configuration (CDC)
- WP: Connected Limited Device Configuration (CLDC)
- WP: Mobile Information Device Profile (MIDP)
- WP: MIDlet
- WP: Java Runtime Environment (JRE)
- WP: Java Development Kit (JDK)
- WP: Just-in-time-Compilierung (JIT)
- WP: Hotspot-Optimierung
- WP: javac
- WP: Eclipse
- WP: Emacs
- WP: IntelliJ IDEA
- WP: Apache Maven
- WP: Ant
- WP: NetBeans
- WP: Unified Modeling Language (UML)
- WP: Apache Harmony
- WP: Android
- WP: Dalvik
- WP: Groovy
- WP: Grails
- WP: JRuby
- WP: Scala
- WP: Rhino
- WP: Enterprise JavaBeans
- WP: JavaBeans
- WP: Zugriffsfunktion (Getter+Setter)
- WP: Java Database Connectivity (JDBC)
- WP: Java Community Process
- WP: Java Specification Request
- WP: OSGi
- WP: Request for Comments (RFC)
- J2ME Polish
- WP: Anonyme Subroutine (Anonyme Funktion)
- WP: Reflexion
- WP: Closure
- WP: Low-Level Virtual Machine (LLVM)
- WP: Java Message Service (JMS)
- WP: Apache Tomcat
- WP: Objektrelationale Abbildung
- Java Posse