CRE051 Vorratsdatenspeicherung

Politische Hintergründe und technische Grundlagen der geplanten Vorratsdatenspeicherung und Anonymizer-Diensten
Die drohende Vorratsdatenspeicherung wirft einen Schatten auf die persönliche Freiheit. Anonymizer sind Systeme, die versuchen, die bei der Kommunikation im Internet automatische preisgegebenen Daten des Anwenders weitgehend im verborgenen zu halten. Tim Pritlove spricht mit Andreas Lehner, der für den CCC verschiedene Anonymizer-Projekte initiierte über politsche Hintergründe, technische Grundlagen und Motivationen zum Aufbau und Betrieb von solchen Anonymizer-Systemen.
- Tim Pritlove
-
Andreas Lehner
Shownotes
Links:
- Chaosradio Podcast Network
- Chaos TV
- Dossier Chaotique
- On the Internet, Nobody Knows You’re a Dog
- Vorratsdatenspeicherung
- Aufruf zu bundesweiten dezentralen Kundgebungen am Dienstag, 6. November
- Prof. Dr. Christoph Gusy
- Wirksamkeitsbedingungen von Richtervorbehalten bei Telefonüberwachungen (PDF)
- CRE040 Digitale Telefonnetze
- Wikipedia: EWSD
- quintessenz: ENFOPOL
- Wikipedia: Enfopol
- Wikipedia: Europäisches Institut für Telekommunikationsnormen (ETSI)
- Wikipedia: Europol
- Wikipedia: Core router
- Dutch tapping room not kosher
- 3com
- Huawei
- Commercial Internet eXchange (CIX)
- Wikipedia: Abu Musab az-Zarqawi
- Wikipedia: Cicero
- Pressefreiheit: Die Hemmschwelle sinkt
- lawblog
- lawblog: Sagen Sie mal…
- kanzlei hoenig info: Eine Straftat des Staatsanwalts
- BKA: Eigene Website über ‚militante gruppe‘ als Honeypot benutzt
- Big Brother Award 2000: Preisträger der Kategorie „Szene“
- Wikipedia: HTTP-Cookie
- Wikipedia: Jahr-2038-Problem
- Wikipedia: Referrer
- Wikipedia: Kalte Fusion
- Wikipedia: Online-Durchsuchung
- Wikipedia: Harlequin
- Online-Durchsuchung vor dem Verfassungsgericht
- DOC041 Bundestrojaner vor dem Bundesverfassungsgericht
- Harlequin Harnesses Power of Software in Battle Against Fraud
- CTV066 Bundestag United: Kontrolle muss sein
- Wikipedia: Heribert Prantl
- Wikipedia: Panopticon (Panoptisches Gefängnis)
- Andy Müller-Maguhn
- Wikipedia: Telekommunikationsüberwachung (Lawful Interception)
- Stasi 2.0
- privoxy
- Camino
- Die Anonymisierungsdienste des CCC
- Wikipedia: Java Anon Proxy
- Projekt: AN.ON – Anonymität.Online
- Prof. Dr. rer. nat. Andreas Pfitzmann
- Weltmarktführer – Die Geschichte des Tan Siekmann
- Wikipedia: Proxy
- militante gruppe (mg)
- Tor: anonymity online
- Roger Dingledine
- Electronic Frontier Foundation (EFF)
- SOCKS
- Transmission Control Protocol (TCP)
- User Datagram Protocol (UDP)
- 22C3: Covert channels in TCP/IP: attack and defence
- Airborne Warning and Control System