CRE036 Grafikkarten und 3D

Über die Funktionsweise von Grafikkarten und 3D-Beschleuniger-Hardware
Grafikkarten stehen zunehmend im Mittelpunkt des Interesses bei der Bewertung neuer Computersysteme. Nicht zu unrecht: mittlerweile sind sie nicht mehr nur für Spiele relevant, da sie jetzt auch Funktionen des Betriebssystems beschleunigen können. Und das dank ihrer ungeheuren Geschwindigkeit auch recht substantiell. Im Gespräch mit Tim Pritlove erläutert Pavel Mayer die Geschichte der Grafikkarten mit einem besonderen Schwerpunkt auf 3D-Beschleunigung. Außer über Hardware wird in diesem Podcast vor allem über die Konzepte der Darstellung von 3D-Grafiken gesprochen. Auch die notwendigen Systematiken der Programmierer sind ein Thema.
- Tim Pritlove
- Pavel Mayer
Shownotes
Links:
- Pavels Blog „Aggregat7“
- Apple II
- Silicon Graphics
- Kathodenstrahlröhre
- Alan Kay
- Drahtgittermodell
- Apple Macintosh
- Workstation
- Apollo Computer
- Grafikprozessor (GPU)
- Fixed Function Pipeline
- Matrixrechnung
- Homogene Koordinaten
- Translation (Parallelverschiebung)
- Lineare Algebra
- Kartesisches Koordinatensystem
- Perspektive
- Z-Buffer
- Fragment
- Echtzeitsystem
- Gelato
- Tron
- Toy Story
- Pixar
- RenderMan
- ACM Siggraph
- Association for Computing Machinery (ACM)
- Luxo Jr.
- Microsoft Flight Simulator
- Evans and Sutherland
- RealityEngine
- Texture Mapping
- Wolfenstein 3D
- Doom
- John Carmack
- 3dfx
- nVIDIA GeForce
- nVIDIA
- ATI Technoloies
- ATI Rage
- Rendering-Pipeline (Grafikpipeline)
- Single Instruction Multiple Data (SIMD)
- OpenGL
- AltiVec
- Multi Media Extension (MMX)
- Cray Computer
- Shader
- Gouraud Shading
- Specular highlight
- Phong Shading
- Interpolation
- Ray Tracing
- Von-Neumann-Architektur
- High Level Shading Language (HLSL)
- C for graphics (Cg)
- Direct3D
- Quartz
- Cell Prozessor
Musik: