(30) Träum weiter!

Jede Nacht kommen die Träume - und davon sogar einige. An manche erinnern wir uns, an andere nicht. Bedeuten sie etwas oder sind sie ein reines nächtliches Neuronengewitter im Gehirn?

Mit dieser Frage beschäftigt sich die Wissenschaft seit Jahrzehnten. Wie kann man dem Phänomen Traum auf die Spur kommen? Sowohl im Schlaflabor als auch in therapeutischen Behandlungen befassen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Träumen und deren möglichen Bedeutungen. Journalist Patric Seibel erklärt im Gespräch mit Maja Bahtijarević, wie Träume zum Beispiel traumatisierten Menschen helfen können, wie sich die Traumforschung seit Freud verändert hat und wie Klarträumerinnen und -träumer während eines Traums mit der Außenwelt kommunizieren können.

Die Hintergrundinformationen

• Sigmund Freud | Die Traumdeutung, erschienen bei Fischer-Verlag 2005

• Bernhard Janta, Beate Unruh, Susanne Walz-Pawlita (Hg.) | Der Traum, erschienen bei Psychosozial-Verlag 2013

• Stefan Klein | Träume - Eine Reise in unsere innere Wirklichkeit, erschienen bei S.Fischer, 2014

• Träume und Musik | Miriam Akkermanna , Ugur Can Akkayaa , Catagay Dermielb , Dirk Pflügerc , Martin Dresler: Sound sleep: lullabies as a test case for the neurobiological effects of music https://dreslerlab.files.wordpress.com/2021/02/akkermann_2021_sound-sleep.pdf

• Interaktion mit Träumenden | Martin Dresler et. al.: Real-time dialogue between experimenters and dreamers during REM sleep https://www.cell.com/current-biology/pdf/S0960-9822(21)00059-2.pdf

• Wenn Träume zu Albträumen werden | J. Mathes, A. Gieselmann, R. Pietrowsky: When a Dream turns into a Nightmare - due to negative Dream Content or to negative Appraisal? erschienen 2020 in International Journal of Dream Research, 13, 209-214.

• Träume und Angststörung | A. Rimsh, R. Pietrowsky: Dreams in anxiety disorders and anxiety, erschienen 2020 in International Journal of Dream Research, 13(1), 1-16.

• Therapeutischer Ansatz bei Albträumen | L. Frase, S. B. Duss, A. Gieselmann, T. Penzel, T. C. Wetter, T. Pollmächer: Internetbasierte kognitive Verhaltenstherapie der Insomnie und Albtraumstörung, erschienen 2020 in Der Nervenarzt auf Springer Link, 91, 617-623. https://doi.org/10.1007/s00115-019-00803-0

• Wie wirkt sich Sport auf Träume aus | A. Hof zum Berge, M. Kellmann, U. Kallweit, S. Mir, A. Gieselmann, T. Meyer, A. Ferrauti, M. Pfeiffer,S. Kölling: Portable PSG for sleep stage monitoring in sports: Assessment of SOMNOwatch plus EEG, erschienen 2020 in European Journal of Sport Science, 20, 713–721. https://doi.org/10.1080/17461391.2019.1659421

• Studien zur internationalen Traumforschung | Michael Schredl: Träume, unser nächtliches Kopfkino, erschienen April 2021, Springer www.ijodr.org

• Marianne Leuzinger-Bohleber | Publikationen https://www.marianneleuzingerbohleber.com/publications

• Luzides Träumen | Brigitte Holzinger, Lucille Mayer: Lucid Dreaming Brain Network Based on Tholey’s 7 Klartraum Criteria - Neural Nets in Lucid Dreaming?, erschienen 2020 auf Frontiers in Psychology https://doi.org/10.3389/fpsyg.2020.01885

• Fragebogen zur Erhebung von Trauminhalten | Dreamland https://doi.org/10.3389/fpsyg.2020.585702

• Die Pandemie und die Träume in Australien | Brigitte Holzinger et. al: COVID-19 lockdown - Are Austrians finally able to compensate their sleep debt?, erschienen 2021 bei ScienceDirect https://doi.org/10.1016/j.sleepx.2021.100032

• ICOS Studie zu Covid-19 und Träumen | Weltschlaftag im Zeichen der Pandemie https://www.medinlive.at/gesellschaft/weltschlaftag-im-zeichen-der-pandemie